Fiese Stellen in Stücken

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 172, 18.Dezember.2011.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Aber dafür hab ich's wohltemperiert gespielt ;-)

    Apropos Zumutung übrigens:
    zum Geburtstag habe ich neben der CD auch die Noten zu Paganinis Capriccen für Saxophon von Raaf Hekkema bekommen. Da sind so ziemlich 95% der Noten eine Zumutung.

    Jetzt weiß ich nur nicht, ob Paganini das Saxophon nicht mochte, oder Raaf Hekkema es klammheimlich hasst :lol:

    Gruß,
    xcielo
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @MatthiAS...
    stimmt, das Zitat war von Chrisdos > Sorry

    @Florentin

    Probiers doch einfach mal....und wir werden sehen, ob Bachs Grabstein umfällt, weil er so sehr in seiner Kiste rotiert

    ;-) ;-) ;-) ;-)

    CBP
     
  3. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Ehrlich gesagt...habe ich bei der Flötenpartita manchmal sogar den Eindruck, als hätte Bach auch die Flöte oder die Flötisten gehasst :-D - jedenfalls klingen fast alle Aufnahmen, die ich so von Flötisten höre, nach enormem Kampf mit der Materie, die entweder zu leichter bis schwerer Hektik bei der Atmung führt oder zu Abphrasierungen und Zäsuren, die den musikalischen Fluss enorm stören.
    Da bleibe ich lieber bei den Cellosuiten, die erlauben deutlich mehr Freiheit im musikalischen Ausdruck (finde ich...ehrlich gesagt...)

    Herzliche Grüße

    Christoph

    (der keine Hemmungen hätte, den einen oder anderen Dezimsprung anders zu spielen - wie sagte doch schon vor Jahren mein Schwiegervater, Barock-Liebhaber: "Scheiss-Bach! Improvisier doch lieber mehr!")
     
  4. iwivera

    iwivera Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ja, das machen meine Registerkollegen auch oft. Aber irgendwie sträubt es sich in mir. Ich sollte wohl nicht aus falschem Stolz zu ehrgeizig sein.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Diese Version mit dem Sopransaxophon finde ich gut gelungen.

     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Matthias,

    na ja ;-)

    Den ersten Satz spielt er recht ordentlich, mal abgesehen davon, dass ich kein Freund des Sopransaxophons für diese Art Stücke bin.

    Ich würde den Satz allerdings mit mehr Power spielen wollen, aber das ist pure Geschmacksache. Die schwere Stelle meistert er sehr gut, alle Achtung!

    Den zweiten Satz spielt er viel zu langsam für meinen Geschmack, und selbst so kommt er doch deutlich an seine Grenzen. Auf der Flöte, mit Doppelzungentechnik fangen die 1/16 irgendwann richtig an zu tanzen, so ähnlich, wie ein drumstick auf dem Fell tanzen kann. Ich weiß, dass das auch beim Saxophon geht, in Ansätzen konnte ich es mal. So möchte ich es hören.

    Den langsamen Satz geht er dafür viel zu schnell an. Bei diesem Satz finde ich könnte man so richtig "tonlich" schwelgen, aber das gibt das Sopran einfach nicht her. Seine stimmlichen Unterlegungen (Luftstau), finde ich da auch nicht besonders schön.

    Der letzte Satz ist dann chill out, und da fühlt er sich dann wieder richtig wohl, wie man hört.

    ---

    Ich weiß, es ist vermessen, so hart zu urteilen, wenn man es selbst nicht besser kann, aber bei dem Stück bin ich pingelig.

    Immerhin ist es tatsächlich noch eine von den besseren Versionen, wenn man sich den ganzen Schrott anschaut, der da auf youtube so rumgeistert.

    Es gab da mal eine sehr schöne Version des ersten Satzes mit Altsaxophon, da hatte unser alter Freund Leon mal locker behauptet, das er das doch schon viel besser gespielt hätte, und mit Recht beissenden Spott und Aufforderung zum Beweis dafür geerntet.

    Leider kann ich diese Version nicht mehr finden.

    Gruß,
    xcielo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden