Intonationskurve bei Hitze

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 25.Juli.2018.

  1. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wenn ich die Mundstückposition verändere, ändere ich natürlich auch das Volumen.
    Wichtiger schein mir aber die Verlängerung oder Verkürzung der(schwingenden) Luftsäule im Sax zu sein. Das verändert sehr wohl den Ton. Beim tägliche Spiel tun wir ja nichts anderes, wenn wir "Töne greifen". Vielleicht ist es so, dass wir das Sax damit nicht stimmen, auf jedenfall verstimmen wir es anderes.
    LG quax
     
  2. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    hallo @quax,
    das meinte ich mit dazulernen:

    ...
    Wenn ich die Mundstückposition verändere, ändere ich natürlich auch das Volumen.
    Wichtiger schein mir aber die Verlängerung oder Verkürzung der(schwingenden) Luftsäule im Sax zu sein. Das verändert sehr wohl den Ton....

    für mich ist das GLEICH! - die knoten verschieben sich!
     
  3. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Der Knoten platzt vielleicht, wenn Du weniger sparsam textest :)
    Was ist für Dich gleich und welche Knoten "verschiebe " sich. Nur aus Neugier und weil es grad eh zu warm ist.
    LG quax
     
  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    bin jetzt erstaunt @quax dies zu erklären.

    dass die gesamte thematik mehrere seiten füllen würde, dürfte dir klar sein.
    kurzreport, wegen der wärme:
    wenn sich knoten verschieben , verschiebt sich die tonhöhe = lol.
    samt zwischentöne = Benade.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, aber als Beginner hat man noch nicht den Ansatz um die Stimmung darüber auszugleichen. Da hilft schon auch eine Justierung am Mundstück.

    (Ich habe meins auch bei den Temperaturen ca. 1,5 Millimeter raus, weil es mir zu anstrengend ist das auf Dauer mit
    dem Ansatz auszugleichen)

    CzG

    Dreas
     
  6. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Huch? Ich stimme mein Sax ggf. immer mit raus oder rein mit dem MP......stimmt dann auch. Alles mal wieder falsch ?? :):)
    Die Temperaturen sind mir da wurscht, Kammerton A ist angesagt.
    Ich verstehe es nicht, wieso man die Stimmung durch den Ansatz ausgleichen will.
    Wenn das MP richtig sitzt, stimmt es doch mit gutem Ansatz.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31.Juli.2018
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Dann lies mal die entsprechenden Beiträge hier. Demnach gibt es nur EINE optimale Mundstückposition welche das Pitchcenter bedient, unabhängig von der Temperatur....daher wäre es ideal diese Position beizubehalten und Temperaturschwankungen mit dem Ansatz auszugleichen. Mit einer Veränderung der Mundstückposition „verschlimmbessert“ man letztlich die Intonation...sie wird unausgeglichener.

    So habe ich die Beiträge jedenfalls verstanden.

    CzG

    Dreas
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Warum machst du das eigentlich unnötig kompliziert?

    By the way, der "Sweet Spot" bei dem das Instrument für einen Spieler am besten stimmt ist weitgehend unabhängig von der Außentemperatur. Von daher ist Nachstimmen bei Hitze eigentlich nur im Ensemble notwendig.

    Gruß,
    Otfried
     
    quax und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  9. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Naja...ich mache es nicht so. Ich richte mich nach Kammerton A und fertig. Wenn es nicht stimmt, wird das MP entsprechend raus - oder reingedrückt....Nuancen kann ich dann ggf, mit dem Ansatz spielerisch machen, aber nicht die Grundstimmung.....meine 2 C.
    Genau so auch in einer Big Band gemacht und gut war. Was soll ich mich da mit dem Ansatz rumquälen?? Was soll das??
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wie auch immer.....

    Ich fasse mal zusammen, damit nicht jeder alles lesen muss:

    - es gibt nur EINEN Sweetspot der Mundstückposition, wo das Sax am ausgeglichensten
    intoniert

    - dieser ist temperaturunabhängig

    - bei Temperaturschwankungen ist es besser die Intonation mittels Ansatz auszugleichen und
    nicht über die Mundstückposition

    CzG

    Dreas
     
    Iwivera* gefällt das.
  11. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Das glaube ich definitiv nicht......die Intonation im Zusammenspiel mit anderen mit dem Ansatz auszugleichen, halte ich für falsch, bzw. für ne Notlösung.
    MP etwas rein oder raus und gut ist.....und es stimmt dann auch. Vielleicht irre ich mich ja, aber werde das trotzdem weiterhin so machen.
    Sweetspot?? wat is`n das?? Und das geht nur bei einer bestimmten usw.....glaube ich niemals.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Habe ich doch geschrieben.....

    CzG

    Dreas
     
  13. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Ich kenne es halt nicht....und glaube das auch nicht.
    Gerade gestern habe ich mich mit einem Trompeter getroffen....ja...was machen wir zuerst? Kammerton A tröten und MP entsprechend verschieben( geht um mm) aber doch nicht mit dem Ansatz das regeln. Das ist doch "Unsinn", oder? Kleine Unebenheiten ausgenommen. Ich habe noch nie diesen sogenannten "sweetspot" erfahren...in keinster Weise.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31.Juli.2018
  14. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    @Dreas

    ich muss zugeben, ich hab' jetzt auch nicht alles gelesen... aber warum ist das besser?

    LG

    last
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So wie ich es verstanden habe....weil die Intonation des Sax dann grundsätzlich optimal ist.

    CzG

    Dreas
     
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Grau, teurer Freund, ist alle Theorie
    und grün des Lebens goldner Baum.
     
    Woliko, edosaxt und quax gefällt das.
  17. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Ich denke, das sollte jeder so machen, wie es für ihn richtig ist. Für mich gibt es keinen sweetspot, ich richte das MP nach Kammerton oder ggf. Mitmusikern aus und gut ist.
    Was für ein K(r)ampf, dass mit dem Ansatz umfassend hinzubekommen.
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich habe nur inhaltlich aus den Beiträgen zitiert.....Ahnung habe ich eh nicht....

    CzG

    Dreas
     
  19. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    ach so......:)
     
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das hab ich zumindest nicht geschrieben und stimme dem auch nicht zu.

    Gruß,
    Otfried
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden