Ich bin am verzweifeln

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von spider, 24.November.2004.

  1. die_Klari

    die_Klari Schaut nur mal vorbei

    @Siggi:
    jo, ganz Deiner Meinung.... ;-)

    Mh, höre ich da einen etwas abchätzigen Unterton? Schade... es gibt echt ein paar gute Musikvereine.. nicht unbedingt in HH, aber Norddeutschland ist in der Hinsicht ja auch nicht Maß aller Dinge *gg*

    Ja, es scheint ein weitverbreitetes Übel zu sein, dass viele Leute einfach nicht richtig Blasen können...und von Atemtechnik keine Ahnung haben.... Ich spreche da auch Erfahrung, mit solchen Leuten hat man leider immer wieder zu tun im Amateur- und Semi-professionellen Bereich. Aber wie war das, wenn was nicht hinhaut, kommt halt ein neues Instrument her :lol: ;-)
     
  2. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Die_Klari

    " Höre ich da einen etwas abschätzigen Unterton ...? "
    LOL !!
    Ja...was MICH PERSÖNLICh betrifft : JA. Das liegt aber in erster Linie daran , dass ich das Orchester / Bigband -Wesen nicht sonderlich mag bzw. gerne höre. Ich bevorzuge Bands mit MAX. 10 Mitgliedern...eher noch kleiner.....damit man einzelne Instrumente noch herraushören kann. ( liegt natürlich auch an meinem persönlichen Musikgeschmack .....und den treffen Orchester / Bigbands / Musikvereine nun mal GARnicht.)
    Aber es sei unbestritten , dass Musikvereine ihren Wert haben......gerade in Süddeutschland sind sie ja sehr verbreitet......und wenn ich mir das Radolfzeller Jugendorchester so ansehe / höre......welches ja meines Wissens nach auch dem Musikverein entsprungen ist...oder dazugehört...kann ich nur sagen : Hut Ab !! Gerade für Nachwuchsmusiker ist der Verein eine feine Sache.....
    aber deswegen muss ich sie ja nicht unbedingt mögen. ;-)
    Grüße
    Benjahmin
     
  3. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Habe mit 9 Jahren im Musikverein angefangen Es-Klarinette zu spielen, mit doppeltem Ansatz, den ich einer Benny Goodman Notenschule gelernt hatte. Erst mit 15 oder 16 zeigte mir ein Kollege den klassischen Ansatz, den ich dann benutzt habe und den ich dann auch ab 16 auf dem Sax verwendet habe.
    Von wegen beissen oder extrem drücken war eigentlich nie ein Problem, auch überblasen bis hoch g oder a ging, bei entsprechendem regelmässigem üben relativ locker.
    Nur wenn man mal ein paar Tage nicht übt, fängt man eventuell zu "beissen" an, denn der Ansatz auf der Klarinette ist m.E. schwieriger als beim Sax. Vor allem nen absolut guten sauberen Ton auf der Klarinette zu haben ist wirklich ne ziemliche Übungssache.

    Gruß michat
     
  4. KarstenTS

    KarstenTS Kann einfach nicht wegbleiben

    Ach, die "Continuos Form". Jaaaa, die wird aber anders gebildet: "Ich bin am verzweifeln dran."
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden