Keine Zeit - was Üben?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von saxolina, 25.September.2008.

  1. Rick

    Rick Experte

    So geht's mir - jetzt, wo ich das hier gelesen habe, ist mir aufgefallen, dass ich mich anscheinend ununterbrochen mit Musik beschäftige, auf die eine oder andere Weise! :-o

    Ich trommele, klopfe und "klimpere" dauernd mit den Fingern rum, sodass ich häufig gesagt bekomme, ich solle nicht so "nervös" sein - dabei ist das gar keine Unruhe, ich bin total entspannt und gehe nur gerade in Gedanken irgendwelche Tonleitern, Griff-Verbindungen oder rhythmischen Muster durch. :roll:

    Bei Filmen spricht mich die Musik oft wesentlich stärker an als die Bilder; ich stelle mir beim Laufen sofort Musik vor, habe schon mal bei Diskussionen im Geist einen Groove zugrunde gelegt und die einzelnen Reden der Leute als Vokal-Beiträge (z. B. Rap) aufgefasst. :-D

    Auch bei Gemälden kommt mir sofort Musik in den Sinn, wenn ich schlafe, träume ich, ich würde Musik machen, oder ich höre zu den wirren Geschehnissen unterlegte Musik wie bei einem Film...

    Nur eines hasse ich total: Radiosender mit "den größten Hits der 60er Jahre bis heute" - da kriege ich Pickel! :evil:

    Ist das schlimm, bin ich ein hoffungsloser Fall, oder geht das anderen ähnlich?
    Xcielo scheint zu wissen, wovon ich hier berichte... ;-)


    Grüße,
    Rick
    (Ach ja, das Tippen auf der Tastatur ist natürlich für mich eine Art Trommelsolo...)
     
  2. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Rick,

    da hab ich was Inspirierendes für die imaginären Rap-Gespräche:

    http://www.youtube.com/watch?v=gsBC5C5ERho

    Viel Spaß beim "Mitmischen"

    Uli
     
  3. Lisa79

    Lisa79 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Rick,
    danke für den doch sehr persönlichen Beitrag, der mich beruhigt- insofern das wir als "hoffnungsloser Fall " wahrscheinlich zu dem gleichen Arzt müssen D:)

    Und - logo geht mir auch so, und das wo ich absoluter Anfänger bin ( 3 Jahre Alt- eine Kathastrophe, 7 Monate durch Zufall Tenor, eine Offenbarung) und mich ja fast nicht traue zu antworten, wo ich mich noch mit Intonation und Tonleitern abmühe ........

    Ja, ist wirklich faszinierend, wo und wie man Musik wahrnimmt. Ich hab das ausgesprochen - im wahrsten Sinne des Wortes, wenn Leute reden, - oft nicht als Rap sondern im Sinne von Melodien, Rhytmen, Unstimmigkeiten, Höhen, Tiefen ect.
    Herzliche Grüße !
    Claudia
     
  4. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Dochdoch, Rick, das geht mir manchmal auch so. Für meine Trockenübungen nehme ich unseren kleinen Sohn als Testhörer. er fährt zur Zeit zB total auf Klatschübungen ab. Oder Rap.

    Nur zur Musik in der Umwelt: Die nehme ich zunehmend als Nervfaktor war, sei es im Restaurant, Einkaufscenter (da gehts bis zur Ekelgrenze), oder bei Turnübungen mit sog. "Entspannungsmusik" :-x

    Besten Gruß
    saxfax
     
  5. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Eine Nachbemerkung zu "meinem" Video (#22):

    Bei knapper Übezeit stelle ich meine "Band in a Box" auf "trade 4s" und improvisiere über einen Song: 4 Takte BIAB, 4 Takte ich usw.
     
  6. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Nur zur Musik in der Umwelt: Die nehme ich zunehmend als Nervfaktor war, sei es im Restaurant, Einkaufscenter (da gehts bis zur Ekelgrenze), oder bei Turnübungen mit sog. "Entspannungsmusik"


    Hallo Saxfax,

    dieses Gedudel ist jenseites der Ekel- und Nervgrenze...
    Am schlimmsten finde ich es wenn die ganze Zeit Weihnachtslieder laufen. :evil:

    Da höre ich lieber einen "blutigen" Anfänger am Sax! :-D

    Viele Grüße
    Michale
     
  7. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Genauso kenne ich das auch. Man hört dann ständig "Bist du nervös?" oder sowas. Und dabei ist man, wie du eben sagst, völlig entspannt, stellt sich Musik im Geiste vor und macht eben mit :)
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Hallo Claudia, SaxFax und Zerschmetterling,

    freut mich, dass es nicht nur mir so geht! :)

    __________

    Hallo Coolie,

    Danke für die Erinnerung, dass Musik immer auch eine Form von Kommunikation ist! ;-)

    Liebe Grüße,
    Rick
     
  9. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    das sind ja jetzt wirklich viele wertvolle Tipps! Danke!
    Ist ja noch ein interessanter Thread geworden, den ich da vom Zaun gebrochen habe...

    Liebe Grüße
    Saxolina
     
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi Rick
    eine Woche Urlaub und die Mailbox voll, lese ich Deinen Beitrag und muß Dir einfach sagen: mir geht es genauso. Auf der einen Seite habe ich den Kopf voll Musik, auf der anderen Seite geht mir diese Konsummukke tierisch auf die Nerven. Daher bleibt das Radio immer öfter aus, lieber kommt eine gute CD in den Player, natürlich mit JAZZ, BLUES, SWING und anderen hochwertigen Sachen, manchaml sogar richtige Klassik.
    JEs
     
  11. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    wenn ich sehr wenig Zeit habe zum Üben auf einem INstrument, dann gucke ich, daß ich auf dem INstrument soweit vorbereitet bin, daß man diesen Übungsmangel im Bedarfsfall klanglich und technisch möglichst wenig merkt, das heisst für mich.. ich gucke, daß ich für das betreffende Instrument immer ein paar gute Blättchen parat habe, mache in der knappen Übezeit Tonübungen und einfach nur soweit möglich technisches Basismaterial ( bei Sax: Bräu oder sowas...)...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden