GTHT + HTGT -=> Wie üben?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von kryz, 18.Februar.2007.

  1. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Das ist nicht dasselbe.
     
  2. Saxmax72

    Saxmax72 Schaut öfter mal vorbei

    Ahhh........Delta!

    Was machen wir hier?

    Lies Dir nochmal bitte meinen ersten Post in diesem Thread an.....ok?!
     
  3. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

  4. Saxmax72

    Saxmax72 Schaut öfter mal vorbei

    Mann..mann..mann!

    Ein seeeeehr schöner Thread!

    Aber darum ging es glaube ich HIER nicht, da Kryz schon gepostet hatte das er versteht was bei HTGT passiert!

    Ich denke/dachte dass das Umsetzen der Skala das Problem ist??

    Theorie und Praxis, ok?
     
  5. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt mehrere Modi - Tonskalen - die der französische Komponist Olivier Messiaen "erfunden" hat. Der 2. Modus beispielsweise besteht aus einer Skala von acht Tönen, die jeweils im Wechsel aus Halb- und Ganztonschritten besteht. Die Skala ist nicht nur Grundlage des melodischen Tonmaterials, sondern auch der begleitenden Akkorde. Der Modus ist dreifach transponierbar; ab dem vierten Halbton ergeben sich wieder die Töne der Original-Tonleiter. Messiaen spricht deshalb von begrenzt transponierbaren Modi (im Gegensatz zu den herkömmlichen Dur- und Moll-Tonleitern, die bekanntlich zwölf Mal transponiert werden können, bevor die ursprüngliche Tonalität wieder erklingt).
     
  6. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    möglich wäre auch , das buch , nach dem michael brecker angeblich übte , zum üben zu benutzen .

    thesaurus of scales , von nicolas slonimsky

    dabei werden alle erdenklichen skalen aufgrund der ableitungen der intervallbegriffe aus der als griechisch- antik erachteten theorie konstruiert .

    das macht die finger aller instrumentalisten ( ursprünglich für klavier gedacht ) bedeutend unabhängiger .
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich weiss nur, dass Coltrane aus diesem Buch übte.
     
  8. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    @AxelMario: Wenn Messiaen dein Freund ist, wie wäre es mit GTHTHT :) :p

    Saxmax72, Dealta meinte, dass es sich bei der geposteten Skala nicht um HTGT handelt,

    HTGT ginge so:

    G 1
    Ab b9/2
    Bb b3
    B 3
    Db #11
    D 5
    E 13
    F 7
    G 1

    Ja, klar, aber was spricht gegen HTGT? Was wäre mit lokrisch + #9 ? also b9 und #9 ?

    Grüße

    Chris
     
  9. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    die ganze übelegung erinert mich an @ - klammer

    manche nenne das die affe.
    mit dem rechten hand linken ohr krazen das ist eben @

    warum die ganze erklärungen so kompliziert sind ?
    doch es ist so einfach:

    GHGHGH..
    die dreiklänge ( akkorde) sind immer kleiner terz vom vorton.
    mann muss sich überhaupt nicht an die anderen scales odere akkorde berufen.

    es sind immer nur 12 töne zur verfügung. und hier nur 8
    und lässt sich nur 3 unabhängige solche skales aufbauen.

    oder ich trivieliesere es ?
     
  10. Saxmax72

    Saxmax72 Schaut öfter mal vorbei

    Uups......sorry! Ist natürlich keine b13 drin.......hab da doch wohl etwas zu viel Karneval gefeiert!! :pint:

    @kryz: wo liegt denn jetzt genau Dein Problem? Du kannst die Skala zwar spielen, bei der Impro aber nicht einsetzen?? Oder wie.........

    Grüße,
    Chris
     
  11. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Ja, ich kann sie spielen, aber es ist sind nr auswendig gelernte mechanische Bewegungen...

    Kein Verständis... ganz komisch..
     
  12. Saxmax72

    Saxmax72 Schaut öfter mal vorbei

    Das Problem kenne ich.......

    Versuche folgendes: spiele die Skala nicht nur rauf und runter sondern variiere sie......z.B. in Terzen oder als Terzvariation (G-Bb, B-Ab, Bb-Db...usw)
    Damit bekommst Du die Skala in die Finger, aber nicht unbedingt in den Kopf.

    Spiele bewußter Optionstöne (z.B. b9, #11,und auch b13) und versuche Dir den "Klang" dieser einzuprägen.


    vg,
    Chris
     
  13. rumigdirk

    rumigdirk Schaut öfter mal vorbei

    b13 ist garnicht drin, sonst gute idee
     
  14. Saxmax72

    Saxmax72 Schaut öfter mal vorbei

    :-D ......richtig!

    Optionstöne bezog sich jetzt auch nicht auf HTGT!

    Darum (auch die b13)!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden