Intonation für Fortgeschrittene

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von bluemike, 3.Februar.2015.

  1. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Er macht auch keinen sehr fitten Eindruck.
    Vielleicht lag es an starken Medikamenten, Alkohol, Drogen?????

    Es wäre verzeihlich bei seinem Gesundheitszustand
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Na, er kommt mit dem Horn, dass er sich da ausleiht, überhaupt nicht zurecht, oder besser, mit dem Setup, Blatt und Mundstück. Ich schätze, er wurde im Publikum entdeckt, auf die Bühne geholt, hat vielleicht länger nicht gespielt und bekommt dann ein weit offenes Mundstück mit dickem Blatt von einem Tenoristen, der jeden Abend Konzerte und einen Bombenansatz hat. Wenn Byas dann den Ansatz kaum halten kann, kann er auch nicht intonieren.
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmm. Danke pue. Ne vernünftige Erklärung!
     
    flar gefällt das.
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    ppue,
    würd ich auch stark annehmen, dass es so war....
    Übrigens, kann es sein, dass seit Du hier im neuen Forum Experte bist, irgendwie älter als früher aussiehst? :duck:

    kokisax :pint:
     
  5. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Auf jeden Fall ermutigt mich das!

    Morgen ist in der Ratsschänke in Dortmund-Aplerbeck wieder mal JazzNight mit Open Stage.
    Jeden 1. Mittwoch im Monat. [EDIT: Auf den 11.02. vertagt wegen Champions-League]

    Und wenn ich mir anschaue dass auch so eine Größe mal einen kompletten Aussetzer haben kann brauche ich mich nicht
    zu schämen wenn ich bei einem mir unbekannten Stück mal eine Impro versemmel.

    Das nimmt einem schon ein wenig den Druck finde ich.
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Wir alle sehen heute älter aus als früher......
    :pompus:
    Cheerio
    tmb
     
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Dachte das Bild im alten Forum war ein aktuelles......:sorry2:

    kokisax
     
  8. last

    last Guest

    Komisch - auf älteren Bildern sieht man immer jünger aus! ;)
     
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Dachte schon der Expertentitel hätte ihn so schnell altern lassen....

    Nix für Ungut ppue...:smil3dbd4e29bbcc7:
    kokisax
     
  10. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi,

    bin mir sicher es liegt an der Spieler / Horn bzw. an der Kombination Horn, MPC, Blatt.
    Wenn man den Anfang betrachtet, wie er aus dem Publikum kommt, man ihm "irgendein" Horn reicht (den Eindruck habe ich zumindest), er dann sofort bemerkt dass es nicht geht ... zwischendurch schaut er beinahe hilfesuchend zum Pianisten... der ihn aber auffordert zu spielen.

    Also, der kann es schon, nur eben nicht mit diesem für ihn nicht passenden Horn - setup.

    Ich meine ppue könnte mit seiner Vermutung eine Punktlandung gemacht haben, er wurde im Publikum entdeckt und dann nach oben auf die Bühne geholt /gebeten .. ..

    Gruß
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Zugegeben, es hat mich ein wenig mitgenommen (-:
     
    flar gefällt das.
  12. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    gibt ja noch ein zweites Video von dem Konzert, mit einem anderen Tenor-Gast (s.u.). Vermutlich war das übrigens das Horn von Paul Gonsalves, das er da spielt, denn der ist eigentlich dabei, spielt aber bei dem Stück nicht. Dasselbe Horn scheint auch Shepp hier zu spielen. Vielleicht hatte die Band aber auch ein spezielles Horn für missliebige Einsteiger, ein Tenor in B super flat ;-)

     
  13. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi bluemike,

    alles klar bei euch?

    ein interessanter beitrag. ich halte es wie ginos. an dem horn/mpc/blatt da stimmt nix zusammen. komisch auch, dass das mpc schon bis zum anschlag aufgeschoben ist und trotzdem noch zu tief klingt. der shepp hört sich auch kacke an. aber irgendwie verstehe ich nicht, warum man dann nicht abbricht. immer noch besser, als so zu klingen.

    lg
     
  14. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem


    Gratulation,
    sehr gute Entscheidung, hatte mich eh schon gewundert warum du hier nicht als Experte geführt wirst.

    Gruß
    Oswald
     
    flar gefällt das.
  15. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem


    Hey bluemike,
    könnte es nicht sein, dass hier einige "verarscht" werden?

    Eine frühe amerikanische Sendung von "versteckte Kamera" ?

    Fragende Grüße
    Oswald
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "Candit Camera"?.....gab es schon in den 70igern in den Staaten, lange vor der hiesigen
    "Versteckten Kamera"....

    CzG

    Dreas
     
  17. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi Oswald,

    wenn, dann in Frankreich, wo das Konzert war. Aber das glaube ich jetzt doch eher nicht... Jazzmusiker veräppeln, wen interessiert das? Und dann sollte man auch noch sicher sein, dass die Zuschauer bemerken, dass da jemand auf die Schippe genommen wird. Und ich fürchte (ohne jemanden verletzen zu wollen), dass ein Teil der Leute vor dem Fernseher die ganze Tragik nicht einmal bemerken würden, da sie glauben, Jazz wäre eben so :-(
     
  18. joluvi

    joluvi Kann einfach nicht wegbleiben

    ... nach genauem Hinhören bin ich sicher, das Schlagzeug war verstimmt!
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Habe mir jetzt auch mal das Video reingezogen - und muss konstatieren, dass ich die Aufregung nicht ganz nachvollziehen kann. Gut, am Anfang hat Meister Byas ein paar Schwierigkeiten mit dem anscheinend fremden Horn, aber das gibt sich für mich schnell, sein erstes Solo ab ca. 2:30 klingt ganz ordentlich, zugegebenermaßen mit extremem "laid back", aber nicht völlig von der Rolle.
    Beim zweiten Einsatz sehe ich das wie Xcielo: Das ist absichtliches outside playing, provokativ zu den anderen Saxern hin gewendet.

    Leute, es geht um JAZZ - in den späten 1960ern! :cool:

    Damals war ich zwar noch ein Kind, aber als musikhistorisch interessierter Mensch weiß ich ungefähr, was damals abging: das war die große Zeit des Alles-in-Frage-Stellens, der Beginn des Free-Jazz-Hypes, besonders in Europa. Cool war, wer ganz bewusst "daneben" gespielt hat, sauber und ordentlich ist was für die weißen Spießer. :p
    So gesehen spielt hier Don Byas einfach nur absichtlich COOL, geht an die Grenzen. Dass er das Instrument beherrscht und durchaus richtige Töne spielen kann, zeigt er ja ab und zu, wenn er wieder auf einem sauberen Grundton landet. Auch dass er hinterher noch einen dranhängt, als die Band schon fertig ist, passt für mich ins Bild. Er macht den Revoluzzer, zeigt den jungen Leuten im Publikum, dass er's drauf hat. :finger:

    Und der Duke, der ebenfalls auf dem Klavier bereits zu früheren Zeiten solche Eskapaden betrieben hat und ein interessantes Album mit Coltrane aufnahm, nimmt's gelassen, erkennt meiner Ansicht nach ziemlich gut, wie der Hase läuft.

    Das alles ist für mich stimmig - und an den Reaktionen hier sehe ich, wie weit wir uns bis heute von dieser damaligen Aufbruchsstimmung entfernt haben. :roll:
    Die Franzosen vor Ort fanden's anscheinend klasse; womöglich wäre es ihnen überhaupt nicht recht gewesen, wenn einfach jeder nur brav richtig gespielt hätte, wie wir es erwarten würden... :-D
     
    Zuletzt bearbeitet: 3.Februar.2015
    bluemike und bluefrog gefällt das.
  20. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    richtig, das war die Zeit. Aber dazu passen nicht seine Blicke beim Spielen und vor allem nicht am Ende seine zweimalige Entschuldigung bei Duke "It was a little flat, you know", passt nicht dazu, dass es nicht sein Dolnet ist und er stattdessen eines gereicht bekommt, dass manchmal die Töne nicht anspringen und dass Byas nie wirklich ein Outside-Player war.

    Das hat der gute Don schon selbst gemerkt, dass er da in bislang unbekannten Tonarten gespielt hat. Und Ellington war der älteste Hase schlechthin, der alles gelassen nahm. Ich sehe da keine Provokation, sondern nur jemand, der verzweifelt versucht, mit einem fremden Horn zurecht zu kommen. Seine Linien, die er spielt, sind die Bop-Licks, die ich von ihm kenne. Nur eben in einem anderen tonalen Universum als die Band. Dass er am Schluss noch alleine spielt, hat eher damit zu tun, dass er nochmal zeigt, dass er alleine eben richtig klingen würde.

    Für mich ist das alles eine Missgeschick und kein Aufbruch :). Aufbruch zeigt eher die Shepp-Aufnahme mit der Big Band. Und nicht zu vergessen: 1969 waren die Revolution und der Aufbruch auch schon ein wenig in die Jahre gekommen. Love Supreme war 64, Ascension ein Jahr später.

    Aber der Post soll garantiert kein Byas-Bashing sein. Ich liebe seine Aufnahmen aus dem Mintons, seine Duos mit Slam Stewart, seine Fado-Aufnahmen mit Amalia Rodriguez, seine späteren sehr abenteuerlichen Bop-Aufnahmen. Fand es nur irgendwie lustig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3.Februar.2015
    flar, bluefrog und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden