Forums-Lick-Sammlung

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von saxolina, 23.März.2011.

  1. Rick

    Rick Experte

    Mir kam es eher so vor, als sei da ein Tonband immer anfangs nicht sofort auf der richtigen Geschwindigkeit.

    Im prä-digitalen Zeitalter hat man ja noch mit Bandmaschinen gearbeitet, die meistens einen kurzen Anlaufmoment benötigten, bevor das Abspieltempo erreicht war.
    Wenn da nun jemand das Band mit dem Trompeten-Lick zu knapp abgeschnitten hatte (ja, damals arbeitete man mit Schere und Klebeband!), konnte das leicht zu diesem Effekt führen (kenne ich noch von meinen allerersten Homerecording-Gehversuchen in den 70ern).

    Dass man bei der ansonsten musikalisch außerordentlich hochkarätigen Sesamstraße die Melodie derart deutlich "schräg" eingespielt gelassen und verwendet hätte, kommt mir eher unwahrscheinlich vor. :roll:

    Komplette Solo-Transkriptionen sind natürlich geschützt, aber einzelne (kurze) Licks nicht - auch wenn das manche heutigen Songwriter gerne so hätten! :-D

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  2. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Um die Sesamstraßen-Sammlung zu vervollständigen, hier noch das Gershwin-artige Klavier-Lick:

    Gruß
    Joachim
     
  3. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Also der (die, das?) Trompeten-Lick vom Sesamstraßenfilm gefällt mir richtig gut :)

    Wer hat noch was zu bieten?
     
  4. Keksal91

    Keksal91 Nicht zu schüchtern zum Reden

    genau!
    "kreatives Abschreiben" bzw. "kreatives Nachspielen" ist ja durchaus möglich und evtl. auch erwünscht! :)

    danke übrigens für die paar Licks, sind ein paar coole dabei!
     
  5. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Mal was Konventionelles:
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Ich hab da mal ne Frage:

    Saxology, Deine Licks bestehen z.T. aus punktierten Achtelnoten auf dem Beat und 16tel-Noten auf dem Offbeat.

    Mein Lehrer würde wahrscheinlich sagen, das sei eine veraltete Notierung und Du meinst in Wirklichkeit Swingachtel. Sehe ich das ganz falsch oder ist die Notierung mit Absicht noch eine Abwandlung zu Swingachteln(ternäre Spielweise)?

    Und noch eine Aussage:

    Ich fände es weiterhin gut, wenn die Licks auch mit Tonbeispiel demonstriert würden, weil die Artikulation/Phrasierung ja nur ansatzweise den Noten zu entnehmen ist. Jedenfalls wir Anfänger würden eine Vorstellung bekommen, wie der Lickersteller sein Notenbeispiel interpretieren würde.

    Herzliche Grüße,

    Joe







     
  7. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Eine Frage an die Techniker:
    Ich habe einen Lick auf Finale abgespeichert, 2 Takte. Habe alle überflüssigen Takte gelöscht.
    Jetzt möchte ich - wie jemand vorgeschlagen hat - einen Screenshot von dem Lick machen, um ihn hier einstellen zu können. Habe aber noch nie einen solchen Shot gemacht (war 1972 Wehrdienstverweigerer :_)). Wie geht das?

    Gruß

    Uli
     
  8. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Mit der Taste "Druck" in der obersten Tastenreihe=Funktionstasten (rechts)kannst du den Bildschirm kopieren. Dann kannst du es irgendwo einfügen in einem Bildbearbeitungsprogramm(z.B. Irfanview) Dort kannst du es noch bearbeiten und alles wegschneiden, was nicht relevant ist und als .jpg abspeichern, anschließend hier hochladen

    Gruß Cara
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Mein lieber Coolie,

    bei allem Respekt, aber Wehrdienstverweigerer warst Du NICHT!!


    Das war und ist immer noch: Kriegsdienstverweigerer!

    Lieben Gruß von einem ebensolchen,

    Joe


     
  10. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Mensch Joe, du hast Recht! Da hab ich doch glatt den falschen Begriff gebraucht. Du warst also auch "KDV"? - schön!!


    @Cara:

    Ich danke dir ganz herzlich für die Anleitung. Werde es morgen sofort ausprobieren.

    Bis dann

    Uli
     
  11. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    @Joe60
    Das liegt daran, dass ich vom Klavier komme. In der Notation von Boogie Woogie und Stride Piano werden durchaus Punktierungen verwendet, manchmal sogar, obwohl zusätzlich andere notierte Achtelstellen ternär gespielt werden sollen.
    Das Klavierlick aus dem Sesamstraßenviedeo erschien mir punktiert einfach stimmiger.
    Mein letztes Lick ist eigentlich nicht klavierspezifisch, wenn es hilft, denk dir einfach die Punktierungen weg.

    Gruß
    Joachim
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Hallo Joe,

    das halte ich nicht für notwendig, ganz im Gegenteil - ein Lick ist ja nur ein Baustein und darf ruhig individuell flexibel verwendet werden.
    Meiner Ansicht nach wirkt es zu einengend, wenn man jedem Lick quasi eine Spielanweisung hinzufügt.

    Ebenso überflüssig ist die genaue Rhythmisierungs-Festlegung.
    Man "darf" ausdrücklich ursprüngliche Swing-Licks auch gerade und umgekehrt Latin-Licks geswingt spielen, denn es geht ja bei der Improvisation eben nicht um eine originalgetreue Wiedergabe! ;-)

    -----------------------------------------------------------

    Hallo Uli,

    wenn wir hier schon beim Outing sind:
    Ich war beides, zuerst Wehrdienstleistender (war überraschend tauglich gemustert worden...), dann KDVler und Zivi (endlich eine wirklich sinnvolle Beschäftigung fürs Vaterland!).
    Geschossen habe ich immer gerne und gut, vorzugsweise auf der Kirmes, aber BITTE NICHT AUF MENSCHEN ODER MENSCHENÄHNLICHE FIGUREN!!! :-o

    Da werden junge Männer 18 Jahre lang im Geiste von Mitmenschlichkeit, Moral und Anstand erzogen, aber im 19. Jahr legt man ihnen gefährliche Waffen in die Hände und arbeitet daran, ihre natürlichen "Tötungshemmungen" abzubauen...
    Eigentlich unverantwortlich! :evil:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  13. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Rick, das ist ein heikles Thema und was das schießen auf die legendären Pappfiguren betrifft, gebe ich dir recht.
    Aber - Das beim Bund "Tötungshemmungen" abgebaut werden sollen, ist -meines erachtens- unüberlegter Blödsinn!
    Noch mal zur Erinnerung:
    Die (deutsche-)Bunderwehr wurde gegründet um (deutsche-) Bürger zu schützen. Vergessen?
    Ich habe selber 15 Monate bei diesem Verein verbracht und der umgang mit der Waffe wurde mit einem höchsten Maß an Verantwortung und Respekt vor diesem gefährlichen Instrument vermittelt. P1 (Pistole), G3 (Mschienenpistole) und MG (Maschienegewehr) - ich habe gerne damit geschossen und diese gefährliche Instrumente als solche auch einzuschätzen gelernt. Ich habe aber (wie viele zig-tausend andere BW-Soldaten auch) meine Tötungshemmungen NICHT verloren!
    Glaubst du wirklich, dass bei Tötungsverbrechen überwiegend ehemalige Bundeswehrler die Täter sind?

    "Tötungshemmungen" werden wo anders abgebaut!

    Gruß
    Dieter


     
  14. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo Rick
    ist ja jetzt nicht mehr so. Dafür werden jetzt die Spezialisten ausgebildet mit der beruflichen Lizenz zum Töten :-x

    Gruß Cara
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Hurra - schon wieder eine Off-Topic-Diskussion!
    Armer Licksammlungs-Thread... :-(

    Hallo Dieter,

    da habe ich mal wieder zugespitzt formuliert, wollte aber keinem damit auf die Füße treten, denn das ist ein weites Feld.

    Ich war bei der Grundausbildung der Marine-Fernmelder in Eckernförde, in der Nähe waren die Kampfschwimmer stationiert.
    Die bekamen laut Augenzeugenberichten angeblich beigebracht, wie man jemanden hinterrücks mit einer kurzen, lautlosen Bewegung tötet, außerdem wurden ihre diesbezüglichen Hemmungen systematisch abtrainiert.
    Wir wurden ausdrücklich von Vorgesetzten davor gewarnt, uns mal in einer Disco oder so mit denen anzulegen, anscheinend gab es da in der Vergangenheit Fälle von gefährlicher Körperverletzung...

    Außerdem kursierten Geschichten von "Unfällen" auf Schnellbooten, wo gequälte oder gemobbte Mannnschaften "versehentlich" einen Kaleu oder so auf Wache niederschossen...

    Schon das Schießen auf die berühmten "Pappkameraden" bedeutet ja eine allmähliche Herabsetzung der Hemmschwelle.
    In den USA erzielt man heute diesbezüglich mit Ego-Shootern beste Ergebnisse, wird berichtet.

    Das wurde uns 1983 anders erklärt.
    Wir sollten angeblich nur zur ABSCHRECKUNG der bösen Ostblockstaaten fungieren, von Kämpfen war keine Rede. :-D

    Und die Verteidigungslinie der Nato war der Rhein - wohlgemerkt das Westufer.
    Dorthin würden sich im Verteidigungsfall sofort alle Truppen zurückziehen, bekamen wir gesagt. Pech hatten wir, weil alle unsere Familien östlich des Rheins lebten...

    Nö, die meisten hatten ja nicht diese Nahkampf-Spezialausbildung wie beispielsweise die Kampfschwimmer.

    Ich wollte da auch nichts verallgemeinern und bereue es, mal wieder meinen Mund nicht gehalten zu haben.
    Sorry!


    Friedliche Grüße,
    Rick
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Du musst ja auch nicht auf jedes Nebengleis einbiegen ;-)
     
  17. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Zur Strafe gibt's ein Lick aus einem Militärmarsch (später bekannt als "Einzug der Gladiatoren"), das von Jazzern als parodistisches Zitat verwurstet worden ist.

    :)
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ saxology

    Excellente Parade!!

    Sonnige Grüße,

    Dreas
     
  19. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Ist ok- aber es war tatsächlich die Verallgemeinerung die mich auf die Palme gebracht hat.
    Wie gesagt - Ich habe BW ganz anders kennen gelernt!

    Gruß und Freundschaft
    und
    "back on Topic"
    Dieter
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Ich war W18 und hab nachträglich den Kriegsdienst verweigert.

    Wir haben Sturmangriff mit Feuerstößen (Platzpatronen) und Gebrüll auf einen gedachten Gegner bzw. eine andere Gruppe geübt. Baut Hemmungen enorm ab.

    Ein Schuss auf einen Kameraden aus Pappe am Hals vorbei ist eine "Fahrkarte", ein Schuss in den Arm, der eigentlich schlechter ist, ist ein Treffer. Und, ähem, was soll man mit Soldaten anfangen, die plötzlich im Kosovo, in Afghanistan oder wo wir sonst noch das Vaterland verteidigen, eine Beiß- sprich Tötungshemmung haben? Auch Töten will geübt und gelernt sein. Und vor allen Dingen Befehlen gehorchen!

    Vielleicht ist heute der Krieg z.T. technischer, man sieht nicht mehr unbedingt, wen man umbringt. Aber jede Armee wird im Ernstfall zum Töten gebraucht.

    Gruß,

    Joe



     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden