Guter Sound auf dem Saxophon (klassisch)

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxoryx, 16.Mai.2021.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich habe jahrelang mein RvB-Mundstück auf meinem schwarzen Expression gespielt, und das hat gut funktioniert. Der einzige Grund, warum ich etwas ändern will, ist jetzt die Klassik. Die braucht eben ein anderes Setup. Das klingt einfach nicht gut mit einem Riesenmundstück. Wenn Du mal lesen würdest, was ich schreibe, würdest Du das sehen.
     
  2. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Wenn das für Dich funktioniert, ist das doch schön. :D Jeder Mensch ist anders und muss seinen eigenen Weg finden. Das ist dann Dein Weg, und den musst Du gehen. Aber es ist immer ein Fehler, von sich auf andere zu schließen. Was für Dich gut ist und funktioniert, muss für andere noch lange nicht gut sein.

    Aber das führt schon wieder in die falsche Richtung. Ich habe auch jahrelang dasselbe Setup gespielt, wie gesagt, und ich habe mich da auch zu Hause gefühlt. Wenn Peter das Gegenteil behauptet, wird er seine Gründe dafür haben. Aber die verstehe ich leider nicht.

    Ich denke, zum Schluss läuft es für uns alle auf dasselbe hinaus: Wir suchen nach unserem Setup zu einem bestimmten Zweck (für Jazz, für Klassik, für Pop, für Rock ...), und wenn wir das haben, warum sollten wir dann viel daran ändern? Dann arbeitet man beispielsweise mit genau diesem Setup am Sound.

    Das habe ich beispielsweise jetzt gerade gemacht. Ich habe verschiedene Soundübungen gemacht, Aufnahmen gemacht, meine eigenen Fehler gehört. Jetzt weiß ich, woran ich arbeiten muss (wusste ich vorher auch, aber weil ich in letzter Zeit so Probleme hatte, zu spielen und auch, mich aufzunehmen, wusste ich das nicht so im Detail wie jetzt).

    Interessant dabei ist diese Diskussion über den verschiedenen Sound hier. Logischerweise habe ich Klassik gespielt, und mein Sound hat keinerlei Ähnlichkeit mit irgendeinem Sound, der hier vorgestellt wurde. Was dafür spricht, dass man Sound nicht wirklich kopieren kann. Man kann tatsächlich nur an seinem Handwerk arbeiten, und dann entwickelt der Sound sich von selbst. Als Ausdruck unserer Persönlichkeit. Deshalb ist er bei jedem Menschen anders.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10.Juli.2021
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das sehe ich nur bedingt so. Sound ist nicht Ton, da gehört mehr zu. Und selbst für einen guten ton, wenn du die technik nicht kannst einen ton deiner Vorstellung zu erzeugen, weil die technik fehlt, kannst du üben bis du schwarz wirst. Du übst dann falsch. Spiel mal ohne Stütze. Wenn du die nicht kannst, was nutzt dir deine Vorstellung?
     
    giuseppe gefällt das.
  4. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Geht mir sehr ähnlich. Habe nach paar Versuchen ( zum Glück nicht zu viele) mich fast automatisch auf ein Mundstück eingestellt und dabei bleibt es erstmal auch, sicher für längere Zeit. Ich habe damit einen sound, der zu mir passt und mit dem ich klar komme und einfach abrufbar da ist. Andere Blätter sind bald mal ne Option, ist aber nicht dringend.
    Klassik könnte ich im Zusammenspiel mit anderen damit wohl nicht machen ( ich habe es mal versucht) aber für Jazz/Rock/Blues ist es super.
    Ist ein DG Studio gespielt mit 2,5 Woodstone. 3,00 wäre da wohl bald angesagt. Ich spiele dieses setup schon fast 2 Jahre und brauch nix anderes mehr.
    Das ist ein teures MPC, welches ich günstig ersteigert habe, als Ausweichmöglichkeit habe ich noch mein China MPC, was auch wirklich gut ist und nur 25 € gekostet hat.
    alles Andere werde ich demnächst verkaufen, ist eh nicht mehr viel.
    Genauso hatte ich es früher auch.....ein MPC und fertig. War damals ein OL irgendwas.
     
    giuseppe gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Andersrum.
    Wenn Du Deine Vorstellung hast, wie könntest Du dann ohne Stütze spielen?
     
    giuseppe und zwar gefällt das.
  6. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Sorry den kann ich nicht liegen lassen:
    Zum Rechthaben eignet sich m.E. vor allem ein Körperteil: das Gehirn. Geschlechterspezifische Unterschiede waren mir da nicht bewusst. Bitte daher um Aufklärung!

    (Auch wenn es der/m ein oder anderen jetzt vielleicht auf den Sack gehen mag, dass ich das Niveau weiter bespiele - und das sicherlich unabhängig davon, ob einer vorhanden ist oder nicht.)
     
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich habe nichts von Vorstellung geschrieben. Und wenn du keine Technik hast, dann hast du einen Kackton. Das widerspricht nicht dem, was ich schrieb. Nicht zu üben und einen Kackton haben, ist zumindest authentisch.
     
    Bereckis gefällt das.
  9. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Bei Begriffen wie Sound, Ton und Klang kann man sich jetzt zu Tode definieren was es im Einzelnen für jede Person ihrer Meinung nach bedeutet. Was ist denn für dich der Unterschied?
    Insgesamt hast du aber leider nicht verstanden was ich sagen wollte, sicherlich mein Fehler.
    Du musst erstmal eine Vorstellung entwickeln was hell oder dunkel bedeutet beim Klang. Das ist wie beim Malen, wenn du nicht weisst wie blau oder rot aussieht, wie sollst du die Farben dann erkennen oder verwenden? Wenn Du nicht weisst wie sich Saxophonklänge unterscheiden können und wie ein hellerer Klang und wie ein eher dunklerer Klang klingt und wie viele Abstufungen da möglich sind, dann wird es schon schwierig den eigenen Ton zu entwickeln weil Du deinen eigenen Ton gar nicht einordnen kannst. Du musst erstmal wissen wie klingt hell und wie klingt dunkel um dann festzustellen was Dir gefällt und wie du eher klingen und in welche Richtung Du dich entwickeln willst (oder auch bei Mundstücken und Blättern Material wählst, das dich bei deinen Klangwünschen besser unterstützt). Die beste Technik hilft Dir nichts, wenn Du das für dich selber nicht rausfindest. Beides muss miteinander Hand in Hand gehen in meinen Augen.
     
    Bereckis, giuseppe und Livia gefällt das.
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Du sagst exakt das gleiche.

    @ilikestitt
    Ich habe dich sehr wohl verstanden.
    Um bei deinem Beispiel zu bleiben. Du willst einen bestimmten Farbton, hast aber keinerlei Wissen, wie man Farben mischen muss, um gezielt einen bestimmten farbton zu bekommen. Da bleibt dir nur try-and-error.
    Wenn du ein bild in einem gewissen stil malen willst, hast dich nicht mit dem stil beschäftigt, wird das eher nichts.
     
  11. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ist halt die Frage was kommt zuerst, die Henne oder das Ei. Wenn ich nicht weiss wie die Farbe blau aussieht, kann ich sie nicht erkennen, wenn ich nicht weiss wie grün aussieht und gelb, weiss ich nicht was passiert wenn ich blau und gelb mische, denn ich weiss gar nicht was blau und grün ist. Da kann ich erstmal so viel probieren wie ich will. Deswegen lohnt es sich auch mal damit auseinanderzusetzen was für einen ein heller oder ein dunkler Sound ist.
    Klar ist dann immer noch die Technik notwendig diesen Sound dann verändern zu können, wenn man dann will, nur nützt dir die Technik dafür nichts, wenn du die Klangfarben nicht kennst oder irgendwie einordnen kannst. Und ich durfte da schon erleben wie unterschiedlich Leute Klänge von Saxofonisten beurteilen, für den einen ist ein bestimmter Sound eher dunkel, der nächste findet den schon sehr hell (was auch eine Frage der Hörgewohnheiten, des Hörvermögens und des Individuums ist, da wir alle sehr unterschiedlich hören). Öfters streben allerdings Anfänger meiner Meinung nach, zu früh nach einem bestimmten Sound, ohne erstmal die Basics zu lernen. Gerade wenn am Anfang der dunkle Ton mit viel Subtone gewünscht wird, versaut sich so mancher Anfänger da auch mal gerne klanglich viel (mal abgesehen mit den damit auftretenden Intonationsproblemen). Ich bin da bei ppue, am Anfang sollte man sich erstmal nicht so verrückt wegen dem eigenen Sound machen.

    Kannst Du bitte trotzdem noch mal erklären wo für Dich der Unterschied zwischen Sound, Klang und Ton ist? Das würde mich echt interessieren. Ist reine Neugier wie manche das definieren.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden