Kann man von zuvielem Saxen heiser werden.

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 2.Mai.2008.

  1. Souledout

    Souledout Schaut öfter mal vorbei

    Der Titel sollte mit jedem Post mehr in

    "Sinnloses Herumreiten auf Leon seitens mahamudra und umgekehrt" umbenannt werden.


    Es gibt auch Menschen, die hier vielleicht in einem Jahr nochmal Informationen nachlesen wollen, weil sie dieses Thema vielleicht sogar interessiert.

    Ihr könnt ja Telefonnummern austauschen und euch dann lang und breit auf höchstem Sprachniveau gegenseitig fertigmachen.

    Hier wird jetzt auf jeden Fall übers Thema diskutiert!


    Kleine Anmerkung:
    Das mit dem Magneten ist Schwachsinn.
    Um das zu beurteilen reicht der Physikunterricht der gymnasialen Oberstufe.
    Sollte das aber ein Witz sein, Schande über mich.
    Ich habe ihn nämlich nicht verstanden.
     
  2. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    In dem Stil reden doch sonst nur pubertierende Gören :-?
    Ich glaube wir sind hier alle mal auf deine Forschungsergebnisse gespannt.

    in Erwartung - dr.dolbee
     
  3. mahamudra

    mahamudra Guest

    Sorry, dass ich gestört habe. Wollte nur helfen. Kommt nie wieder vor
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Also wenn man die Saxophone austauscht und ein anderer ist erkältet... dann, ja dann kann man vom Sax auch heiser werden. Z.B. Oder eine andere ist erkältet, dann natürlich auch. Oder man hat sich auch ohne Saxaustausch angesteckt; in der Straßenbahn z.B. Oder die Freundin oder der Freund ist erkältet und man ist sich nahe gekommmen, zu nahe.

    Schönes Wochenende und gute Besserung,

    Joe60
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Danke Joe,
    tatsächlich scheint es mich erwischt zu haben, das habe ich aber erst gestern Abend wirklich bemerkt.
    Ich hatte schon vorher ein leicht gereizten Hals. Naja, und dann mußte ich Mi und Do recht viel Sax spielen, min 4h pro Tag, und habe während des spielens gemerkt, dass es mich anstrengt im Hals.
    Und da ich nicht sonderlich viel geredet habe und auch nicht laut, habe ich es halt auf das Saxen abgeschoben.

    Man sagt ja oft, dass bei nem verünftigen Spiel, der Rachen eine große Rolle spielt. Ich dachte, dass vielleicht hier irgendwer eine Erklärung abgibt, dass wie beim Sprechen auch beim Saxen die Stimmbänder arbeiten und deshalb auch eine Belastung sein könnten, oder halt das gegenteil, und das nicht zusammen hängt.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Leon. Es gibt eine korrekte Art und Weise und eine nicht korrekte Art und Weise dich auszudrücken. Wieder einmal hast du das Ganze verbockt. Du weißt ganz genau, dass du mit mir oder den Einen oder Anderen aus dem Forum deine Späße treiben kannst. Ich habe damit kein Problem. Aber du kannst nicht jeden X-beliebigen User mit deinem Gequatsche anfallen, weil sie es anders aufnehmen als ich es tue oder vielleicht Matthias.

    Ich versuche es ja wieder und wieder aber es klappt irgendwie nicht. Ich denke es wird KOnsequenzen geben. Mal sehen.
     
  7. Souledout

    Souledout Schaut öfter mal vorbei

    Übrigens Leon,

    mein persönlicher Beitrag zu dem Thema:

    Wenn ich längere Zeit Saxophon spiele, bekomme ich meist zuerst Probleme mit der Muskulatur in den Backen/Lippen.
    Sollte das einmal nicht der Fall sein, bekomme ich wirklich Halsschmerzen. Da ja (bei lautem bzw anstrengendem Spiel zumindest) "mehr" Luft durch den Hals "fließt" als sonst, kann ich mir schon vorstellen, dass mit der Zeit Reizungen entstehen. Ich vergleiche das Gefühl mit dem Schmerz, den man nach zu viel Lachen in der Kehle verspürt.

    Kennt ihr das?
    Oder steh ich alleine da :)
     
  8. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    @wiesenleger: Was soll denn der Quatsch jetzt wieder!?
     
  9. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    "Ich vergleiche das Gefühl mit dem Schmerz, den man nach zu viel Lachen in der Kehle verspürt.
    Kennt ihr das?
    Oder steh ich alleine da :)"
    keine ahnung-bin musiker, hab nix zu lachen.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @"dr dolbee": Mach mich nicht von der Seite an.
     
  11. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Im Moment grassiert, jedenfalls hier im Rheinland, ein Virus der die Stimmbänder angreift!
    Solltes du vielleicht abklären.
     
  12. Gast

    Gast Guest

  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Nach Leos letztem Beitrag und nach Glättung der Wellen kann ich mich nun auch noch zur Sache äussern. Achtung: Ich spreche von mir, meiner Erfahrung, das muss deshalb nichts allgemeingültiges sein.

    Wenn ich mehrere Stunden gespielt habe - zumeist ist das ein nachmittag lang mit Pausen dazwischen natürlich, aber doch insegsamt mehrere Stunden habe ich abend wenn meine Frau heimkommt und ich wieder zu sprechen beginne (ich führe keine Selbstgespräche) eine eigenartig veränderte Stimme, hört und fühlt sich so ähnlich an, wie wenn eine Erkältung (ich weiss, das gibt es gar nicht)im Anzug wäre. Die Stimme ist dann irgendwie belegt. Das Tritt aber auch nicht immer auf, aber doch immer wieder. Ich glaube nicht, dass es damit zusammenhängt, dass weil ich allein in meiner Bude übe und mit niemandem spreche damit zusammenhängt, also dass die Stimme "eingerostet" wäre. Es tritt nur dann auf, wenn ich Sax gespielt habe. Ich glaube, dass es mit der Beanspruchung des Kehlkopfes zusammenhängt. Die Mediziner könnten das vielleicht besser erklären.

    antonio
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden