Gesunde Körperhaltung und Muskeltraining für Saxophonisten

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von DirkThomsen, 16.Januar.2013.

  1. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Notenständer ist eins meiner Hauptthemen in Punkto Verspannung. Ich habe einen Knick in der Optik, eine sogenannte "Stabsichtigkeit". Das heisst, ich sehe horizontale Linien anders scharf als vertikale. Das Lesen im Stehen von einem Notenständer in Oberschenkelhöhe beim Auftritt ist dann die totale Konzentrationsübung. Mit entsprechenden Verspannungen im Nacken und im Rücken.


    Habs schon mit Notenblättern in DIN A3 versucht. Der Heiterkeitserfolg bei den Bandkollegen war beträchtlich und das blöde Gekicher auch durch die Androhung von Gewalttaten nicht zu stoppen.


    Bin im Moment dabei alles weitestgehend auswendig zu spielen. Zumindest beim Auftritt. Das allein trägt (zumindest bei mir) beträchtlich zu einer entspannteren Haltung und entspannterem Spiel bei.



    SlowJoe
     
  2. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ja, da kommt mir einiges bekannt vor. Erst einmal die richtige Position mit dem Sax zu finden ist schwierig, wenn niemand da ist, der einen kontrolliert. Jeder ist ja auch anders gebaut. Mit einem kurzen Oberkörper, wie bei mir, sieht das ganz anders aus als mit einem langen Oberkörper. Ich habe schon mit dem Altsax das Problem, dass das Horn im Sitzen nicht mehr frei hängt, sondern auf meinen Oberschenkeln aufsitzt. Ich habe es dann mal mit der "Tenorposition" versucht, aber das ist ja noch unbequemer, so seitlich. Im Stehen geht es natürlich, aber aufgrund meiner Rückenprobleme kann ich nicht so lange stehen und muss auch mal im Sitzen üben.

    Ist alles nicht so einfach, aber der Spaß an der Musik hilft darüber hinweg. :)
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das tut es doch bei den meisten Personen im Sitzen.
    Der Standard Anfänger Tip hier ist:
    Du musst auf einem Stuhl weit genug nach vorne rücken (Rückenlehne lässt sich als Saxer bei den meisten Stühlen beim Spielen nicht benutzen). Das Alto baumelt zwischen den Beinen frei und liegt weder auf den Orerschenkeln, noch dem Stuhl auf.
    Beim Tenor mach ich das auch so (wegen der HWS), allerdings musst Du da sehr geschickt sein um an dem S-Bogen vorbei dann die Noten lesen zu können.

    Lg Saxhornet
     
  4. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Saxoryx schrieb:
    Da hilft im Stehen spielen. :)
    Ich spiele nur im Stehen, weil ich sowieso nicht gerne sitze.
    Schränkt viel zu sehr die Bewegung ein.

    Gruß Cara
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    ich spiele es auf der Seite. Wird wohl auch an der Größe (Sitzriese, 174 cm) liegen.
    Wenn man weiß, wie man sitzt (die Sitzknochen sind die "Füße", wie bei einem Pinguin :), braucht man auch keine Lehne.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    wenn ich daheim übe, spiele ich zumeist mit Stehhilfe und halte dabei das Tenor-Sax mittig vor dem Körper. Für mich persönlich empfinde ich das als am wenigsten belastend.

    Viele Grüße, Dirk
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Du meinst sicher so einen Spielständer ?
    Ich habe einen für Bariton, wo gibt es die denn für Tenor ?
     
  8. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Dann lass uns doch einfach mal unsere Wirbelsäulen tauschen. Du kriegst meine und ich kriege Deine. Wenn Du dann mit meiner Wirbelsäule länger als 5 Minuten im Stehen spielen kannst, kriegst Du ein Bienchen. :-D
     
  9. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ja, das empfinde ich auch als die beste Methode. Da ich ohnehin nicht frei stehen kann, ist so eine Stehhilfe (oder auch ein Barhocker o.ä.), wo dann auch das Saxophon frei beweglich ist, anders als im Sitzen, die ultimative Unterstützung. Meistens steht man dann auch gerade, man kann nicht so zusammenfallen wie im Sitzen. Wenn ich so mit Stehhilfe gespielt habe, tut mein Rücken nicht mehr weh, weil ich mich viel aufrechter gehalten habe als sonst.
     
  10. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo Saxoryx,
    sorry! :oops:
    Eigentlich wollte ich damit nur ausdrücken, dass ein malades Knochengerüst sehr gut durch eine trainierte Muskulatur gestützt werden kann. Im Stehen besser als im Sitzen.
    Ich kann es (meist) damit auffangen und durch viel Bewegung. ;-)

    Grüße nach Afrika

    Cara
     
  11. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi Claptrane,
    nee, mit einem Spielständer wollte ich nicht spielen, dass wäre mir viel zu starr. Nein, eine Stehhilfe, wie fürs Büro. Speziell einen sog Pendelstehhilfe wie zB Löffler Ergo XL EF 905 L (http://www.stuhl-welt.de/epages/61565452.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/61565452/Products/%22L%C3%B6ffler%20Ergo%20XL%20EF%20905%20L%22/SubProducts/%22L%C3%B6ffler%20Ergo%20EF%20905%20L-0001%22)

    Gruß, Dirk
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden