Hoch G ?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11989, 2.Januar.2022.

  1. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    ```` E ? Das dauert noch bei, wenn überhaupt. Das ist schon ganz schön heftig, finde ich.
    Nebenbei, viel geholfen hat mir dabei so ne recht alte, aber wohl immer noch aktuelle Flötenschule von Werner Richter, die nehme ich mir immer mal gerne vor.
     
    Rick gefällt das.
  2. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde die Grifftabelle von Rascher super hilfreich.
    Seitdem ich mit den Grundlagen für's Altissimo vertraut bin,
    hilft sie schnell, den Griff zu finden, der mir persönlich am besten liegt.

    Besitze das Buch, hab gerade auf die schnelle das hier gefunden. Keine Ahnung, ob das legal ist.
    Falls es legal ist, wird es ab Seite 19 interessant. ;)
    https://www.academia.edu/28728251/Sigurd_M_Rascher_Top_Tones_For_The_Saxophone
     
    Rick und Atkins gefällt das.
  3. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Beim Tenor hat da für mich nichts gut funktioniert, auch wenn der Rest vom Buch genial ist.
     
    Rick gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    So - ich hab' mal rumprobiert. Ist ja verrückt. Bis Fis''' komme ich relativ problemlos. Aber G''' habe ich nicht einmal hinbekommen.
    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen... :(
     
    Rick gefällt das.
  5. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Rick, giuseppe und TobiS gefällt das.
  6. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    @ Groot, hast du es denn mal mit ``h (gegriffen) und der hoch fis Klappe versucht? Funktioniert bei mir erstaunlich gut.
    Ich tüddel damit auch schon lange rum.
     
    Rick gefällt das.
  7. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    es gibt auch die "ultimative grifftabelle" von peter wespi. sehr gut und kostenlos (kleine spende wird erbeten). einfach mal googeln.
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  8. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Die finde ich auch ziemlich umfassend mit vielen guten Griffen! Das andere Buch kannte ich nicht. Die besten Griffe habe ich aber hier im Forum gelernt…
     
    Rick gefällt das.
  9. scenarnick

    scenarnick Admin

    Normalerweise mach ich in meinem Stadium einen großen Bogen um Palm Keys, über Töne darüber hab ich noch nicht einmal nachgedacht, aber inspiriert durch Eure Diskussion hab ich mal die Version probiert (mit und ohne Seiten-B) und siehe da, mit meinem Setup kommt ein stabiler, gut intonierender (mit Seiten-B) Ton (YTS 280, Meyer 8, Java 3). Natürlich nicht im Zusammenhang, sondern einzeln angespielt, aber der wird für die Zukunft schon mal gespeichert.
     
    Rick, Atkins und Sax a`la carte gefällt das.
  10. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Hast du schon das A probiert? Wie ich vorher schon beschrieb geht das am Anfang leichter und später, wenn du das A drauf hast probierst du das G.
    Ich wollte kürzlich einem betagten Herrn ein Tenor und ein Altsax (Keilwerth New King) abkaufen, obwohl technisch in ausgezeichnetem Zustand konnte ich auf
    beiden die Toptones schlecht produzieren, sodass ich beide Saxe nicht kaufte.
    Als ich damals, vor 10 Jahren, das erste Mal das A anspielen konnte, probierte ich es weiter und konnte so in 30 Minuten weit über das C4 hinaus spielen.
    Die Tonqualität war damals natürlich nicht berauschend, aber die Töne waren endlich da.
    Irgendwann macht es Klick im Kopf und es klappt, das ging mir damals beim Growling genauso.
    Also nicht entmutigen lassen, manches braucht seine Zeit.
     
    Rick gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das Buch von Robert Luckey trennt auch nach den Baugrößen. Insoweit kann man es mit der Grifftabelle von Peter schlecht vergleichen.
    Am Bariton z.B. muss man oft komplett umdenken.
    Von Ted Nash gibt es auch so ein Buch, dezidiert für Alto und Tenor.
    https://www.amazon.de/Ted-Nashs-Studies-High-Harmonics/dp/0634092669
     
    Rick gefällt das.
  12. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Rascher, Rousseau und Sinta habe ich immer wieder "bearbeitet" ("studiert" wäre zu viel gesagt). Das sieht man schon mal, dass alle mit dem gleichen Wasser kochen müssen, auch wenn jeder seine eigenen Tricks auf Lager hat. Die besten Griffe fürs Horn ist dann etwas Rumgesuche. Eure Tipps mit Luckey und Nash werde ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. Ich finde das Thema immer wieder bereichernd in Sachen Sound und Ansprache - trotz ausgesprochen spärlicher Anwendung von Altissimo in meinem persönlichen Spiel. Es ist, wie wenn man auf schmalen alten Geradeaus-Ski eine Woche im steilen Bruchharsch unterwegs war. Danach ist normales Skifahren wieder total easy.
     
    Rick gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Hab alles durchprobiert. Ich bin zu blöd. :-o
     
    kindofblue gefällt das.
  14. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Komisch, so unterschiedlich ist das mit diesen hihg notes. Ich probiere mich da aber schon länger dran, incl. Obertonübungen, vielleicht trägt das dazu bei, dass es bei mir mit diesem Griff sofort geklappt hat.
    Heute will ich mal mit einem Stimmgerät checken, wie genau ``` G und höher bei mir eigentlich ist. Leichte Abweichnungen stören mich noch nicht, aber je genauer, desto besser. Ich setze die high notes übrigens ganz gerne ein, bevorzugt das gegriffene A, aber dann nur in längeren Tönen. Vom schnellen sauberen Wechsel dieser ``` Noten bin ich noch weit weg.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  15. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Nein bist du nicht, manches braucht seine Zeit.
    Manchmal fällt es mit anderem Setup ( Sax, Mundstück,Blatt) leichter.
    Da wir alle anatomisch verschieden sind, ist das auch mit dem Setup nicht so leicht, das zu finden, das dich ans Ziel bringt.
    Wie ich schon 2mal beschrieb, geht das nicht auf jedem Sax, so meine eigene Erfahrung.
    Mit BergLarsen Metallmundstück kommen die Highnotes leichter, wenn man noch ungeübt ist. Bei mir war es so!
    Später, wenn der sprichwörtliche Knopf aufgegangen ist, auch mit anderen MPC.
    Hätte ich damals auf einem anderen Sax probiert, hätte ich auch ein Problem gehabt überhaupt jemals einen Ton
    oberhalb von Hoch-Fis zu spielen.
    Wie schaut dein Setup aus?
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  16. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Wie greifst Du denn das A? Gibt es einen Tipp, mit welchem Griff man über das A gut zum G kommt?
     
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Für G F-alt. und Seiten B, für A oben 2 und 3, unten nach Bedarf alle 3 oder nur 1 und 2 oder gar keinen.
    Gilt für das Tenor, am Alt ist wieder alles ganz anders.
    Ich greif auch manchmal für das G oben 1 und 3, unten 3 - A oben 2,3 unten 1, 2.
     
    Rick gefällt das.
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich empfinde das Tenor, die High Notes betreffend als wahre Diva, im Vergleich zum Alt.

    Fürs G nehme ich die gleichen Griffe wie @Ton Scott , das A greife ich mit links 3 und rechts 1,2,3.

    Mir fehlt aber bis heute ein vernünftiges Bb :(

    @Groot
    hast Du das mal mit dem tiefen C plus geöffnetem Eb probiert ?

    Wie hoch kannst Du das teife Bb überblasen ?

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Bei mir kommt da ein schönes G# :)
     
    Rick gefällt das.
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Beim Öffnen von tief Eb ????
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden