"In der freien Natur üben" Erfahrungen gesucht

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Macsax, 26.Juli.2010.

  1. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Jaaa :-D Das stimmt allerdings :-D Der Obdachlose ist wutentbrannt geflüchtet. Spaß hat´s mir trotzdem gedacht, es war wohl ein eindeutiges Zeichen dass ich mehr üben soll :-D
     
  2. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hallo Macsax,
    hab schon oft an den verschiedensten Plätzen draussen geübt.
    Am besten geht es im Wald auf einem Waldweg. Sehr gute Akkustik da. In Südfrankreich bin ich mal jeden Morgen vom Campingplatz mit dem Rad in den Wald gefahren um zu üben. Weit und breit keine Menschenseele dachte ich. Einmal so mitten im üben krieg ich nen Mordsschreck als ein junger Mann wie aus dem nichts plötzlich neben mir steht. Der war mir vom Campingplatz gefolgt. Der hatte gesehen, dass ich immer ein Saxophon dabei hatte wenn ich wegfuhr. Und er wollte nur mit mir spielen! Er hatte ne Gitarre dabei. Toll!

    Auf Teneriffa hab ich öfter im freien geübt, am Meer oder am Baranco oder hoch über dem Meer im Norden auf einem Felsen sitzend. Die Akkustik direkt am Meer war natürlich nicht so berauschend, hatte aber den Vorteil, dass der Schall vom Branden des Meeres schnell verschluckt wurde (ideal für Anfänger).

    Ich hab auch fast 3 Jahre im Campingbus geübt, sowohl im Urlaub wie auch zu Hause. Es hat mir sehr viel Spass gemacht.

    Du siehst, wo ein Wille ist ..... :-D
     
  3. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mal beim Üben in freier Natur von vorn in den Lauf einer Jadgtflinte schauen dürfen! Nicht daß der Jäger auf mich zielte, aber er hatte die Flinte bischen ungünstig in der Hand, als ich mich erschrocken auf seine Ansprache ("was soll der Krach hier...") zu ihm umdrehte. Er hatte Glück, mich nicht wiederbeleben zu müssen. Viel hatte aber nicht gefehlt...

    Ansosnten spiele ich schon gelegentlich draußen, z.B. diesen Urlaub abends am Strand. Gab nur zu viele Mücken! Realbook, paar gut sitzende Stücke und dann frei nach Gemüt und Inspiration. Das war sehr eindrucksvoll!
    Draußen zielstrebig üben finde ich furchtbar, fühle ich zu sehr beobachtet. Als Zuhörer würde es mich auch nerven, wenn jemand hundert mal dieselbe Stelle durchkaut und ich wöllte gerade den Abend ruhig ausklingen lassen.

    Als Urlaubsinstrument verwende ich eine C-Klarinette, da leiser und viel kleiner als Sax. In C daher, weil man gut spontan mit Gitarre etc. zusammen spielen kann.
     
  4. bwing

    bwing Kann einfach nicht wegbleiben

    War heute Abend zum Spielen am See, genauer gesagt auf einer kleinen Kiesbank die von Fluß angeschwemmt wurde. Sehr weicher Ton, kein bisschen Blech.Wind und Wellen schlucken alles. Ein paar Meter weg ist schon fast nicht mehr zu hören.

    Gruß Bernhard
     
  5. Lisax

    Lisax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Letztes Jahr habe ich in Schweden bei unserem Häuschen draussen geübt, hat mir aber gar nicht gefallen. Ich fühlte mich so beobachtet. Anscheinend hat es aber anderen Leuten doch gefallen, in der kommenden halben Stunde fuhren immer wieder Leute mit dem Rad an unserem Garten vorbei die eins meiner Lieder flöteten! Hab das üben dann nach drinnen verlegt. Vielleicht hätte ich jetzt mehr Traute.
    Gruss,
    Lisax
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Bin ernsthaft am überlegen, ob ich mein Saxilein mit nach Italien zum Campingplatz nehmen soll... immerhin fahren wir ne ganze Woche! :)
    Allerdings hätte ich Angst, dass es geklaut werden könnte... Oder dass ich es nicht hernehme, weil ich zu viel Schiss davor hab zu spielen und dann wars umsonst dabei! Aber wenn die andere ihre Gitarre mitnimmt... Am Lagerfeuer...?

    Andererseits würden mich die Leute dort wahrscheinlich eh nicht mehr sehen...

    Würded ihr n Sax mit zum Campingplatz nehmen? :-?

    lg
    Mary
     
  7. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Nöö, wär mir viel zu schade ums Sax:
    Angst das es wegkommt... dazu kommt noch dass beim Campen man leider null Gelegenheit zu spielen hat ohne das der ganze Platz zuhört.

    Ne Woche Pause tut auch mal gut... war übrigens gerade ne Woche beim campen, die Freude aufs Sax war demnach auch wieder groß! :)

    Dan
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Ich fahre nicht ohne mein Sax in Urlaub.

    Nach den ersten 2 Monaten hab ich meiner Mutter ein kleines Geburtstagsständchen in einer kleinen Pension gespielt und mitmal kommt eine ganze Bergsteigergruppe von ihrer Tour zurück und gruppiert sich sofort um mich auf um laut mitzusingen. Das war mein Sprung ins kalte Wasser und es machte mir nichts mehr aus vorzuspielen.

    Die meisten Menschen freuen sich, wenn man ein paar Lieder zum Mitsingen anstimmt. Ich denke, wenn man dann mal richtig gute und schwierige Stücke vortragen kann, hat man die Hemmschwelle bereits überwunden.

    Ich kann mir auch eine sehr gute Stimmung fürs Vorspielen auf dem Campingplatz vorstellen, besonders abends am Lagerfreuer.

    Liebe Grüße
    Luise
     
  9. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Hallo, ob das Sax das richtige Instrument für ein Lagerfeuerabend ist...?? Mit Gitarre und Gesang ist so etwas sehr zart und schön. Das Sax stelle ich mir da nicht unbedingt "zu Hause" vor.
    Beste Grüße Hewe
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Ich glaub auch, dass es fürs Lagerfeuer wohl zu laut wäre. Vll würden sich da auch andere wegen Lärmbelästigung oder Horrorsound aufregen... ;-)

    Wie könnte man es vor Diebstahl schützen? So richtig kann mans ja eh nicht machen. Mein Koffer hat nen Reisverschluss, um die beiden Enden n kleines Schloss? Wird aber wohl wenig bringen...
     
  11. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    manchmal, wenn mir danach ist, gehe ich auf unsere Dachterrasse und spiele über die Dächer von Kathmandu. Das Haus liegt an einem kleinen Hang über der Stadt. Es hallt wunderbar und der Sound ist laut und fett, als würde man über eine PA spielen.

    Bald schon aber schauen die Nepalis, wiederum von ihren Dachterrassen, zu mir hinauf und dann schwindet mein Mut weiterzuspielen, da sie weder mitsingen noch sonst was von sich geben. In dem Moment weiß ich nicht, was sie denken.

    Wenn ich mehr Stücke aus dem ff kann, werde ich häufiger draußen spielen. In einer nepalischen Stadt eckt man nicht so schnell an, wie in einer deutschen, vermute ich. Also probieren!

    An die Tag- und Nachtmusik der Straßenhunde, auch sehr laut und hallig, haben sich die Menschen und auch ich gewöhnt. Ein Saxophonklang ist da eher ungewöhnlich und fällt sofort im Klangbrei aus Moped- und Autogehupe auf.

    Heute ist aber Streik und damit Fahrverbot, es ist ruhig. Nur die dichten Monsunwolken dämpfen den Hall und die Brillianz spürbar.

    Ich warte auf sonniges Wetter....
    und wenn es kommt, gehe ich mit ein paar neuen Stücken aus dem ff wieder aufs Dach.

    Gruß
    Nilu
     
  12. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe Saxgemeinde,

    jetzt bin ich wieder zurück, erholt aber auch froh zu Hause zu sein. Zum Üben bin ich nur drei mal gekommen, ist aber auch nicht weiter schlimm, da die Saxenthaltsamkeit mich jetzt so richtig motiviert hat.

    Ich hatte mich ins Auto gesetzt und bin ein paar Meter abseits vom Hotel in einen Waldweg eingebogen und habe eine kleinen See gefunden. Also Saxophon ausgepackt und los gelegt. So richtig konzentrieren konnte ich mich nicht, durch den recht starken Wind sind mir die Noten (hatte sie zwar mit einer Klammer befestigt) umher geflogen, der umgebende Wald hat den Sound so richtig aufgesogen und ich habe mich immer beobachtet gefühlt. (war sicherlich Einbildung)

    Nach einer Weile habe ich einfach die Noten weg gelegt und einfach das gespielt, was mir so eingefallen ist. Das hat dann richtig Laune gemacht, war aber halt nur ne Notlösung.

    Mein Fazit: richtiges Üben ist so nicht möglich aber einfach mal was runter dudeln macht großen Spass, auch wenn das Hörempfinden stark leidet.

    Eigentlich hätte ich ja auch mehr als drei mal spielen können, nach den anstrengenden Tagestouren (Wandern) war ich doch sehr oft kaputt und konnte mich nicht mehr so richtig aufraffen. Das Bier hat aber trotzdem lecker geschmeckt:pint:

    Grüße Macsax
     
  13. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Im Urlaub spiele ich kein Saxophon. :cool:
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Ich werde mein Sax nicht nach Italien mitnehmen, da ich mir noch zu unsicher bin, das Sax wohl zu laut ist und es würde wohl nur rumstehen...

    Meint ihr, es macht Sinn nur das Mundstück und Blatt mitzunehmen? Es nimmt nicht viel Platz weg, deshalb wär es nicht schlimm, wenn es nur rumliegt. Wenn ich die Hand drüberhalte, ist der Ton auch nicht zu hoch und laut.

    Dem Ansatz denke ich, würde es nicht schaden und der Zunge auch nicht... Vll wär es auch ganz gut für Rythmus...

    Was meint ihr?

    lg
    Mary
     
  15. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    ... ich wohn ja da, wo andere Urlaub machen...

    und ich finde es Klasse auch mal draußen zu spielen, denn der Ton ist sehr schön weich, das Wasser trägt ihn sehr schön, man kommt mit Leuten ins Gespräch und ehrlich gesagt - es ist mir egal, ob manche glauben, dass ich nicht RICHTIG TICK!!!!
    Letzten Freitag rief mich ein Fotograf an, ob ich nicht spontan ne halbe Stunde Zeit hätte für frische LUFT....

    .. siehe Anhang
    simply
     
  16. Gast

    Gast Guest

    @simply,

    dass dies kein fake ist sieht man ja an dem "wasserstreifen"

    und zu dem thema, nicht richtig im kopf sag ich nur abgewandelt "haiß" das picture.

    lass uns einen club gründen der durchgeknallten -lol - zu zweit wären wir ja dann schon....

    und..sax-peoples join!.....



    hab da noch was gefunden:

    George Bernard Shaw:
    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.
    :-D ;-)
     
  17. xado1

    xado1 Kann einfach nicht wegbleiben

    find das foto einfach nur geil,solltest es bei einem fotowettbewerb einsenden.
    wo wohnst du denn?
    das sax sieht aber auch mächtig aus.
     
  18. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... tolles bild + stimmung > simply... gruss herb
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Sehr schönes Bild, simply!

    Und es gibt Grund zur Zuversicht. Den Musikern steht das Wasser noch längst nicht bis zum Hals!

    Gruß von da, wo andere Urlaub machen - Nordschwarzwald
    Bernd
     
  20. Gast

    Gast Guest

    ich find es großartig simplyfax,

    die Aufnahme und Deine Einstellung zu Außenspielen.

    Luise
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden