Fingersatz - Bezeichnung?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Paco_de_Lucia, 3.Mai.2025.

  1. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    S. Rascher hat in seinem „Time for Solos!“ die „5“ in einer Fußnote noch einmal extra erläutert.
     
  2. Anna

    Anna Nicht zu schüchtern zum Reden

    Eigentlich dachte ich, ich hätte alles, was ich zu dem Thema zu sagen habe, bereits gesagt, hier würde ich jetzt aber doch noch gerne anmerken, dass ich eine derartige Doppelnotation außerhalb des Kontextes "Obertonübungen" vermeiden würde. Die Notation impliziert ja gerade, dass gegriffener und gespielter Ton voneinander abweichen und dass man die Oktavklappe eben nicht nutzen soll. In @Paco_de_Lucias Beispiel scheint es mir hingegen nicht um Obertonübungen zu gehen.

    Am Ende wird man nicht umhin kommen, die gewählte Bezeichnung in einer Fußnote o.Ä. zu erläutern.
     
    Rick, Florentin und _Eb gefällt das.
  3. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Von allen Super Hinweise und Ideen.
    Vielen Dank @all !
    Ich werde die Variante von @Moloko und wiederholt von @Analysis Paralysis verwenden.
    Das scheint mir am plausibelsten.
    @Anna - alles super vormuliert und erläutert. Danke.
    Für mich als Klarinettist hat die 5 so verwendet, einen anderen Kontext. Das liegt jetzt aber eindeutig an mir,
    dass ich fürs Saxophone nicht einen anderen Bezug noch mir einlernen möchte...es is so schon oft verwirrend.
    Ich schau mir aber meinen Rascher mal durch und auch den Londaix, wie die das meinen.
    Und nein, es soll ganz bestimmt keine Obertonübung sein.

    Vielen Dank für Euren approach.
    einen schönen Abend
    Saluti
    Paco
    Ja, das sollte so sein, aber es ist keine Zeit, das erst zu studieren für einen anderen Spieler, das lauft und wenn die Stelle kommt, muss es klar sein.
    thx Paco
     
    Rick und Anna gefällt das.
  4. Anna

    Anna Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das ist dann natürlich nochmal was anderes. Viel Erfolg, dass es hinhaut!
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  5. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Das wird in der zeitgenössischen klassischen Literatur folgendermaßen notiert:
     

    Anhänge:

  6. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @Livia vielen Dank, ich werde es entsprechend so anpassen. Hatte die umgekehrte Variante aus den Rascher TopTones verwendet.
    knd rgds
    Paco
     
  7. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Etwas off topic: beim interessierten Mitlesen kam mir die Frage, wie denn eigentlich die „umgekehrte“ Variante notiert wird, sprich das kurze D2, also Palm key D ohne OK. Bei Fishman sieht das so aus:
     

    Anhänge:

  8. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt unterschiedliche
    Systeme der Klappenbezeichnungen. Im Französischen würde man C2 schreiben (für die hoch es - Klappe, die stimmt besser als die hoch d für diesen Griff).
     
    Sax Ralf und Anna gefällt das.
  9. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Kommt darauf an ob Alt oder Tenor. Am Tenor denke ich passt es.
    Ich spiele oft Turns (oder Triller) von C auf D mit gedrückter C-Klappe plus Hoch-Es (am Alt).

    Ich glaube auch, dass Leute wie Lester Young (die das so oft mit dem Seiten-D spielen) dieses D als komplett "normalen" Griff gespielt haben - und es ist in Transkriptionen oft gar nicht notiert.
    Man muss nur genau zuhören, dann fällt es auf.

    Cheers, Günter
     
  10. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Ja, bei mir intoniert auf dem Alt auch die gedrückte c-Klappe mit c2 (hoch es-Klappe) am besten.
    Wenn man die normale hoch d - Klappe spielen will, wäre die Notation in diesem System c1.
     
  11. Anna

    Anna Nicht zu schüchtern zum Reden

    Wobei das C für côté steht, also Seite. Durchnumeriert von 1 bis 5, d bis fis. Falls sich jemand fragt, was es mit dem C auf sich hat :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden