Im Sitzen spielen - Hocker?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Schnuckelchen, 4.Juni.2013.

  1. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Für in meinem Übungskeller habe ich mir den hier gekauft.
    Nicht teuer, angenehme sitzposition und zudem noch zusammenklappbar.

    Vielleicht eine Alternative?

    Gruß
    Dieter
     
  2. Bari-Karin

    Bari-Karin Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin,

    ist aber eher schlecht zu transportieren, z.B. für einen Auftritt.
     
  3. Saxbaer

    Saxbaer Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    Ich habe mir vor einiger Zeit diesen Hocker zugelegt. Er ist sehr bequem und flexibel einstellbar. Nur leider nicht ganz billig.

    Viele Grüße
    Saxbaer
     
  4. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Also da sind nun so viele Modelle vorgeschlagen... danke für Eure Unterstützung! :) ich kann mich einfach noch nicht entscheiden.

    Habe am WE nochmal probiert - mit einem Bürodrehstuhl und das Sax rechts am Bein vorbei. Da ist immer die Kante von der Sitzschale im Weg, da bleib ich ständig dran hängen mit dem Sax. Ich verdreh mich dann um diesem "Hindernis" zu entkommen. Die Lehne ist aber gut, sowas möchte ich gern dran haben.

    Also... so ganz billig wirds dann wohl doch nicht. Eigentlich finde ich die Idee mit dem Drummer-Hocker nicht schlecht. Vielleicht könnte ich den dann auch fürs Keyboard benutzen. Muss ich unbedingt die Höhe ausmessen. Bisher sitze ich auf der Bettkante, wenn ich in die Tasten hauen will - das ist auch nicht gerade bequem.

    Wenn ich Zeit hätte, würde ich zum Thomann fahren mit dem Sax und dort verschiedene Hocker probesitzen. Im Juni geht da gar nix - vielleicht wirds im Juli etwas ruhiger mit meinem Terminplan (Familienfeiern ohne Ende...) und ich kann mal an einem Samstag da hinfahren. Es soll schließlich was taugen - und nicht gleich wieder auf dem Sperrmüll landen...

    Grüße
    Claudia

     
  5. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Muss den Fred nochmal rauskramen. Ich habe mich entschieden! :-D Nachdem meine Eltern mir ja uuuuuunbedingt was zu Weihnachten schenken wollen - kriege ich den Millium ST-90. Noch ist er im Karton. Am 24. darf ich ihn auspacken, zusammenschrauben und probesitzen. Das Ding hat sogar eine verstellbare Fußstütze. Ich bin sehr gespannt, wie es sich darauf sitzt beim Saxen. Der Stuhl ist ja sehr schmal... da sollte man schon rumkommen mit dem Tenor. Allerdings ist er auch schwer. Mal eben so unter den Arm klemmen und mitnehmen ist schlecht. Aber er sieht stabil aus. Hinfahren zum Thomann und testen ging nicht. Ich hatte einfach keine Zeit. Wenn es nicht funktioniert, dann kann ich den Hocker immer noch zum Bügeln verwenden... :roll:

    Grüße
    Claudia


     
  6. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Bei Thomann gibt es doch ein 30tägiges Rückgaberecht. Das fiunktioniert problemlos, sollte er nicht passen. Aber gehen wir erst mal vom Besten aus und Du hast einen guten Stuhl gefunden. :)

    LG cweg
     
  7. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Schnuckelchen,

    ehrlich gesagt, ich würde an Deiner Stelle nicht bis Weihnachten warten um den Hocke auszuprobieren.
    Du hast 30 Tage Zeit ihn zurück zu schicken, wenn er nix ist.
    Warum diese Zeit verschenken und bis Weihnachten warten?

    Ich würd's so machen:
    ihn jetzt auspacken und testen,
    wenn er gut ist, dann wieder wegpacken und an Weihnachten rausholen und mich bis dahin drauf freuen
    oder
    wenn er nix ist dann froh sein das ich's weiß, ihn zurückschicken und mich darüber freuen das ich nicht bis Weihnachten gewartet habe um dann enttäuscht zu sein.

    Das kann natürlich jeder machen wie sie will; nur soweit meine Gedanken dazu.
    CzG, Taiga


    Ahh... sehe gerade cweg weiß auch auf die 30 Tage hin.
     
  8. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi,

    ich habe immer den benutzt. mit 3 verschiedenen sitzpositionen. hat immer gut gepaßt.

    lg

    http://www.thomann.de/de/hercules_stands_ds513b_staender_trptflghkorn.htm
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ist das auf die Dauer nicht unangenehm?
    Und: Ruiniert das nicht jede Hose?

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich habe keine ernsthafte glaubhafte Vorstellung, dass das bequem sein kann :)
     
  11. Sgt.Pepper

    Sgt.Pepper Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich gebe zu jetzt nicht alle Posts gelesen zu haben, daher kam der Tipp evtl. schonmal.

    Ich habe den hier

    http://www.thomann.de/de/fender_bar_stool_logo_02.htm

    Den nutze ich u.A. fürs Sax und Gitarre.

    LG
     
  12. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    Die Dreierkombi ist doch eher etwas für PO-saunen...
     
  13. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Ja schon... aber der Hocker ist bei meinen Eltern und die wohnen woanders. Ich bin heute Optimist und gehe davon aus, dass er perfekt sein wird. :lol:

    @ zappalein: Masochist? ;-) :-D

    @ Sgt. Pepper: Der Barhocker sieht natürlich sehr elegant aus, aber ich wollte unbedingt etwas Klappbares mit Lehne.

    Grüße
    Claudia

     
  14. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag Florentin,

    ist das nicht ein Gerät zum Sitzen?

    Wenn Du stehen möchtest, glaube ich, käme vielleicht eher der muvman in Betracht?

    Gruß
    Hanjo

     
  15. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Hanjo,

    ja, ist zum Sitzen, und dafür brauche ich ihn auch.

    Die Höhenverstellbarkeit finde ich trotzdem wichtig.

    Ich erlaube mir wieder mal, aus meinen Praxistipps zu zitieren, Kap. 4.1.11:

    und etwas weiter

     
  16. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Für meinen Aua-Rücken hat sich für den Bigbandeinsatz ein selbstaufblasendes Kissen vom Discounter bestens bewährt.

    Das Gehocke auf der Vorderkante von Schulstühlen ist seitdem für mich erst mit diesem Ding erträglich.

    Man gewinnt ca 30mm an Höhe und kann auf dem Luftpolster prima die Wirbelsäule austarieren.

     
  17. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    HA HA

    Ich habe gerade nur erstmal auf die Schnelle das Bild gesehen und mein erster Gedanke war:
    'Soll das ein Alternativvorschlag für Schnuckelchen sein?'
    ... Das wäre zu köstlich.
    Frei nachdem Motto: 'Brauchst Dir doch keinen teuren Hocker für EUR 80,00 schenken lassen. Ein einfacher Stuhl mit Auflage tut's auch.'

    Aber dann las ich Deinen Post Tomaso.
    Da hast Du völlig recht, wenn Du Dir so gute Abhlife schaffen kannst.
    Find' ich klasse. :top:

    CzG, Taiga
     
  18. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Hihiii, das ist wirklich eine günstige Lösung. Aber wie zuvor schon Florentin schrieb: man sollte hoch sitzen. Bei so Kinderstühlen würde es mir den Magen so oder so zusammendrücken, ob mit oder ohne Sitzkissen. Mein Problem sind generell zu breite Sitzflächen. Da häng ich immer mit dem Sax dran oder ich muss mich so verdrehen, dass ich letztendlich nur mit einer A***-Backe sitze. Sehr unbequem auf die Dauer.

    Die Lehne werde ich nicht verwenden, während ich tröte. Nur in den Pausen bzw. wenn ich drauf warte, dass mein Gitarrist die Noten findet... :roll: :roll: :roll: :-D

    Grüße
    Claudia
     
  19. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Update: Hocker taugt. Zum Bügeln UND Saxen. Ein Multitalent. :-D

    Grüße
    Claudia
     
  20. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Sehr gut, geht das auch parallel? ;-)

    Lg cweg
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden