Fingersatz - Bezeichnung?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Paco_de_Lucia, 3.Mai.2025.

  1. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Grüssle,
    ich hänge mal ein .pdf mit an - dort geht es um das C# auf die Zählzeit 2.
    Klingen soll C#2, gegriffen soll werden C#1 mit Oktavklappe.

    → Frage: Wie bezeichne ich das in den Noten korrekt, dass ein anderer Spieler das sofort versteht, was gegriffen werden soll - bzw. was klingen soll am Ende?

    Ich hab in den Classic-Büchern auf die Schnelle nix gefunden, auch in Notations-Anleitungen nicht.
    Wäre schick, wenn das hier schnell einer so wüsste - viel. die Klassik-Fraktion @Livia @Analysis Paralysis ?

    Vielen Dank im Voraus
    caro saluti
    Paco
     

    Anhänge:

  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Da stellt sich mir die Frage: Warum sollte das so gegriffen werden an der Stelle? Außer für Spezialeffekte habe ich den Griff mein ganzes Leben noch nicht gebraucht.
     
    Rick gefällt das.
  3. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Es soll bitte so gegriffen werden - das hat schon einen Sinn - nennen Sie es Spezial-Effekt.
    Ich möchte bitte keine Diskussion, warum das so sei, sondern einfach - wie bitte bezeichnet man dieses Art von Griff in der Partitur.
    Vielen Dank für Ihr/Euer Verständnis.
    mfG Paco
     
    Tobias Haecker gefällt das.
  4. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Greg Fishman hat vor Jahren mal Stan Getz Transcriptions rausgebracht, der ja öfter mal solche „langen und kurzen“ alternativen Griffe nutzte, was man auch hört. Er hat dafür meiner Erinnerung nach Symbole entwickelt, hab nur keins der Hefte zur Hand. Da würde ich mal schauen, ob das intuitiv ist, was er da nutzte.
     
  5. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @giuseppe - vielen Dank, super Hinweis, werd ich mich gleich mal dran machen...
    auch das wusste ich nicht. Werd ich checken.
    vielen Dank
    Paco
     
  6. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Du bist auch noch jung, wenn du dann älter wirst, kommt dieser Griff automatisch auf dich zu...
     
    mcschmitz und longbeard66 gefällt das.
  7. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Na ja, man könnte schreiben "use low C" auf dem Notenkopf, oder einfach ein "x" schreiben, und dann später als appendix dieses x beschreiben
     
    Rick gefällt das.
  8. Anna

    Anna Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich kenne für diesen Griff die Bezeichnung 5, was daran angelehnt ist, dass die kleinen Finger beteiligt sind. Allgemein verstanden wird das aber vermutlich nicht.
    Das offene cis wird entsprechend mit 0 gekennzeichnet.
     
    Sax Ralf und Florentin gefällt das.
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Das lass ich gelten.
     
    mcschmitz, longbeard66 und Rick gefällt das.
  10. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

  11. Moloko

    Moloko Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hey Paco,
    In meinem Oberton-Übungsheft wird es so notiert:
    20250503_130044.jpg
    Enharmonisch natürlich anzupassen.
    Aus: Ben Britton, A Complete Approach to Overtones.
    LG, Anja
     
  12. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Das sind alles super Tipps, vielen Dank Euch allen!
    @kindofblue - an diese Variante dachte ich schon, das war mir nur zu "unprofessionell"....ich hoffte, da gibts ein klares Zeichen oder eine Zahl
    @Anna - so kenn ich das von der Klarinette her - wobei dort schreib ich noch die Stelle, welcher Heber gemeint sei. Fand ich beim Sax bisi komisch, aber könnte ich akzeptieren. Es müssen ja andere auch noch verstehen - ohne Erklärungen.
    Da wäre dann der Appendix wieder im Vorteil.
    @Sebastian - der Kringel oder "O" bezeichnet eigentlich eine Gabel, Bsp. Bb gegriffen als "B+ 2.Finger Rechts auf F". Das fand ich eher verwirrend. Geht aber auch in die richtige Richtung....
    @Moloko - ich mein, das ist die bisher verständlichste Form, da sollte Klar sein, wie die Note zu klingen hat. Und jeder weiß, wie er das zu greifen hat. Hätt ich doch mal im Rascher nachgeschaut, sorry.

    Also, vielen Dank allen Beteiligten bisher.
    knd rgds
    Paco
     
    Rick und Moloko gefällt das.
  13. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    So kenne und so verwende ich es auch.

    Z.B. bei einem schnellen Wechsel von d" zu cis" und dann wieder hinauf.
     
    Sax Ralf, Anna und Paco_de_Lucia gefällt das.
  14. Sax Ralf

    Sax Ralf Ist fast schon zuhause hier

    Moin, moin Paco

    Der kürzlich verstorbene Saxophonist Jean-Marie Londeix nutze für Klappen-Bezeichnungen in seinen Noten Buchstaben und Zahlen die auf diesesm System aufbauten glaube ich.
    Ich konnte damit nichts anfangen, es scheint aber bei Leuten die die Schulen von Londeix nutzen und im Bereich des klassischen Saxophones überhaupt recht bekannt zu sein.
    Aber Livia und Analysis wissen das vermutlich wirklich sehr viel genauer!

    0_0_productGfx_f21313ca8540e272cfac189cd8cd0303.jpg

    Viele Grüße Ralf
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Und der Griff hieße dann 1-2-3-4-5-6-7-C#-klapa oktawowa?
     
    Blofeld, Iwivera*, Katzenmusiker und 4 anderen gefällt das.
  16. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    So schlimm wirds hoffentlich nicht werden
    Danke aber für die Idee @Sax Ralf ,
    ich werd mal im Londaix nachschauen.
    Thx at all
    Paco
     
    Sax Ralf gefällt das.
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    War nur Spaß.
     
    Paco_de_Lucia und Rick gefällt das.
  18. Anna

    Anna Nicht zu schüchtern zum Reden

    Noch eine Anmerkung: Die von mir genannten Bezeichnungen wurden von Raschèr so genutzt, ich habe sie gerade in seinem Top-Tones-Heft gefunden. Im Londeix kommt der geschlossene Griff fürs cis meines Wissens leider nicht vor. Dort bedeutet die 5 an einem ais/b, dass der Griff mit dem rechten Mittelfinger genutzt werden soll. Ich selbst verwende sowohl die Londeix-5 als auch die Raschèr-5, weiß aber aus dem Kontext, was gemeint ist...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3.Mai.2025
    Florentin und Sax Ralf gefällt das.
  19. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Genau. Vorne im allseits bekannten und beliebten :eek: Rascher-Heft "158 Saxophone Exercises" ist es auch gelistet.
     
  20. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Bildschirmfoto 2025-05-03 um 17.29.58.png

    Halt eventuell +OK.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden