Jupiter S-Bogen vs. No-Name-China-S-Bogen

Dieses Thema im Forum "Tenor Special" wurde erstellt von Saxomusica, 15.November.2012.

  1. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    nunja, ich habe kein eifon, das von chinesischen kindern zusammengesteckt wurde ...

    dafür aber einge saxophonteile die, vermutlich auch von chinesischen kindern zusammengesteckt wurden...

    komisch, daß das eine perfekt funktioniert/ funktionieren darf, weil der name eines obstes drauf steht, und das andere nicht ... ( es gibt auch immer so seltsame obst - updates. als müßte man was verbessern - und die nicht-obstler dürfen es dann nicht, weil sie vorher schon besser hätten sein müssen als das obst selbst. klar !)

    doof: das sind keine vermutungen. liest jeder gerne bei meinungsführenden magazinen.

    vermutungen aber, irgendwer habe was mit was zu tun was nicht das ist was man selber will und deswegen ist die vermutung keine vermutung, sondern forumsrealität ... haha sind halt forumsrealität !

    nicht schlecht wenn man weiß, daß kein anderer mensch was kann !

    :-D
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Servus Saxomusica,

    Ich hab in meinem Fundus schon seit Jahren einen Jupiter Heavy Tenorbogen liegen.
    Gegen Versand (15,-) von AT nach DE kannst Du ihn haben.
    Wenn nicht, wird er halt weitere 20 Jahe sein Dasein im Finstern fristen.

    Voraussetzung ist, dass wir hier aufhören, über Apple zu diskutieren. Oder dass jemand permanent ablässt, wie dumm doch die sind, die aus welchen Gründen auch immer Selmer oder Yamaha oder was immer bevorzugen, weil die Chinakannen ja so viel toller sind.
    Wer das denkt trete den Beweis an, (man ist ja lernfähig) oder schweige.

    Danke und schönen Sonntag

    Guenne
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte


    erst :roll: dann :roll: :roll:

    lg saxhornet
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    es wäre für die interessierten Mitleser viel einfacher, wenn man direkt schreiben würde, was man denkt anstatt sich irgendein verquastes Geschwurbel aus den Rippen zu leiern...
    LG
    Thomas
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Schwurbelende. - Zurück zum Thema. Die Oktavmechanik isses. Lasses nachgucken oder/und einen anderen spielen.
    Grüße B.
     
  6. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    jungs also mal ehrlich....

    es hat wer ein china teil gefunden welches mit eine ander wie auch immer besser oder ander funktioniert.
    Glückwunsch

    das wirklich Problem ist doch das die konstanz der teile eine grosse streung hat über dei Zeit und über die Fertigungslose in sich.

    wobei wenn man manchen Beitrag hier ließt es scheinbar in den Markenfertigungen nicht anders zusein scheint...

     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hallo Brille,

    meine Rede (Beitrag #7), aber das wäre wahrscheinlich zu einfach... ;-)

    Zustimmende Grüße,
    Rick
     
  8. Saxomusica

    Saxomusica Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,

    ist zwar schon ´ne Weile her, trotzdem muss ich da nochmal gerade drauf zurückkommen.

    Nachdem das Sax jetzt nochmal beim Doc war (Resultat: alles OK, auch die Oktavmechanik), habe ich keine Idee mehr. Habe mit demselben Mundstück auf anderen Tenören gespielt und da habe ich diese Probleme nicht. Es gibt eben nichts, was es nicht gibt.

    Mittlerweile habe ich auf dem Jupiter 4 S-Bögen getestet. Der Standard-Goldmessing-Bogen: furchtbar (besonders g'', gis '', a'')
    Der Jupiter-Gentle-Bogen: leicht besser, aber Tendenz immer noch furchtbar
    Der Jupiter-Heavy-Bogen: s. Gentle-Bogen, Ansprache (natürlich) etwas schwerer
    China-Bogen: der funktioniert. Nachteil: bin damit irgendwie viel zu hoch, also auch nicht wirklich nutzbar :-(

    Kann das evtl. doch an der Verarbeitung bzw. am grundsätzlichen Aufbau des Bogens liegen? Na, ich glaube, das ich das nicht mehr rausbekommen werde. ;-)

    Habe jetzt noch ein altes Keilwerth Student und da ist auch alles OK. Keine Problemtöne nur der menschliche Faktor, wenn was nicht passt. ;-)

    Viele Grüße
    Manu





     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden