Jamulus – Jam Session via Netz

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Ladida, 17.Mai.2020.

  1. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Hallo in die Runde,
    wir hatten gestern Abend die erste gemeinsame Probe. Alle mit Jamulus OS. Gesamtlatenz war zwar nicht ganz so gut, so um die 45 ms schwankend, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran und drängt ein klein bisschen nach vorne um nicht langsamer zu werden.

    Posaune und Schlagzeug waren gemeinsam an einem Ort. Bass, Gitarre und ich jeweils Zuhause.
    Unterm Strich hat es richtig Spaß gemacht und wir treffen uns jetzt regelmäßig solange noch keine gemeinsamen Proben möglich sind. Als aktuelle Notlösung finde ich Jamulus OS ein sehr gute Möglichkeit.
    Ideal für eine lockere Jamsession.;)

    Herzliche Grüße
    Andreas
     
    Rick, Rubax, Woliko und einer weiteren Person gefällt das.
  2. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    Kurze Frage: hat jamulus OS schon die DAW Ardour an Bord?
    lg Thomas
     
  3. scenarnick

    scenarnick Admin

    Nein, das ist ziemlich nackt. Hat nur den Jack Service mit GUI "und sonst gar nichts".
     
  4. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    ich überlege momentan was einfacher ist: Ubuntu Studio zu installieren und Jamulus dazu, oder Jamulus OS und Ardour/Audacity nachinstallieren...
     
  5. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ich hab hier als Alternativen Jamulus OS auf einem alten (2009) i5 mit 4GB RAM oder Jamulus auf meinem 2015er MacBook Pro. Ich sehe eigentlich keine Nachteile darin, das als App auf dem MacBook laufen zu lassen. Wird mit einem Ubuntu Studio nicht anders sein. (Allerdings auf dem Windows 7, das auf dem i5 eigentlich läuft hab ich kaum Performance - der Rechner ist aber auch schlecht gewartet und ziemlich zugemüllt)
     
  6. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    ich will mein altes thinkpad t61 vom Windows XP Fluch befreien, daher kommt nur eine Linux Neuinstallation in Frage
     
  7. scenarnick

    scenarnick Admin

    Dann probiere doch erst mal, wie sich der verhält, wenn du vom Stick bootest
     
    saxer66 gefällt das.
  8. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Also bei mir: ja, alles an Bord, Ardour, und eine Haufen weiterer Anwendungen (Man darf nicht nur auf die auf der Oberfläche angezcihten Icons schauen sondern muss mal ins OS-Menü, links oben gehen... :) )
     
    saxer66 gefällt das.
  9. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    das klingt doch vielversprechend! Danke für eure Infos :)
     
  10. scenarnick

    scenarnick Admin

    Oops - wo Du Recht hast. Ardour hat bei mir gut 4 Minuten zum Erststart benötigt, darum hab ich angenommen, es handelt sich um ein Dummy-Icon und im Hintergrund wird das erst bei Bedarf geladen...
     
    saxer66 gefällt das.
  11. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich hab ja JamulusOS auf Platte installiert - vom Stick ist das ja alles etwas "zäh" ...

    Ardour hat vermutlich einen etwas größeren Fußabdruck als Jamulus.
     
    saxer66 und scenarnick gefällt das.
  12. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich bin da jetzt nicht so firm. ist das jetz kostenlos. Oder wie gestalten sich die Kosten für kleine Gruppen(Unterricht) und größere (Musikkapelle oder einzelne Register). Hab jetz von einem Chor gehört, wo jeder 90 € abdrücken muss. Was kostet eine Servermiete, oder kann man auf den vorhandenen wenn frei ist einfach einlogggen?
    Ich entscshuldige mich mal gleich falls ich beim Durchblättern was übersehe habe.
    Grüße wc
     
    Rick gefällt das.
  13. scenarnick

    scenarnick Admin

    Jamulus ist 100% kostenfrei. Wenn Du einen Server selbst betreiben willst dann brauchst Du einen Rechner - entweder bei Dir zuhause (ist fummelig, Deinen Router richtig zu konfigurieren) oder einen gemieteten bei einem Cloud-Provider. Ich hab Ionos und AWS probiert. Bei AWS reicht das kostenfreie Kontingent (der Rechner muss nicht viel können), bei Ionos bist Du mit 5-8 Euro pro Monat dabei. Gibt bestimmt noch hunderte andere Varianten.
     
    wolfsclarinet gefällt das.
  14. Rick

    Rick Experte

    Wir machen das jetzt in der Big-Band über den Server einer Hochschule - dort ist praktischer Weise unser 1. Tenorist IT-Dozent. :cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden