Fingerhaltung

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von mcschmitz, 28.Juli.2019.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Jo,
    aber das wording ist nicht ok IMHO. Es darf nicht "gehalten", es sollte nach meiner Meinung "balanciert" heißen.
     
    Rick gefällt das.
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Da erscheinen mir die Überlegungen von Herrn Bachmann allerdings deutlich nachvollziehbarer.

    Speziell Harles Äußerung zur erforderlichen zentralen Belastung des Polsters sind meiner Meinung nach Unfug. Wenn man sich mal ein modernes Tenor anschaut: nicht ein einziger Perlmuttdrücker sitzt auch nur ansatzweise zentral auf der Klappe, eine dezentrale Krafteinwirkung auf die Polster ist somit selbst bei "korrekter" Benutzung unvermeidbar... so what?
     
    gaga, Rick und kokisax gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wie auch immer, grundsätzliches anatomisches Wissen ist für Schüler sehr hilfreich, für Lehrer ein absolutes Must.
    Ich empfehle (wie immer :)) wärmstens die DVD "Move well, avoid injury".

    Hier ein Sample, wie das aufgebaut ist (ein bisschen Englischkenntnisse sind notwendig, aber die Bilder sprechen meist für sich):

     
    mcschmitz, kokisax und Sandsax gefällt das.
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Balancieren hieße, etwas Kippeliges in der Waage halten. Das meinte ich nicht.
     
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Und "halten" heißt für mich statisch, so wie "eine Haltung einnehmen"... Ist es aber nicht.
    Aber egal, Du hast Recht.
     
  6. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Aha - wenn ich das alles so lese, dann hat sich meine Frage vielleicht auch schon beantwortet...

    Ich habe ja recht kurze kleine Finger und somit das Problem, das ich z. B. rechts mit dem kleinen Finger recht weit vor muss, damit ich z. B. die Dis Klappe ordentlich betätigen kann.
    Dadurch rutscht die ganze rechte Hand weiter vor und liegt jetzt mit dem 1. Gelenk auf.
    Dann kam natürlich die Überlegung, ob ich das vielleicht anpassen lassen muss. Andererseits fühle ich mich jetzt nicht unwohl so ....
    Aber wenn es ja quasi egal ist ....
     
    Rick gefällt das.
  7. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Ist es auch. Leider spiele ich meist auch so :(
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @ppue @Ton Scott
    Wie wäre es mit:
    Im stabilen Gleichgewicht halten?

    Gruß,
    Otfried
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Sehr diplomatisch (-:
     
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    From me out! :)
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Also, das Saxophon muss schon gehalten werden, sonst würde es ja der Schwerkraft folgend zu Boden fallen ;-)

    Das sollte nun ausschließlich über den Gurt passieren. Ob dieser am Hals, den Schultern oder einem Ständer hängt ist egal.

    So Ein-Punkt-aufgehängt hat das Sax nun noch ein paar Freiheitsgrade der Bewegung, die durch die beiden Daumen aber leicht balanciert werden können, da es praktisch nicht mehr um Gewicht, sondern lediglich um Drehung geht, zumindest wenn der Haken für den Gurt an der richtigen Stelle am Saxophon sitzt.

    Die Zähne auf dem Mundstück sind dann eigentlich nicht mehr nötig, geben aber dem Ganzen noch ein wenig Unterstützung, wenn die Bewegung der Finger das Saxophon ansonsten noch etwas wackeln lässt.

    Jedenfalls ist, alleine durch ein gutes Halten des Saxophons durch den Gurt der Rest ziemlich entspannt möglich, und das muss auch so sein.

    Gruß,
    Otfried
     
    Livia gefällt das.
  12. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ei dan sagt halt nicht halten, sondern stabilisieren und zwar in seiner räumlichen Lage.:geek:
    Ansonsten ist die jeweilige Position der Daumen wichtig für die Platzierung und die Griffe der übrigen Fingerchen.
    LG quax
     
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Dazu kann man den Versuch machen, eine Weile ohne Oktavklappe zu spielen.
    Die linke Hand könnte sich dann viel lockerer anfühlen :)
     
  14. Nikk

    Nikk Schaut öfter mal vorbei

    Der letzte Eintrag ist zwar vom August, aber ich poste hier trotzdem mal eine lustige Fingerhaltung
     
  15. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Eine feine Dame spreizt halt nicht nur beim Kaffeetrinken, sondern auch beim Saxophon spielen den kleinen Finger der rechten Hand ab. :D
     
    Nikk gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden