Intonationskurve bei Hitze

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 25.Juli.2018.

  1. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Hübsch erklärt.
    Ich hab's versucht und ihn gerade umgebracht, erdrückt, erwürgt, abgewürgt, den Ton.
    Das ist mir ganz wörtlich zu hoch.
    LG quax
     
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich kann mit dem Bild des größeren und kleineren Kreises schon gut was anfangen.
    Der Herr Rousseau ist ein Klassiker, und man sagt ihnen nach, dass sie eben ein wenig weiter oben spielen.
    Ich verweise hier wieder mal auf die Arbeit:

    https://www.google.com/url?sa=t&rct...okThesis.pdf&usg=AOvVaw2sJm6MKLLdqc8CJcVhIjVR
     
  3. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Danke für den link. Hatte ich gerade mal angefangen zu lesen, als sich die Datei in Elektronenwölkchen verflüchtigte. Und dann : Aus den Augen, aus dem Sinn.
    LG quax
     
  4. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Bei 38 Grad draußen und 32 drinnen bin ich selbst noch mehr verstimmt als das Sax - im Keller geht es wie gewohnt.....
     
  5. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Ich habe in meiner Übungskabine gerade ne turbo Sauna.....ich laufe regelrecht aus, aber soll ja gesund sein.
     
    a.g. gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,

    wen es interessiert...
    Hab grad mal ein bisschen experimentiert und auf dem "empfohlenen" A für Tenor und dann viel weiter unten gespielt.
    Ich hab versucht, den Druck außen gleichzulassen.
    So verändert sich der Sound:

    Hoch-Tief
     
  7. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    A oder G?
     
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Klingend G am Tenor.
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Auf dem mpc alleine reicht mein Tonumfang vom G' bis zum C'''. Das von Rousseau empfohlene A'' kommt mir recht hoch vor. Einen solchen Ansatz habe ich allenfalls bei recht hohen Tönen. Überhaupt frage ich mich (wieder mal), ob die Herren das wirklich so starr sehen, d.h. über den ganzen Tonumfang der gleiche Ansatz. Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen.

    Gruß,
    Otfried
     
  10. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Mein Saxlehrer meinte, das wäre Quatsch und müsse man soweit möglich "locker lassen", aber der Ansatz könne natürlich nicht über den ganzen Tonumfang der Gleiche sein.

    LG

    last
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @last
    lässt mich wissen, wer dein Saxlehrer ist ? Gerne auch per PM.

    Ich bin ein wenig vorsichtig damit, etwas als "Quatsch" abzutun, was Spieler von derartigem Weltruf und Renommé wie Rousseau von sich geben, auch wenn ich letztlich natürlich meine eigene Herangehensweise finden muss, denn nicht Rousseau spielt ja mein Sax, sondern ich muss das selbst machen ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Hi,

    Das ist sicher nicht so.
    Das A oder G beim Tenor ist der Ausgangspunkt, von dem Du (als Klassiker?) ausgehen kannst, wenn Du wenig mit dem Ansatz arbeiten willst.
    Ich neige dazu, oft sehr viel tiefer zu spielen, was Vorteile aber auch Nachteile hat.
    Auf jeden Fall lohnt es IMHO, sich der Balance bewusst zu sein.

    Grüßle, Ton
     
    Reference54 gefällt das.
  13. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Heute habe auch ich als relativer Anfänger die Auswirkungen der Hitze auf mein Instrument bemerkt, bei 36° Außentemperatur war es etwas höher als gewohnt. Ich musste das Mundstück heute mal zurückziehen beim Üben, völlig ungewohnt.
    Ich schiebs mal auf die Hitze, hatte ich so wirklich noch nie.
    Voll verrückt, man glaubt das immer erst, wenn man es selber mal erlebt :D
     
  14. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem


    bei der Hitze hält einen das Forum noch etwas am Leben.

    Ich erlaube mir die Frage Jacqueline: du hast doch alleine gespielt, ... was interessiert dich da die Stimmung?
    Übe doch einfach wie immer. Die kälterren Tage kommen noch.
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Man versteht es im Moment nicht o_O

    Rein physikalisch gesehen, dehnen sich Dinge und Materialien bei Wärme doch aus...theoretisch müsste das Sax ja dann tiefer klingen.

    Oder ist es die Luftsäule / die Luftmoleküle, die bei Wärme schneller schwingt...oder so ?
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Wuffy

    das ist vielleicht die Erklärung:

    CzG

    Dreas
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Luft ist es, ganz recht (-:

    Das Dumme ist, dass Saiteninstrumente genau andersherum reagieren, weil sich ihre Saiten dehnen.
     
  18. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Es interessiert mich ja nicht sonderlich, mir ist es heute beim Üben bloss aufgefallen und ich wollte davon berichten, da ich diesen Thread im Hinterkopf hatte.

    Das ist doch ein Forum hier oder? Eine Austauschplattform für ein gemeinsames Hobby/Passion/Profession?
    Je mehr Beiträge von unterschiedlichen Leuten umso lebendiger. Je unterschiedlicher die Leute umso besser..dachte ich
    Aber vllt liege ich auch falsch :p:p
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Jacqueline

    Alles richtig gemacht. Und ich persönlich finde es auch wichtig, dass man immer auf Stimmung/Intonation achtet.

    Und wenn Du zu einem Playalong spielst ist es auch essentiell.

    Man kann sich nämlich auch an die „schlefen“ Töne gewöhnen.

    CzG

    Dreas
     
  20. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    jetzt sind wir wieder am alten Thema, mit Ausziehen kann man ein Saxophon nicht stimmen ! Muss nicht vertieft werden wurde schon wie oft hier dargelegt.
    Moderne ABSPIELgeräte kann man steuern und in der Tonhöhe anpassen, und das wichtigste in Satz war - " wenn Du".


    Nehmt doch mal einen Stab, ca 4-5mm stark und stellt ihn in die Schallröhre des Saxes, damit verringert sich das Volumen der Schallröhre.

    Wird das Sax höher oder tiefer?



    Wohl bekomms ;) - freue mich über jede Horizonterweiterung.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden