Jetzt geht's rund...

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von DiMaDo, 17.November.2015.

  1. Saxgabi

    Saxgabi Nicht zu schüchtern zum Reden

    @DiMaDo

    dann gratuliere ich dir auch mal recht herzlich. Ich finde das echt klasse. Hut ab ! :smile2:

    Viele Grüße
    Gabi
     
  2. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    @DiMaDo


    Gratulation! Du setzt einem da ja Flausen in den Kopf. Find ich echt super, Respekt!

    Die letzten Wochen habe ich mit einem sehr gutem Quartett und hervorragenden jungen Mitspieler/innen an zwei Wertungsspielen teilnehmen dürfen. Das Ganze vom Blasmusikverbänden organisiert richtet sich natürlich eher an jüngere musizierende. Ich war also der "Oldie" (Altersklasse über 27 Jahre), hat aber dennoch riesig Spaß gemacht und war ein super Ansporn für das Proben. Und haben sehr gut und herrvoragend abgeschnitten.:o o:

    Würde mich freuen und sehr interessieren, wenn du gelegentlich berichtest wie es läuft.

    Viel Freude und herzliche Grüße

    Andreas
     
  3. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi dimado,

    was wurde bei der aufnahmeprüfung von dir verlangt?
    wieviel std. studium in der woche erwarten dich?
    was kostet die akademie?

    fragen über fragen. ich hoffe es ist nicht zu persönlich.

    viel erfolg

    lg
     
  4. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    @all:

    Hallo Leute,

    danke für euer Interesse und eure Glückwünsche.

    Bei der Aufnahmeprüfung musste ich zwei Standards die ich mir selbst aussuche
    zusammen mit Begleitband vortragen. Vor der Prüfung waren 15 Minuten Zeit mit
    Bass, Schlagzeug und Pianist die "Marschroute" festzulegen und zu proben.
    Ich hatte mir "Tough Talk" und "Blue Bossa" ausgesucht. Wichtig waren nicht
    die Themen - die wurden vorausgesetzt - sondern Impro und Zusammenspiel
    mit der Band.

    Die Ausbildung beinhaltet ausser Saxophon noch ein Zweitinstrument (bei mir Klavier)
    und Gehörbildung, Musiktheorie und Bandspiel.

    Nach meinem derzeitigen Kenntnissstand sind das 5 Stunden die Woche.

    Kostet tut das Ganze 155,- € im Monat.

    Ich werde regelmäßig berichten (wenn es was zu berichten gibt ;-) )

    LG
    Dirk
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @DiMaDo

    Das hört sich wirklich höchst interessant an!

    Klasse, dass Du das machst....:finger:

    CzG

    Dreas
     
    DiMaDo gefällt das.
  6. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Das klingt wirklich gut. Die Kosten sind absolut im Rahmen (bzw. nach Schweizer Verhältnissen geradezu paradiesisch). Ich bin auch gespannt auf Deine Berichte :)
     
    Blasebalg gefällt das.
  7. Quaxine

    Quaxine Ist fast schon zuhause hier

    @DiMaDo

    das ist ja toll, herzlichen Glückwunsch, viel Spaß und vor allem: viel Erfolg.

    Du warst in Hülsa ja schon super gut, wie wird das erst in Schlitz sein ?!?!

    VG
    Quaxine
     
    DiMaDo gefällt das.
  8. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Moinsen.

    So, die Info-Veranstaltung war gestern. Getz weisse Bescheid, woll...

    Bei mir wird sich das auf zwei Tage konzentrieren. (UE = Unterrichtseinheit = 45 Minuten)

    Tag1:
    2 UE Theorie und Gehörbildung
    2 UE Ensemble

    Tag 2:
    1 1/2 UE Saxophon bei Wim Wollner
    1 UE Klavier bei Gregory Gaynair

    Optional BigBand (ist nicht so meines) oder eines der 4 anderen Ensembles.
    Wobei mich ein Ensemble das im wesentlichen frei Dinge erarbeitet (komm,
    wir spielen mal II-V-I in Doubletime...) mich noch sehr interessiert.

    Also rein vom Aufwand der Schulstunden ist das ganze doch überschaubar,
    aber was dann an Übeaufwand zuhause dazu kommt ist nicht zu unterschätzen.

    Und auf die Schulter klopfen kann ich mir auch. Meine Frau meinte zu den
    Aufnahmeprüfungen "die nehmen jeden, die wollen ja Geld verdienen...".
    Pustekuchen, von 24 Bewerbern haben sie 11 genommen. Und das ist für
    so einen Autodidakten wie mich der erst rund 2 Jahre Kanne spielt nicht ganz
    so schlecht finde ich ;-)
     
    edosaxt, Blasebalg, Bereckis und 5 anderen gefällt das.
  9. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    hey dirk,

    das ist ja mal gut, ich denke dass wird - ausser dass es anstrengend ist - auch echt spaß machen.
    ich finde auch gut, das klavierunterricht auch mit dabei ist.
    beim papa von deinem klavierlehrer (Wilton Gaynair) habe ich ende der siebziger bisschen saxophon gelernt. die welt ist klein.

    viel erfolg :thumbsup:

    zwar
     
  10. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Die Welt ist ein DORF ;-)
    Wie lustig!

    Aber Du hast Recht - ich gehe davon aus dass es echt Spaß machen wird!
     
  11. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Das hört sich super an! Gibt es denn dieses Ensemble, das frei Dinge erarbeitet? Oder wäre das Dein Wunsch?

    Und arbeitest Du Vollzeit? Kannst Du das alles gut neben Deinem Job/Familie unterbringen?
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Liebe Grüße an Wim!

    Ich denke, da hast du es gut getroffen.
     
    DiMaDo gefällt das.
  13. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Mehr als das - ich arbeite selbst und arbeite ständig ;-)
    Als Selbstständiger kann ich mir meine Zeit aber in weiten Teilen selbst einteilen.
    Tag 1 ist von 18:00 bis 21:00 Uhr, da hat meine Frau lustigerweise auch ab 18:30 Probe mit ihrer Kombo,
    und die Kurze hat da ihr Symohonisches Blasorchester der Uni ;-) Da kollidiert gar nichts.
    Tag 2 ist von 14:15 bis 16:15 - DIE zwei Stunden kann ich mir IMMER frei kämpfen.

    Der ganz große HIT an der Sache ist die Anreise - ein Mädel kommt aus Erkrath, einer aus Herne,
    einige haben da ganz nette Anfahrtswege.

    Ich brauche 5 Minuten mit'm Roller... Unbezahlbar....
     
    Bereckis gefällt das.
  14. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Coole Sache. Ich wünsche dir super viel Spass dabei.

    Wer behauptet das es über 50 (60, 70, 80,...) nicht mehr geht, ist selber einfach noch nicht über 50 (60, 70, 80,...)....;-)
     
    SchlauerDet und DiMaDo gefällt das.
  15. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ja, das Ensemble gibt es schon. :)
    Für'n alten Notenlegstheniker wie mich ein Homerun...
     
  16. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ja, die welt ist wirklich klein. auch ich hatte genau zur gleichen zeit einige std, bei ihm. nur hat es keinen spass gemacht. er war recht unfreundlich und immer besoffen.:( doch spielen konnte er. mein lieber scholli.
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Vielleicht wäre es dann gerade mal an der Zeit sich mit Noten intensiver zu beschäftigen und es wäre vielleicht dann auch sinnvoller ein Ensemble zu wählen, das Dich dazu zwingt Dich damit zu beschäftigen. Da wird Dir eh nichts anderes übrig bleiben, gerade auch wegen Theorie, Klavier etc.

    LG Saxhornet
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  18. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    An dem anderen Ensemble mit Noten komme ich natürlich nicht vorbei (will ich ja auch gar nicht!), und bei der Theorie und erst recht beim Sax- und Klavierunterricht komme ich NATÜRLICH nicht um Noten herum. Das "freie" Ensemble ist ja auch nur ein Bonus für den Spielspaß.

    Ich WEISS das flüssiges Blattlesen meine GRÖSSTE Baustelle sein wird. Deshalb übe ich ja jetzt schon...
    Ich will halt nur nicht den "Ohrenspaß" aussen vor lassen.

    Beispiel: Gestern wieder im Auto die alte Cohen-Nummer "Halleluja" gehört. Hach, ich liebe das Stück.
    Aber ich komm halt nicht auf die Idee mir die Noten dafür zu suchen. 3 x laufen lassen, passt....
     
    Blasebalg gefällt das.
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Auch wenn es Dir nicht liegt, ich kann nur empfehlen Big Band auszuprobieren, den Meisten macht es richtig Spaß wenn sie erstmal Blut geleckt haben und man kann unglaublich viele unterschiedliche Sachen kennen lernen und es ist ein super Training fürs Blattlesen.



    Da spricht doch nichts gegen, so einen Song zu lernen, würde ich auch eher empfehlen, aber das andere ist genauso wichtig, was Dir aber eh klar ist. Nur manchmal muss man aufpassen, daß man nicht zu stark in Vermeidungsstrategien verfällt, das kennt sicherlich jeder von uns bei sich.
    Du wirst auf alle Fälle Spaß haben aber bei dem Programm auch stark ins Schwitzen kommen, das ist schon umfangreich, wenn Du das dann auch alles noch üben musst, wird das nicht leicht mit der Arbeit zusätzlich.

    LG Saxhornet
     
    Bereckis und DiMaDo gefällt das.
  20. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ja, unbedingt Big Band mitmachen. Das bringt Dich notentechnisch in Schwung!
    Grüße von einer ehemaligen Notenlegasthenikerin!
    P.S. Notenlesen kann jeder lernen!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden