Hilfe beim Übeplan gesucht

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 3.Januar.2020.

  1. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    dieser Übetipp meines Lehrers zielt auf diese Frage ab: Immer wenn es (über)anstrengt / weniger Spass macht, ein paar Lieblingsstücke mit voller Begeisterung spielen. Dann, ggf. nach einer Pause, weiterüben.
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    @Paul2002, das klingt vielversprechend. @jazzwoman hat recht: Versuche erst einmal die tieferen Obertöne sauber zu halten, schau, dass sie schön klingen und spring dann mittels Ansatz vom einen zum anderen. Zur Abwechslung kannst du auch den Grundton verändern und so mit Obertönen kleine Melodien spielen.
    Wenn die Unteren sauber klingen, wirst du merken, dass auch die höheren viel einfacher kommen.
     
  3. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Versuche mit dee restlichen Zeit beispielsweise Greg Fishman zu imitieren, Phrase für Phrase.... Da kannst du Stunden dran sitzen und in 6-9 Monaten werden wir einen krassen Sprung hören. Versprochen!
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Streich die Obertöne.
    Entwickle mit Deinem Lehrer zusammen ein Ansatzkonzept. Obertöne spielen sind nicht Selbstzweck. Wenn Du die Oktave spielst, fehlen die richtigen Frequenzen, und man hört fast nur die Quinte. Die höheren drückst Du raus.
    Meiner bescheidenen Meinung nach solltest Du das mal ruhen lassen, so klingt es für mich kontraproduktiv :)
    Ich kann Dir Ben Britton's "A Complete Approach to Overtones" empfehlen, so Du weiter machen willst.

    http://www.benbrittonjazz.com/completeapproach/toovertones/Excerpts - Complete Approach to Overtones.pdf

    Da sind auch Übungen drin, die für Dich passen.

    Grüßle, Ton
     
  5. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Was meinst du mit ,,Ansatzkonzept" ?
     
  6. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @Paul2002
    leider kann ich die datei nicht öffnen.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Paul2002

    Habe nochmal Dein Eingangspost gelesen und Dein Soundbeispiel gehört.

    M. E. willst Du zu viel in zu kurzer Zeit. Du arbeitest mit der
    „Brechstange“!

    Du bist noch Jung, ohne Frage hast Du das Potential gut zu werden. Wahrscheinlich wirst Du spätestens in 5 Jahren hier jeden Amateur in Grund und Boden spielen.

    Möchtest Du das Sax professionell bedienen, warum nicht?

    Klar lernt der Eine schneller als der Andere.

    Aber dennoch gibt es keine Abkürzungen. Einiges benötigt eben Zeit und Geduld.

    Saxspielen ist kein 100m Lauf, sondern dreifachultra Triathlon!

    Nimm Dir Zeit, überstürze nichts....

    CzG

    Dreas
     
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Grob gesagt wie Du Lippen- Kieferdruck und Voicing einsetzt/balancierst. Und natürlich die Luftführung.
    Aber das sind Sachen, die Dir Dein Lehrer beibringen kann.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Naja, ein Ansatzkonzept habe ich ja dann schon. Hat ja jeder, der einen Ton herausbringen kann.
    Du willst ja bestimmt sagen, das etwas bestimmtes an meinem Ansatzkonzept im Vergleich zum Rest desselbigen schlecht ist. Die konkrete Ursache dieses Schlechten ausfindig zu machen und wegzubügeln liegt bei meinem Lehrer und mir, aber in welche Richtung, würdest du mich stupsen, wenn dort keine Gleise wären?
     
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich würde sagen, dass Du Dir das pdf kaufen sollst, das ich oben verlinkt hab.
    Und dann aufmerksam durcharbeiten.
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    @Paul2002, du machst alles richtig. Du weißt, wo die Obertöne liegen. Du kommst schon recht hoch. Dein Konzept kann gar nicht so schlecht sein, sonst wärest du nicht da, wo du schon bist.

    Lass dich also von uns nicht verrückt machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Januar.2020
    djings gefällt das.
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Was für eine nette Art zu sagen, dass die gegebenen Ratschläge nichts taugen...

    Vielleicht sollte man dann besser erst gar nicht fragen.
     
    altblase und saxhornet gefällt das.
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Die nette Art zu sagen, dass er schon seinen Weg machen wird.
     
    Gelöschte 11056 und djings gefällt das.
  14. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Das hat mein erster Lehrer auch immer gesagt, wenn ich nach Verbesserung/Kritik gefragt habe. Immer...

    Ich war dann weg.
     
    djings gefällt das.
  15. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Sowas würd ich immer sofort glauben - hab ich aber noch nie zu hören bekommen :)
     
    sachsin, Jacqueline und Gelöschte 11056 gefällt das.
  16. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Ich glaube, hier ist mal wieder
    ENTSPANNUNG
    angesagt. :duck:
     
  17. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Sind doch alle entspannt, oder?

    Vllt solltest du deinen Spannungsdetektor mal überprüfen, der scheint nicht so zu funktionieren :p:duck:
     
  18. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Quatsch.
     
    djings gefällt das.
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich meinte das ehrlich. @Paul2002s Aufnahme erinnert mich an meine damaligen Versuche mit Toptones. Ich finde, er ist da weit gekommen und dann merkte ich, wie alle (-: einschließlich mir) ihre guten Tipps anbringen wollten. Das fand ich dann zu viel des Guten. Er muss sich da nichts kaufen und braucht auch nicht dringend Hilfe, weil er für das Instrument brennt und munter weiter versuchen wird. Die beste Schule überhaupt.

    Ein Lehrer, der immer nur sagt: Das machst du falsch und das machst du falsch, ist genau so ungeeignet wie einer, der immer nur daneben steht und sagt: das ist doch schon ganz schön.

    Weisheiten aus der Binse (-:
     
  20. djings

    djings Strebt nach Höherem

    ...sind nicht die schlechtesten
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden