Hohe Töne klingen zu dünn

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von PimpmySax, 29.August.2011.

  1. PimpmySax

    PimpmySax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Versteh ich nicht, warum du das forderst.
    Der Thread kann meinetwegen geschlossen werden, weil meine Fragen hier beantwortet wurden und anscheinend keiner mehr etwas zu dem Thema beiträgt.
    Was ich in der Parallelwelt poste, braucht "diese" Welt doch herzlich wenig interessieren. Wenn ich eine Frage auch woanders stelle, wird das wohl kein Verbrechen sein.

    VG pimp
     
  2. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    @tbeck: ähm.. was hat das denn mit diesem Thread zu tun? Ist es nicht gestattet eine Vielzahl an Hiweisen, Tipps, Meinungen, Ratschlägen... einzuholen?

    Oder gibt es irgendwo einen Hinweis, das eine Frage nur in einem der beiden Foren veröffentlicht werden darf?


    Sorry, aber das verstehe ich nicht.
     
  3. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Mich interessiiert die in der Überschrift gestellte Frage sehr wohl!
    Und ich warte seit geraumer Zeit darauf, dass ein Wissender eine ernst zu nehmende Antwort gibt.

    Scheint aus irgendwelchen Gründen nicht möglich, oder es gibt niemanden hier, der darauf eine Antwort weiß.

    Ich bitte darum, die Frage als solche ernst zu nehmen.

    Cara
     
  4. magick

    magick Kann einfach nicht wegbleiben

    Und es darf einen Thread nur in einer Welt geben? Es sind ja nun nicht alle in beiden Welten vertreten, oder?
     
  5. rbur

    rbur Mod

    Jetzt aber mal bitte halblang.
    Selbstverständlich kann jeder in jedem Forum posten, in dem er will, ohne dass ein anderes Forum was dagegen hat. Wo kämen wir denn da hin.
    Und der erste, der das tut, ist er ja schließlich auch nicht.
     
  6. magick

    magick Kann einfach nicht wegbleiben

    Aus der Sicht eines blutigen Anfängers, der wie vermutlich die meisten Anfänger vor dem Problem mit den dünnen höhen steht, kann ich sagen, ein weiteres Mundstück mit einem entsprechend weicheren Blatt kann die Situation deutlich verbessern. Man drückt bei engen Mundstücken gerne zu viel und der Ton wird dünn.
    Natürlich wird mit einem weiteren Mundstück nicht automatisch alles besser. Longtones und vor allem Obertonübungen helfen, den Ton besser zu formen. Also solche Sachen wie
    Ohne Oktavklappe zwischen erster und zweiter Oktave bewusst hin undherspringen
    Einen Ton (am besten Tief B) durch die verschiedenen Obertone springen zu lassen
    Damit lernt man den Kehlkopf, den Zungengrund und was sonst noch alles den Ton formt, bewusst zu spüren und zu stellen.
    Ich bin zwar noch weit von schönen hohen Tönen entfernt (Altissimo ist noch ne ganz andere Baustelle), aber erst nach ein paar Wochen Obertonübungen habe ich das hohe Fis überhaupt spielen können, vorher kam nur Gekrächze.
     
  7. rbur

    rbur Mod

    und hier die Erleuchtung von einem Wissenden :cool:

    Erläuterungen zum guten Ton findet man in der einschlägigen Literatur zB bei Sigurd Rascher oder David Liebman.

    ein paar Schlagworte:

    es geht um Klangvorstellung. Man muss den Ton vorher im Kopf hören, dann kommt er auch.

    - Longtones (den Ton so lange aushalten, bis er "sauber steht" und dann so halten)
    - Obertonübungen (das hohe F kann man zum Beispiel als tiefes B greifen)
    - den Rachen öffnen (wie beim Gähnen)
    - mal ein härteres Blatt probieren

    Da gibt es sicher noch mehr und berufeneres dazu zu sagen, das muss aber in einen anderen Thread. Dieser hier wird nämlich geschlossen (aber nicht wegen des Posts in einem anderen Forum!)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden