Klebende Klappen mal anders gefagt.

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von HanZZ, 19.November.2012.

  1. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier


    Ich habe inzwischen mal erste Test mit (braunem) Kaffeefilterpapier gemacht und bin mit dem NICHT-kleben ganz zufrieden.

    Das heisst aber für mich, dass einfach nur Durchziehen nach dem Spielen nie mehr reicht. :-(

    Bei meinem Mk VI habe ich übrigens festgestellt, dass die F-Palmkey nach der GÜ wesentlich nasser ist, als ich das von vorher kannte. Jedenfalls ist mir vorher nie aufgefallen, dass dort wirklich Swimming-Pool Verhältnisse herrschen. Ich beruhige mich immer wieder mit der Tatsache, dass das alles nur Kondenswasser ist.

    Cheers
    HanZZ
     
  2. rbur

    rbur Mod

    Trotzdem nervt's, wenn es beim Spielen auf die Finger tropft. Dagegen hab ich auch noch nix gefunden.

    Gegen Kleben reicht bei mir in der Regel Durchwischen, Kaffefilter nur bei Bedarf.
     
  3. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    die klebende Gis Klappe an meinem King Tenor hätte mich fast wahnsinnig gemacht. Kaffefilter, reinigen mit Waschbenzin usw haben alles nix gebracht.
    seit ich Pudere (mit Powderpaper) ist ruhe damit.
    Das Problem hatte ich übrigens bei meinem Toneking Tenor mit gebördelten Tonlöcher nie.
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe mal davon gehört, mit Öl(?) quasi eine Spur an den Tonlöchern vorbei zu legen, an der das Kondenswasser sich sammelt und abläuft. Genaueres weiß ich aber auch nicht.
     
  6. flar

    flar Guest

    Moin, moin psssttt.
    pssst, nochmal, ich weiß was hilft, aber nicht weiter sagen!!!

    Ihr müßt bei Vollmond über einem frisch geschaufeltem Grab eine tote Katze häuten und dann dreimal über die rechte Schulter spucken. Damit werdet Ihr die Feuchtigkeit aus Euren Instrumenten kriegen.



    [size=x-small]Also nicht sofort,.....
    aber wenn das Katzenfell erst mal gegerbt und getrocknet ist kann man das als super zum durch wischen nehmen.[/size]

    Viele Voodoo mäßige Grüße Flar



    P.S. das war natürlich nicht ernst gemeint.
    Sollte dennoch jemand auf die Idee kommen das aus zu probieren, das wichtigste ist das die Katze auch tatsächlich tot ist!!!!
     
  7. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Yep. Und den Rest von der Katze verfüttere ich an die [color=FF6600]A[/color]usserirdische [color=FF6600]L[/color]ebens[color=FF6600]F[/color]orm, die in meiner Garage wohnt.
    "Gestatten: Wayne Schlegel, California/Michigan Versicherungen".

    Cheers
    HanZZ, früher mal grosser ALF Fan
     
  8. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    TheSteamer hatte vor eineinhalb Jahren ja mal Folgendes geschrieben:

    Wäre es damals mein Problem gewesen, hätte ich es mit Sicherheit mal ausprobiert.

    Ein interessanter Ansatz ist es in jedem Fall.

     
  9. flar

    flar Guest

    Ok, ich fette schon mal die Auflaufform

    :duck:



    P.S. :topic:
     
  10. Gast

    Gast Guest

    "Klebende Klappen - mal ganz ander geantwortet"

    >>>> Man kann dieses Problem durchaus vermeiden...indem man nach dem Spielen die Polster mit dem berühmten Kaffeefilter trockenlegt............das erfordert jedoch Zeit und Geduld, wenn man es RICHTIG machen will....und wirklich Klappe für Klappe durchgeht....danach die "Hardcores" wie Gis, Dis, Cis usw gleich nochmal.....oder was eben sonst noch klebt.....Hoch F- z.B.

    Der Anfamg der Problemvermeidung liegt jedoch in der richtigen Polsterwahl....die mag für jeden anders ausfallen ( je nach Körperchemie )...ich habe da auch so meine gaaaanz eigenen Spezies.....aber dann hat man langlebig seine Ruhe vor irgendwelchen Problemchen.......den einen passt eher imprägniert....den anderen das Gegenteil.....nur um mal ein Beispiel zu nennen.

    Jetzt frage mich aber bitte niemand nach der Formel für möglichst klebefreie Polster.......die gilt NUR für mich SELBST......andere brauchen was anderes....
    Einige lieben die Toptones...ich weniger....Ich liebe meine Ziegenlederpads....anderen stinken sie.....

    Es gibt viele Möglichkeiten , Klebefrei zu spielen....aber ein gewisses Grundmaterial und ein gewisser Fleiss an Reinigungsverhalten ....gehören schon dazu. ( Wie beim Zähneputzen )


    LG

    CBP

    Aber hier gilt keine Algemeinformel.....eher das gleiche Gesetz wie bei Blättern und MPCs-.....AUSPROBIEREN !!

     
  11. HarryK

    HarryK Kann einfach nicht wegbleiben

    Seitdem ich mein Sax nicht mehr durchwische nach dem Spielen, klebt auch nix mehr.

    Weniger Aufwand - weniger Probleme - ideale Lösung!

    :cool:

    Harry
     
  12. Gast

    Gast Guest

    @HarryK

    Vielleicht hast Du ja eine selbstreinigende Spucke ;-) ;-) ;-)


    Mir ist das bei den Äthiopischen Saxern auch aufgefallen....die haben ALLE Probleme mit ihren Hupen, die man sich nur denken kann....BLOSS klebende Polster kennen die nicht. Vielleicht liegt es daran, dass sie so gerne fettiges Hammelfleisch essen.....der Atem fettet dann die Polster gleich mit ;-) :) ;-)

    Wir könnten ja hier im Forum mal eine Ernährungs - und Klebe-statistik aufstellen ;-) ;-)

    LG

    CBP
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden