intonation im allgemeinen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von the_ashbird, 5.September.2010.

  1. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe diesen Fred mit Interesse gelesen. Bisher habe ich mich noch nie mit dem Thema befasst, da ich immer allein spiele - zu Playalongs schon, aber nie mit anderen Musikern.

    Ihr schreibt da etwas von Stimmgeräten. Was für Stimmgeräte benutzt Ihr und wie kann man damit ein Saxophon stimmen? Ich habe so ein elektronisches Teil, das ist eigentlich für Gitarren und Bässe. Kann man damit auch ein Saxophon überprüfen? Ich bilde mir ein, dass ich meistens höre, ob der Ton stimmt, aber es wäre schon mal gut, wenn ich das irgendwie messen könnte. Obs dann zur Beruhigung beitragen würde, sei dahin gestellt. :roll:

    Grüße
    Claudia
     
  2. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hallo claudia,

    ich versuche ohne stimmgerät auszukommen.

    bis auf das eine oder andere mal bei meinem lehrer, stelle ich mich beim üben frontal vor die wand bzw. scheibe und höre mich durch die reflexion überdeutlich.

    aber das muss jeder selber entscheiden.

    das mit dem absoluten gehör ist bei hörgeschädigten so ne sache.

    jaaz47 :pint:
     
  3. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Claudia,

    man sollte schon ein Stimmgerät verwenden um die Grundstimmung 440 - 442Hz am Instrument herzustellen und um zu wissen wie die verschiedenen Töne stimmen.

    Wenn Dein Stimmgerät ein Mikro hat sollte es funktionieren. Probiere es doch mal aus. Was für ein Teil hast Du da? Korg?

    Viele Grüße
    Sven
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich würde sagen, man kann dazu ein Stimmgerät verwenden, man kann aber auch ein entsprechend gestimmtes Piano nehmen, und mit den Ohren diesen Abgleich durchführen.

    Hat man einen PC mit Soundkarte, tut es auch Software, sowohl zum Ohrenabgleich, als auch für die Stimmgerätefunktion.

    Für Letzteres schaue man bspw. hier.

    Zumindest früher gab es Guitarrenstimmgeräte, die tatsächlich nur die 6 Saiten der Gitarre stimmen konnten.

    Gruß,
    xcielo
     
  5. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Hi Sven!

    Also das Stimmgerät ist von Harley Benton. Man clipt es an den Gitarrenhals und dann kann man die Saiten anschlagen. Ich glaub, es geht in diesem Fall rein über die Vibration. Aber wenn ich demnächst dazu kommen sollte (bei mir brennt die Hütte - Job, Renovierung, Garten), schau ich mal, ob es ein Micro hat. Ich hab bisher nur die Funktion für die Gitarre gebraucht.

    Ansonsten hätt ich noch eine Stimmgabel, die genau mit 440 Hz schwingt. Aber die ist sehr leise.

    Auf einer meiner Playalong-CDs ist ein Ton zum Stimmen drauf. Leider steht aber nirgends, was das für einer sein soll. :-(

    Grüße
    Claudia
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Claudia,

    bei der Gitarre stimmt man normalerweise nur wenige Töne. Aber die kann man ja auf dem Sax auch stimmen.

    Dann kannst Du's wahrscheinlich auch auf den S-Bogen des Saxophons clippen. Das hat sogar Vorteile. Dann kannst Du im Orchester Dein Instrument stimmen, während andere herumdudeln.

    Um die Stimmung eines Blasinstruments komplett durchchecken zu können, brauchst Du ein "chromatisches" Stimmgerät. Das misst alle Töne, und Du kannst vorher einstellen, welche Stimmung Du willst (z.B. a = 442 Hz) und ob Du's für ein Bb oder Eb-Instrument interpretiert haben willst. Viele geben Dir auch noch Stimmtöne akustisch vor (wie ein Klavier, das schult Dein Gehör mehr) und haben oft noch eine Metronomfunktion. Kostet alles nicht mehr so viel.

    Den wirst Du schon finden, nicht wahr ? Meistens klingend C oder Bb. Und es ist dann genau die Stimmung, in der die Playbacks aufgenommen sind (manchmal 440, manchmal 442), also genau das, was Du brauchst ...
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    das clip von harley benton ist bestens geeignet, du kannst sogar die grundstimmung zb es für altsax eingeben und dann chomatisch tunen.
    ich habe so ein ähnliches für gitarre, es funktioniert auch auf dem sax.
    ich verwende es allerdings nicht mehr, die gitarre stimme ich auf der bühne über mein effektgerät (einfach per fußpedal auf tuner umschalten, genial oder ;-)) und fürs sax brauche ich keins, da steht ein klafünf.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden