Gehörschutz als Berufsmusiker

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 7.Januar.2020.

  1. quax

    quax Gehört zum Inventar

    :D In der Häufigkeitverteilung finden wir einen peak bei "and".
     
  2. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @scenarnick
    wenn du von chören sprichst: unser chor - etwa 50 leute - ist beim schwätzen viel lauter als beim singen. für unser zusammensein nach der probe sollte man gehörschutz tragen. ich hatte schon mal ein messgerät dabei - dezibel ähnlich wie bei einem startenden flugzeug :)
     
    Rick, Josef und scenarnick gefällt das.
  3. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Habt ihr Empfehlungen für einen Gehörschutz? NIcht für immer, aber für solche Situationen, dass man in sehr halligen Räumen spielt und einem die Posaunen von hinten voll in die Ohren dröhnen? Nach der Probe heute klingeln mir ordentlich die Ohren, das war so irre laut, dass ich überlege mir für solche Situationen einen Gehörschutz zu kaufen...und wie viel dB würdet ihr empfehlen? Und welche Erfahrungen habt ihr noch so gemacht? Hört man sich damit wenigstens noch ein bisschen? Denn wir soll man sonst spielen?
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  4. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mir angepasste Ohrstöpsel machen lassen, das bieten viele Hörgeräteakustiker an. Für sehr laute Umfelder sind die schon sehr angenehm, z.B. wie altomania sagt vor Posaunen, aber auch in elektrisch verstärkten Bands oder auch wenn ich meine Bläserklassenkinder unterrichte :D Man kann bei meinen verschiedene Filter einsetzen, von 9 bis 23 dB glaube ich. Wie hier schon ausgeführt wurde hört man sich noch, allerdings verändert da über den eigenen Schädelknochen. Daher spiel ich manchmal nur auf einer Seite zugestöpselt und wechsel ab. Gekostet hat der Spaß um die 200 Euro.
     
  5. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach,
    und frag mal bei deiner Krankenasse / Krankenversicherung nach, ob die einen Teil - wg Prophylaxe - mitfinanzieren,
    ich hab auch einen angepassten (Fa Neuroth - gibts ev nur in Ö), die Dinger sind Gold wert, man hört alles linear, nur lärmgedämmt...
    leise Grüße
    Dsharlz
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  6. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Danke für den Tipp @Dsharlz! Auf die Idee wäre ich jetzt nicht gekommen...könnte mir vorstellen, dass die sich nur bei Berufsmusikern beteiligen. Aber fragen kann man ja mal...
     
  7. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Beteiligung gibt es nicht auch nicht für Berufsmusiker. War zumindest die Antwort, die ich erhielt.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  8. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Ist aber allemal ne sinnvollere Investition als das 7. Mpc ;-)
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  9. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Ich hab maßgeschneiderte Stöpsel mit Filter von „Vision Ears“. Die kennen duch aus mit sowas, da sie ansonsten custom made Inears bauen. hat damals (ca. 8 Jahre) ca. 120 Euronen gekostet.
    https://vision-ears.de/
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden