Ich bin zu leise

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von saxolina, 4.Juli.2004.

  1. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier


    Neben der Psychologie kann aber auch ein vorsichtiges Herumprobieren mit Mundtücken helfen (möglichst mit einem Zuhörer zur neutralen Einschätzung). Ich für mich kann nur sagen, daß ich seit der Anschaffung eines Berg Larsen Ebonit deutlich lauter bin. Bei ansonsten gleichem Setup (Saxophon, Blätter, ich) Und da ich auch ein paar Räume entfernt lauter zu hören bin stimmt wohl auch die Reichweite. Das Berg Larsen hat eine Stufe, aber da es aus Ebonit ist, klingt es nicht zu sehr nach "Kreissäge" - im Gegensatz zu z.B. Metall Larsens.
     
  2. UweD-36

    UweD-36 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Saxolina,

    "Vorsicht,
    sonst unterstellt Dir wieder jemand unehrenhafte Absichten..."

    Was ist an ein oder zwei Flaschen Wein unehrenhaft ?
    :cool:

    Das wahr ein ehrliches und ernst gemeintes Trainingsangebot. Das gibt bestimmt mächtig Ausdauer, wenn man versucht mein Tenor zu übertönen. Aber mach einfach weiter so du bist schon auf dem richtigen Weg.

    Gruß Uwe
     
  3. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Hmmm....dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
    Also in einer meiner Bands proben wir grundsätzlich unplugged ( bis auf Bass und Git.)....haben also einen ertraeglichen Lautstärkepegel.
    Bläser sind Tr , As und Ts....und ich habe auch oft das Empfinden , dass ich auf dem eher weichen und tiefen Ts gegen die Hoch intonierte Tr und das As schlecht gegenankomme...und spätestens beim Solo so richtig Stoff geben muss , um mich durchzusetzen. Das ist aber ziemlicher Blödsinn......es wird mir oft genug bestätigt , dass ich der Lauteste von uns dreien bin...und den anderen bald die Ohren wegpuste. Das hat sich nun auch mal wieder im Studio bestätigt...ich musste ständig leiser gedreht werden...sonst war von den anderen nicht mehr viel zu hören...
    Mein Gedanke dazu ist halt , dass wenn man selber bläst , man ein ganz anderes Druckverhältnis im Kopf hat als im " Normalzustand"....und dadurch ein verändertes Hörempfinden...gerade wenn noch andere Bläser neben einem stehen. Da kann man sich subjektiv gesehen so richtig schön selbst mit verarschen.
    Ich würde Dir ( Saxolina ) daher empfehlen, wirklich mal eine neutrale Person aus dem Publikum zu fragen...wie SIE Dich empfunden hat. Vielleicht bist Du nämlich garnicht zu leise sondern hast eben nur den Eindruck , es zu sein.....vor allem da das AS ja eine "dünnere", "lieblichere" Stimme hat , als so eine Giesskanne von Tenorsax, kann man schnell den Eindruck bekommen , es spiele leiser , nicht so volltönend und fett.....und gehe daher etwas unter. Dabei musst Du bedenken , dass es sich durch seine Höhe aber auch besser ÜBER die anderen Instrumente hinwegfliegen lässt........und dadurch eigentlich gerade zu hören sein müsste...
    Beobachte das doch mal...oder noch besser LASS es beobachten/ anhören.....vielleicht kommt Dir das wirklich nur so vor, dass Du zu leise bist.
    WENN es denn doch der Fall ist...empfehle ich ein offeneres Mundstueck...nur mal zum Ausprobieren...ob das was ändert........das wird allerdings auch Deinen Sound beeinflussen....so war es bei mir auf dem Sopran. Ich hatte einen sehr schönen weichen Sound...nicht so klar und spitz ( mag ich garnicht )...nur haette ich innerhalb der Band genausogut auf das Spielen verzichten koennen....ich war schlicht nicht zu hören.
    Also ein offeneres Mundstück musste her.....das war`s dann aber auch....fast die doppelte Lautstärke....aber eben auch ein ganz anderer Sound....die Hupe hat sich garnicht mehr wie ein Sopran angehört...sondern wie ein extrem hoch gespieltes Alto. Mir war`s gerade Recht....denn nun war es lauter und klang noch nach was "grösserem"......man muss da einfach etwas experimentieren, bis man das Ergebnis so hat , wie man es eben haben will.Aber zuerst sollte man ausschliessen , dass man nicht einer falschen Wahrnehmung erlegen ist.
    Grüße
    Benjahmin
     
  4. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Also, mir geht es auch so, dass mich niemand hört; vor allem, wenn ich in größeren Gruppen um Notenständer herumstehe und einen Blues spiele... :lol: :lol: :lol:

    Wie gut, dass es da tiefe Instrumente gibt, die besser durchdringen.

    Mein Tipp für lauteres Blasen und das Training ("Vom ppp zum fff " ) hierzu steht in meiner Signatur. Eine "Schule für lautes Blasen" werde ich bald herausgeben, das Vorwort habe ich schon fertig...
    Liebe Grüße, Jogi
     
  5. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hi Saxolina,

    wenn andere Hindernisse (Ansatz, zuviel Rücksicht auf die Nachbarn etc. :)
    nicht bestehen, hilft vielleicht ein anderes Mundstück.
    Ich spiele im kleinen Kreis ein Pomarico Kristall 2 (´Van Doren blau, 2,5) auf dem Keilwerth SX90R Alto. Wenn ich mit dem im Orchester Vollgas gebe, werde ich trotzdem dauernd vom Dirigenten mit "lauter, lauter!" angewedelt.
    Mit meinem Lawton 6 Star aus Glockenbronze (Van Doren V16 2er) ist alles einfacher. Bei Vollgas ziehen die Querflöterinnen vor mir den Kopf ein, bei normalem Spiel ist der Dirigent zufrieden und piano geht auch.
    Und der Sound ist fett und kernig.

    Grüße aus dem Büro bei 28 Grad...
    Christian
     
  6. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    @all
    Inzwischen habe ich ein neues Mundstück, und damit f ü h l e ich mich zumindest lauter.
    Außerdem muss ich einfach lernen, nicht immer an die Nachbarn zu denken...
    Und wenn ich an das letzte Wochenende denke, 2Alto gegen 7 Tenor, da wirds mir ganz anders ;-)

    Wenn die Band wieder probt (September) werd ich mal sehen, ob sich mein persönliches Empfinden geändert hat...

    Danke für die Erfahrungen & Tipps
    Saxolina
     
  7. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Sagst Du uns bitte noch, mit welchem Mundstück Du es jetzt versuchst?
     
  8. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Dann hab ich ja eindeutig den Kreissägen Sound!
     
  9. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    @Tim, aha.
    Lass mal was von Deiner Säge hören... oder haste schon mal??? Mein Wald-Horn gibts ja schon.....
    Liebe Grüße, Jogi
     
  10. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Die Rede war von Metall Larsens auf Altsaxophonen! Da ziehe ich Ebonit bei Weitem vor. Bei Tenören kann das ganz anders sein, dazu kann und will ich nichts sagen.
     
  11. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    @8panther
    Guckst Du unter Thema "Meyer New York Limited Edition"...

    Saxolina
     
  12. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Ohja - und nun steht es auch hier, dadurch wird der Tread für zukünftige und/oder nicht so aufmerksame Benutzer der gleich vollständiger.

    Bin auch auf die Fortsetzung gespannt... vielleicht kommt ja noch etwas zu diesem Thema.
     
  13. Deisterfan

    Deisterfan Ist fast schon zuhause hier

    Habe dann wohl auch den "Kreissägen-Sound", oder gilt das für die Berg Larsen BRONZE nicht?
    Eigentlich fand ich den Klang bisher ganz angenehm, wenn nicht sogar fast weich... :lol:
     
  14. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Bronze klingt ganz anders, also bist du wahrscheinlich auch ausgenommen!
     
  15. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    @All: da haben wir sie wieder, die Diskussion um das "Einheitsmundstück"....

    Scheinbar muß wirklich jeder Saxophonist das Mundstück finden, das zu ihm und seinem Sound und seinem Instrument paßt. Und ein Mundstück, das für Spieler A völlig unpassend wirkt, klingt, von Spieler B gespielt ganz wunderbar. Und seltsamerweise schwören viele Spieler beim Altsaxophon auf Kautschuk, und kommen mit Metall

    (schon wieder eine Verallgemeinerung!, es gibt Edelstahl, Bronze, Messin...)

    nicht so zurecht - und ungekehrt Saxophonisten, die mit ihrem Metallmundstück total glücklich sind und auch wunderbar klingen.

    Bei mir klingen im Moment die von mir bisher getesteten Berg Larsens im Vergleich zu meinem Kautschuk zu "Kreissägig". Und selbst diese Formulierung ist ein bissel überspitzt.
     
  16. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Du brauchst dich nicht zu verteidigen...

    Ich fand nur die Bezeichnung "Kreissägig" etwas hart.
    Außerdem sind sowieso viele Meinungen eher objektiv und persönlich als Regeln und allgemeingültige Gesetze.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden