Klassische Etüde - Sextolen Phrasierung

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 172, 4.August.2010.

  1. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    So Huch-Effekte kennt und liebt die Musikgeschichte ja auch seit Anbeginn, wenn z.B. in einer frühbarocken Motette Betonungen gegen das grundsätzliche Taktschema eines Stückes gesetzt werden, also zwei 3/4-Takte nur durch die Melodieführung quasi zu einem 3/2-Takt werden und mitten in einem 3er-Rhythmus ein paar 2er Gruppen entstehen.

    @Matthias:

    sind die Piazzolla-Quintolen bei dir komplett 5er Gruppen? Oder spürst du gelegentlich eine Unterteilung in 2:3 oder 3:2?

    Interessiert

    Christoph
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Peter,

    meiner bescheidenen Meinung nach sind die sfz lediglich dazu da, dem Musikanten mitzuteilen, dass die Betonung trotz angebundener Noten strikt bei 1 und 4 bleibt.

    Ein Huch-Effekt geschieht natürlich trotzdem, beim Geiger dadurch, dass er beim ersten unbedarften Spiel mit dem Bogen durcheinander gerät, beim Hörer, dass die Betonung zwar straight bei 1 und 4 bleibt, aber die Phrasierung anders wird.

    Eine größere dahinterliegende Polyrhythmik kann ich an diesem Beispiel nicht so wirklich erkennen.

    Gruß,
    xcielo
     
  3. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    viele leute, viele meinungen.

    meine meinung.

    das stück ist ganz klar dargestellt.

    es ist zwar in sextolen geschrieben, verlangt aber eine triolische spielweise, bei der die betonung auf 1 und 4 liegt.

    die blau dargestellten (ridgeback) teile sind triolisch zu spielen, wobei ich da die betonung zurückfahren würde.

    gruß
    hanjo
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Den Ausdruck kenne ich nur für eine Hunderasse. Was hat das in diesem Zusammenhang zu bedeuten?
     
  5. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo mathias,

    etwas unorthodoxe ausdrucksweise.

    die besonderheit beim ridgeback ist, daß sein rückenhaar gegen die richtung des übrigen haares wächst.

    bei deinen blauen stellen sehe ich das ähnlich. da müßte ich ganz schön aufpassen, nicht aus dem rhythmus zu kommen.

    daher mein hundebeispiel.

    gruß
    hanjo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden