Guter Sound auf dem Saxophon (klassisch)

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxoryx, 16.Mai.2021.

  1. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Von festen Stellen für Saxophone in Symphonieorchestern habe ich noch nie gehört, bei den spärlichen Einsätzen verdient sich entweder ein doubelnder Klarinettist etwas dazu oder eine ( nicht allzu schlecht bezahlte) Aushilfe übernimmt den Part.
    Festanstellungen bieten da eher (Blas-)Orchester von Polizei und Bundeswehr an.
     
    altblase und saxhornet gefällt das.
  2. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Geht ja gar nicht - Karajan hätte dafür Defayett einfliegen lassen.
     
    saxhornet und Livia gefällt das.
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Bin ich mir nicht sicher.

    Es gibt sehr viele Saxophone in Blasorchestern, den sinfonischen und auch immer mehr in den traditionellen. Europaweit und weltweit. Das würde ich von der Tonvorstellung eher in der Kategorie "klassisches Saxophon" einordnen. Diese Art von Unterricht brauchen diese MusikerInnen auch.

    Wenn man also bei "klassischen Saxophonisten" nicht nur Profis nimmt, dann kann die Aussage (mehr Klassiksaxophonisten als Jazz) schon wahr sein.
     
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Nehmen die denn studierte Musiker? Der frühere Bundesgrenzschutz bildete seinen Leute selbst aus. Ich habe einen Nachbarn, der sein ganzes Berufsleben lang auf dem Waldhorn "Nachschlag" gespielt hat.
     
  5. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Hier bei den Voraussetzungen steht mind. Grundstudium https://www.music-job.com/job/saxophonisten-saxophonistinnen-m-w-d-2-2-2/
     
  6. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Bundeswehr nicht vergessen!:cool:
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Selmer hat doch Mindstücke im Programm, die überwiegend für Klassik genutzt wird, oder?

    Könnte das nicht auch ein Indikator dafür seine wofür die Saxe eingesetzt werde?

    CzG

    Dreas
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Dreas hat recht denke ich. Viel Glück haben die nicht mit Jazzmundstücken. Das Metall (eingestellt), Supersession (eingestellt für Alt),
    Spirit ist über, aber auch nicht der große Wurf.
    Ich denke die denken in Klassik.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das MarkVI wurde für Klassik entwickelt. Auch hier zitiere ich nur die Aussage von Selmer.

    CzG

    Dreas
     
  10. rbur

    rbur Mod

    da sind durchaus auch einige Jazzer dabei
    https://www.henri-selmer.info/musiker.html

    bei Keilwerth kann ich auch kein 1:10 Verhältnis zwischen Jazz und Klassik ausmachen
    https://www.julius-keilwerth.com/de/artist/

    Stimmt. Trotzdem war es wohl supergut für Jazz geeignet.

    Was darauf hindeutet, dass es ziemlich egal ist, wie das Instrument gebaut wurde. Hauptsache es intoniert gut, klappert nicht und ist allgemein "gut" etc.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @rbur

    Letzlich ist es doch wurscht. Ich wollte ja nur die Sicht der Hersteller einbringen.

    Bedauerlicherweise wird dann der Überbringer der Botschaft ans Kreuz genagelt.

    Aber das ist ja auch keine neue Erkenntnis....:cool:

    CzG

    Dreas
     
  12. rbur

    rbur Mod

    Wenn du das schon als ans Kreuz genagelt empfindest ....
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Macht doch Spass!!!!




    CzG

    Dreas
     
  14. rbur

    rbur Mod

    Ist das jetzt Klassik oder Jazz?
     
  15. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das hängt vom Mundstück ab und was Desmond dazu sagt.
     
  16. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Dann wäre es sinnvoll das nächstes Mal das einfach zu machen ohne zu einem Beitrag einfach zu sagen das ist falsch, wenn Dir dafür die Wissensgrundlage (wie Du selber sagst) fehlt. Ist ja ok, wenn Du die Sicht eines Herstellers wiedergeben willst (und ob die in der Realität stimmt ist ein ganz anderes Thema). Digger, das ist einfach eine Frage der höflichen Kommunikation und des Umgangstons.

    Wenn der Überbringer erstmal anderen in die Wade beisst, muss er sich nicht später als Opfer darstellen. Aber das ist ja auch keine neue Erkenntnis.......
     
  17. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Sagte ich ja. Da wird man kaum was finden. Und von den Aushilfsarbeiten kannst Du selten leben, wenn Du nur in dem Bereich tätig bist, soweit die Aussage der Klassikkollegen, die ich kenne, vielleicht ist das in anderen Bundesländern anders. Und bei den Orchestern von Polizei und Bundeswehr sind oft viele Kollegen aus dem Jazz- und Popbereich am Sax unterwegs. Saxophonisten, die nur klassisch unterwegs sind, sind mir bei den Orchestern von Polizei und Bundeswehr, die ich kenne, nicht bekannt.
     
    altblase gefällt das.
  18. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Die Wahrnehmung wird immerhin auch durch das Umfeld geprägt, in dem man sich bewegt. Hier in Köln, wo der fantastische Daniel Gauthier klassisches Saxophon lehrt, bekommt man eher mal den Eindruck, dass doch viele Saxophonisten (ausschließlich) in Richtung Klassik gehen (die Zahl der Jazz-Saxophonisten ist auch hier trotzdem größer).

    In Sinfonieorchestern kriegt man als Saxer tatsächlich nur Aushilfsjobs, wenn Sax ausnahmsweise mal verlangt wird.

    Saxquartette, die ausschließlich klassisch unterwegs sind und die auch davon leben, kenne ich schon ein paar.

    Bei Solisten wird es dann ganz dünn. Asya Fateyeva wäre ein Beispiel (habe die korrekte Schreibweise ihres Namens jetzt nicht nachgeschaut ).

    Alles in allem schon ein kleiner Kreis.

    So long
    Stevie
     
    altoSaxo und Livia gefällt das.
  19. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Und die finanzieren davon ein Haus, sorgen für ihre Familie, leisten sich Autos, unterstützen ihre Kinder finanziell beim Studium, versichern sich ausreichend, bauen ihre Altersversorgung auf...?:cool:
     
  20. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Haus braucht man nicht, Auto auch nicht zwingend, Kinder muss man nicht bekommen und mit der Altersvorsorge hier im Land ist es eh so eine Sache.
     
    altoSaxo, elgitano und Stevie gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden