Habe bereits meine erste Sax-Stunde gehabt!

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von BettyBlue, 29.Mai.2004.

  1. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    bei allen Schüler/innen, die vor dem ersten Ton mit ihren Lieblingsstücken, mit ihrer Lieblingsmusik in den Unterricht kamen, ist die Sache letztlich " den Bach ( nicht den!!!) ´runtergegangen.

    All diese Leute hatten nur ihre Vorstellungen im Kopf und nicht das neu zu lernende Instrument, mit dem sie ihre musikalischen Vorstellungen verwirklichen wollten.

    Die eigenen musikalischen Vorstellungen und das neue Instrument - mit dem, was zur Verwirklichung ihrer Vorstellungen dazwischen lag( Lernen, Üben, zeitweiliger Frust, Blätter usw.), mochten sie sich letztlich nicht abgeben - und haben Schluss gemacht.

    Als Lehrer würde ich nach vielen Erfahrungen auf keinen Fall mit "Easy - Playing" ( Wowhhh - nach der ersten Stunde kann man schon ahnen, dass es "As tears go by" werden soll - Verwandte,Freunde und Bekannte jubeln) anfangen.
    Später - schülerabhängig - Alles!

    mfg

    saxclamus
     
  2. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    @Saxclamus
    Wie alt waren diese Schüler?

    @BettyBlue, @SanDO
    Etwas Spass darf ruhig immer dabei sein. Das nährt die Lust auf mehr...
     
  3. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    @ Doellcus,

    ich freue mich, dass Du mir auch etwas Spaß gönnst! Ich bin nämlich auch der Meinung, dass dies als Motivationsfaktor sehr wichtig ist!

    Von der Ausbildung her, bin ich selber Lehrerin (übe den Beruf jetzt nicht mehr aus) und halte nix von "steifen" Unterrichtsmethoden! Dass es nicht immer nur Spass sein kann, ist mir natürlich auch klar...
     
  4. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    @saxclamus und nicht nur

    ich sehe, wir könnten prima streiten zum Thema Unterrichtsmethoden :cool: Ich habe sogar schon einen guten Anfang gemacht, dennoch ist meine e-mail an Dich irgendwie im Weltall verschwunden...

    Wie dem auch sei: Es war das Stück meines Lehrers. Ich mische mich gewöhnlich in die Stücke/Methoden nicht ein. Außerdem konnte ich es nach einer Woche spielen (die zweite Zeile schlechter als die erste allerdings), also was soll's?

    Dass es nicht immer einfach ist weiss ich auf, bin nämlich Lehrerin vom Beruf!

    P.S. Meine zweite Stunde war auch interessant. Etwas Theorie+Tuten+ein einfaches Stück zweimal hören, einmal singen und mit einer CD-Begleitung gleich ausführen! Habe nur zum Teil geschafft und übe wie verrückt, damit es bis zum nächsten Mal klappt!!!

     
  5. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    Öhm Betty
    und gabs auch mal was an Technik zu lernen, z.B. Tonleitern, Tonhalteübungen, Etüden, Atemtechnik, Ansatzkontrolle etc.? Ich habe im Unterricht auch relativ früh mit kleinen Liedchen anfangen dürfen, dieses aber eher als unterrichtsbegleitende Goody's und nicht als Basis des Unterrichts. So hört es sich aus Deinem Bericht zumindest an für mich. Mir wäre das wohl ein bissl wenig, ehrlich gesagt. Dafür muß ich nicht mit meinem Geld ne Lehrerin bezahlen.
     
  6. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    @ Lilith

    ich weiß, was Du meinst. Ja, es gab's etwas von Atemtechnik, Ansatzkontrolle, Tonhalteübung. Keine Tonleitern und Etüden. Vielleicht ist es aber nicht so schlimm bei Stunde Nr. 2 ???

    Abgesehen davon, werde ich Tonleitern etc. zu Hause üben. Mit Übungsstoff habe ich mich bereits zugedeckt. Ich bin sowieso der Meinung, dass es jeder selber lernen muss und der Lehrer nur eine Kontrollinstanz ist. Damit es anders wird, müßte der Unterricht viel häufiger stattfinden.

    Naja, wenn ich den Eindruck habe, dass der Lehrer nix ist, werde ich einen neuen suchen. Zuerst schaue ich, was weiter kommt!





     
  7. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    Also manchmal habe ich den Eindruck das die meisten Anfänger hier die reinen Naturtalente sind und ich nen Dummi. Na egal, ich habs jedenfalls schon ganz gerne wenn ich was neues, sei es ne Tonleiter oder Etüden oder wat else erstmal von der Lehrerin gezeigt bekomme, es dann ein paar mal im Unterricht selbst mache wobei sie mich auf meine Fehler und Schwächen hinweist und ich danach weiß worauf ich zu Hause beim weiteren üben zu achten habe. Ok, vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu alt um das alles mit soviel Leichtigkeit anzugehen wie andere und es mir statt dessen erst erarbeiten muß. Dafür kann ich mich dann aber auch umso mehr drüber freuen wenn ich z.B. ne spezielle Triole bei der ich mir ewig einen abgebrochen habe endlich vernünftig hinbekomme.
     
  8. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ich glaube eher, da blöffen einige ein wenig ;-)

    So wie du das beschreibst kenne ich es auch. Und mit dem Alter hat es sicher nix zu tun, die Jungen sind wohl unbekümmerter, die etwas älteren wissen dafür eher, was sie wollen.

    Gruß,
    saxfax
     
  9. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    Na da bin ich ja mal beruhigt ;-)
     
  10. Osiris

    Osiris Nicht zu schüchtern zum Reden

    auch ich bin kein Naturtalent, muß hart üben um mein Ziel zu erreichen.Aber ich habe von Natur aus einen Starken Willen , und daher auch nicht so leicht zu demotivieren.

    Aber für mich sind Tonleiter und etüden auch sehr wichtig, da ich ein Stück auch richtig verstehen will bevor ich es spiele.
    LG
    Osiris :cool:
     
  11. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier



    @ Delta

    Sorry, dass ich so spät antworte .. war am WE unterwegs.

    Also:
    Gelernt hab ich - wenn ich mich richtig erinnere - Cis/C/B/A/G/ *grübel* und noch einen Ton. ;)
    Aus einem Buch haben wir noch nicht gespielt. Eher nach Ansage, Töne erarbeiten, etc. Hausaufgabe: Üben üben üben. :-D

    Lieben Gruß,
    Sandra
     
  12. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    @Saxclamus
    Wie alt waren diese Schüler?

    Es waren Erwachsene.

    saxclamus
     
  13. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Re: Lehrer!
    @saxclamus und nicht nur

    ich sehe, wir könnten prima streiten zum Thema Unterrichtsmethoden Ich habe sogar schon einen guten Anfang gemacht, dennoch ist meine e-mail an Dich irgendwie im Weltall verschwunden...

    Schreib´mir doch noch mal!

    mfg

    saxclamus
     
  14. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Lilith
    Re: Lehrer!
    "Also manchmal habe ich den Eindruck das die meisten Anfänger hier die reinen Naturtalente sind und ich nen Dummi."

    Hallo, Lilith, biste nich, ein(e) Dummi!

    Manche "Anfänger-Naturtalente" spielen ohne Punkt und Komma einfach drauflos, sie spielen "für sich" - auch im Zusammenspiel mit Anderen-, stellen fest, dass ihre Mitspieler(innen) ihnen nicht folgen können und interpretieren das Ergebnis als Beweis ihres musikalischen Talents und - kämen nie auf darauf, dass ihr " naturtalentisches Spiel " nur für sie allein gilt - und "ausgebildete Musiker(innen) " Anderes" erwarten ( und auch erwarten dürfen!!).

    Viel zu oft ist man zu höflich,bescheiden,unsicher (Pädagogik und Psychologie !?) um den "Anfänger-Naturtalenten" zu sagen,dass es "so nicht geht.

    mfg

    saxclamus
     
  15. jiputti

    jiputti Kann einfach nicht wegbleiben

    Liebe leute

    jetzt schau ich da schon a zeitl zu,

    ich frag mich die ganze zeit warum ihr so auf einen lehrer ansetzt ...ich weiß nicht... ich hab flöte und gitarre auch nicht autoditaktisch gelernt...und da hab ich aus burn out syndrom vor lauter stunden aufgehört....
    mitm sax hab ich spaß, ich genieße es einfach...
    muss den jeder ein ausgebildeter musiker sein? und ausbildung...kann man es bei manchen lehrern eh net nennen.

    von spaß am instrument redet hier keiner. und wer sagt, dass ich mit anderen leuten net zamspielen könnte??? dafür hätt i gern konkretere argumente.

    und vielleicht gibt es talente...es gibt auch leute die setzt man auf ein pferd und können reiten und welche die bei jedem schritt drohen runterzufallen. ob ihrs wahr haben wollt oder nicht. und es gibt leute denen tun beim gitarre spieln nach 5 minuten so die finger weh, dasst eh schon weißt...nein...spiel lieber triangl....

    aber gut, wie ihr meint

    lg conny
     
  16. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    @jiputti:
    Natürlich kannst du mit einem Instrument auch Spaß haben ohne Lehrer. Ist halt immer die Frage, welche Zielsetzungen du hast. Doch wenn du dein Instrument nicht beherrscht - und irgendwann ist m.E. ein Punkt erreicht, an dem du autodidaktisch schlecht vorwärts kommst - dann hast du vielleicht irgendwann keinen Spaß mehr. Und: Ein Instrument spielen können bedeutet noch lange nicht, dass man sein Instrument beherrscht! Das ist wie mit einem Maler, der sein Handwerk perfekt beherrscht und die Realität wunderbar abbilden kann. Aber das macht ihn noch lange nicht zu einem Künstler, sondern zu einem ausgezeichneten Handwerker. Aber jeder, der sich mit Kunst beschäftigt, wird den Unterschied merken.

    Hm. Hängt davon ab, mit welchen Leuten man zusammenspielen will, oder??? Wie gesagt. Just for fun ist doch alles kein Problem!

    Tja. Auf einem Pferd zu sitzen und loszureiten heißt auch noch lange nicht, sein Pferd beherrschen zu können. Ein Hindernis und man liegt im Wassergraben. :-D

    So long,
    Sandra
     
  17. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    wenn es keinen Spass machte, würde ich den ganzen Kram mit Üben usw. doch nicht machen.
    Allerdings will ich auch was Konkretes erreichen, ein bestimmtes Stück für mich selbst spielen können, für den nächsten Auftritt einen Song für mich draufhaben. Dafür muss ich arbeiten und üben!
    Hast du schon mal mir Leuten zusammengspielt, die ausschließlich nach ihrer eigenen Methode spielen ? und sich´n "Sch ... dr ..." darum kümmern, wie´s den Mitspielern dabei geht, wenn sie den Tonarten, Takt -und Rhythmusvariationen usw. nachzuspüren versuchen?

    Ich habe solcher Erfahrungen gemacht und musste immer feststellen: alle mussten sich nach dem "Selfmadeplayer" richten - nicht weil er so umwerfend gut war,sondern weil er nichts konnte, außer "sein Eigenes" in seiner "personal Edition" zu spielen.
    Ab und zu mag sowas gehen, aber wenn man in einer absehbaren Zeit für bestimmte Zwecke etwas Konkretes erreichen will, sind mir MItspieler(innen), die was gelernt haben und elementare Vokabeln der "Musikersprache" verstehen, lieber.

    mfg

    saxclamus


     
  18. jiputti

    jiputti Kann einfach nicht wegbleiben

    Ihr solltet echt mal probieren nicht immer auf autodidakten rum zu hacken.

    weil wie gesagt, ich hab jahre lang unterricht gehabt...und kann einschätzen ob ich mit anderen spielen kann oder nicht.

    na bitte i weiß net...aber i studier medizin...das is alles autodidakt.... irgendwas habt ihr gegegen autodidakten....interessant :) weiß nicht was ihr für leute kennt *gg* die anscheinend ohne lehrer nicht leben können


    lg conny
     
  19. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    R u m ha c k e n ??? Wer hackt denn hier rum??? :-?

    Wir haben ja nix gegen Autodidakten - bin ja selbst einer, was ein anderes Instrument betrifft. Letztendlich ist es doch wurscht, wie man es sich beigebracht (bekommen) hat und wenn man Leute hat, die mit einem spielen, ist doch alles in bester Ordnung. Und es wird garantiert Autodidakten geben, die besser Sax spielen, als jemand, der untalentiert bereits einige Jahre Unterricht hat.

    Und was sagen die anderen dazu? *gg*

    Wir haben nix gegen Autodidakten. Wir tauschen uns nur konstruktiv aus. :p

    Also .. lasst uns Brüderschaft trinken :pint: und gemeinsam spielen.

    CU soon, Sandra
     
  20. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    Das erinnert mich jetzt an die Werbung einer großen US Postfirma (wars Fedex?). Als ein neuer was fotokopieren sollte meinte der auch er habe schließlich studiert. Na dann wars klar das ers ohne Einweisung net konnte :-D *duck* :cool: ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden