Just slap it

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 28.August.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

    Werner schrieb:

    Fabio antwortete:

    Da ist was dran, Fabio! ;-)

    Bisschen Abstimmung kann nicht schaden! :)
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja. Und stellt euch an den Bahndamm.
     
  3. Gast

    Gast Guest

  4. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Die Komposition finde ich sehr originell - und saugut gespielt.
    So gut, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, den Thread in eine Remles-Kontroverse umzufunktionieren. :)
    Das war hoffentlich nicht das letzte Video von dir.

    Gruß
    Joachim
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Danke für die Blumen Saxology

    Gruss Fabio
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Wollte mich bei allen für die Kritik und für die Komplimente bedanken.

    Ich werde bestimmt noch weitere Videos machen^^

    Grüsse Fabio
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @Fabio

    So... nun bin ich auch endlich mal dazu gekommen, mir Dein Stück / Video reinzuziehen.
    ( Ich hatte bis gestern "verminderte Surfgeschwindigkeit"...da geht das dann schlecht ).

    Also erstens: Mir gefällt die Idee sowas im Minimalbereich zu spielen...also mit "nur" zwei Musikern.
    Zweitens gefällt mir Deine Komposition...sie erinnert mich schon wieder etwas an Afrika ;-) ;-) ...obwohl das von Dir wahrscheinlich garnicht beabsichtigt war ;-)

    Drittens ist der Gedanke, die Klappengeräusche percussiv einzusetzen nicht neu --- ich kenne das bereits von einigen Südamerikanischen Jazzern, die sowas gerne machen --- aber in unseren Breiten ist das wohl eher selten...daher doppelt cool !
    Nun sieht es für mich auf dem Video jedoch so aus, als ob Du die komplette Mechanik ( also alle Klappen) dafür einsetzt.

    Ein Tip dazu: Schliesse ALLE Klappen bis runter zum Tief Hb....und benutze dann nur EINZELNE klappen ( z.B. die F-Klappe) um zu ""trommeln"" >>> der percussive Effekt wird dadurch enorm verstärkt und je nachdem WELCHE Klappe Du zum "Slappen" oder "Trommeln" nimmst >>> immer auf dem Resonanzkörper des komplett geschlossenen Saxes basierend<<< bekommst Du auch eine ganze Variation verschiedener Töne und Tonhöhen. Man kann so fast eine ganze Percussionbatterie ersetzen....von den hohen Bongos bis hin zur tiefen Tumba-Conga.

    Natürlich kannst Du die Länge der Röhre auch variieren indem Du meinethalben nur bis zum C oder D zumachst....aber immer mit einer Klappe, die im geschlossenen System oberhalb liegt "slapst"

    Wenn man damit erstmal angefangen hat, kann es süchtig machen und man kann bald regelrechte Melodien auf dem Sax "trommeln"

    LG

    CBP
     
  8. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    wenn ich das recht höre ist es kein Klappengeäusch sondern ein gepresstess zungen - gaumen voicing was die Luft explosionsartig ins horn schiesst ,

    so ne art schnalzen was die poppings erzeugt, denn nur klappe würd ganz andes klingen. Und die art polster die sowas kann kenn ich net.
    habs auf die art gemacht (Kenns nur so) und es klingt so wie bei fabio

    oder irre ich da ?

    Peter


     
  9. Gast

    Gast Guest

    also bei mir sinds nur die klappen:)
     
  10. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    Add. Bis auf den kurzpart am ende nat. da nur klappen klingt auch anders.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    @Peter S

    Ja auch, aber für mich sah es so aus ( und klang auch so ), als ob Fabio eben AUCH mit den Klappen "Percussion" spielt.

    Er selbst wird dazu wohl am besten die Erklärung liefern können ;-)


    Hmm...die Polster, die das können, kennst Du noch nicht ??
    Neee...dazu braucht es auch keine besonderen Polster...DICHT müssen sie sein....und man muss ja auf die Klappen auch nicht draufschlagen, wie auf ne Conga oder Djembe ;-) ;-) >>> man braucht lediglich ein gutes Micro.

    LG

    CBP
     
  12. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    so kann mann sich irren. wie ist das denn dann mit dem lautstärkeverhältnis zum melodiespiel ?
     
  13. Gast

    Gast Guest

    @Fabio und PeterS

    OK...da wart Ihr jetzt schneller als ich im Tippen ;-)

    CBP
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Nein,


    Du liegst richtig.
    Liebe Grüße, Guenne
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @PeterS: Naja was soll ich sagen. Diese Passage ist im mf geschrieben ( Cajon zeigts vor, Sax imitiert es). Als wir im Studio waren, waren die KLappengeräusche halt ein bisschen zu leise( vl ein schwaches mf?), wir haben die Saxpercussion-Parts mit dem Programm ein bisschen lauter gemacht und jetzt sehen wir das Ergebnis. Ich glaube das passt so :)
     
  16. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    aso dann kann ichs mir erklären. weil slap tonguing mit aus oder einatmen
    ist weitaus lauter als nur Klappe. somit nur clap toning aber geil.
    :klug:

    egal ich mag das stück sehr, saubere arbeit und ich hör mir selten ein stück so oft an.

    l.G.

    Peter
     
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Liest Du #1

    Da steht:
    "Ich durfte mit dem Stück ins Studio und machte dann einen kleinen Clip dazu."


    @ Fabio

    Cool! Gefällt mir sehr gut. Und nun nochmal für zum Auseinanderdröseln für Hobbyisten:

    Gerade der Effekt am Anfang (der sich ja auch durchzieht und charakteristisch für das Stück ist) ist doch nicht Klappengeräusch, oder?
    Reines Klappenklappern kommt ab 3:00 (call & response mit der Cajon).


    Nebenbei: Danach nochmal dieser kleine Melodieteil ist ... hm - äusserst appart :)

    Gefällt mir rundherum.

    Cheerio
    tmb
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hätte mich auch getäuscht.
    Slap Tongue würde so klingen, denke ich.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. Gast

    Gast Guest

    @47tmb: GENAU so isses. Danke!

    Gruss Fabio
     
  20. Gast

    Gast Guest

    naja das war ja genau der knackpunkt weswegen ich anfragte ob ton und clip zeitlich identisch sind = sie sind es nicht.

    für die slaps müsste am sax, vier mikros verteilt sein, die noch dazu bestens ausgerichtet sein müssten, saubere aussteuerung von nöten....und ich bin da kein fachmann, ...nur so lala wissen!.

    egal wie - die sache an sich ist furios, erinnert mich auch an beat-flute, hier mal ne kostprobe.
    http://www.youtube.com/watch?v=59ZX5qdIEB0
    ausprobieren ist das halbe leben.

    ...wenns nicht zu teuer wird kannst du dem zweiten mann ein lächeln für die aufnahme schenken.....:)


    muss jetzt ein schlagzeug zerlegen - lol , so hat jeder seine probleme.
    ich brauch die ständer um mir eine halterung zu basteln für sax-reparatur.

    Nimo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden