Klone, Epigonen, Clowns? Oder nur das Ende des individuellen Ausdrucks?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Tröto, 25.Oktober.2014.

  1. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ich weiß nicht, ob die Bezeichnung "Klangexperiment" passend ist. Brecker war auf dem EWI schon perfekt, als noch kaum einer wusste, was das überhaupt ist. Und er hat einfach alles zu Gold gemacht, was er in die Hand genommen hat. So etwas auf die Bühne zu bringen, Wahnsinn!

    Man kann das auch nicht unbedingt mit dem Saxophonraster betrachten. Ein EWI ist ein Synthesizer, aber halt mit einer bläserfreundlichen Bedienung... :)
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo chrisdos,

    ich stimme dir uneingeschränkt zu.

    Interessant finde ich, dass Brecker auch auf dem EWI einen hohen Wiedererkennungswort hat.

    Bei Mintzer z.B. empfinde ich es nicht so, wenn er auf dem EWI spielt.

    Gruß
     
  3. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Trötomanski,
    die Zuhörer der 30er und 50er Jahre werden hier, bis auf die eine oder andere Ausnahme, nicht mehr antworten können.
     
  4. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ja, wahrscheinlich hast Du Recht, aber immerhin hat vorhin einer angerufen und gesagt, dass er Dich lustig findet.
     
  5. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @Breckeis / Chrisdos
    ich habe nicht die "handwerklichen" Fähigkeiten gemeint, sondern das Gerät als solches. Auch wenn ich sehr technikaffin bin und sytis normalerweise gut finde.

    Klangexperimant ist es für mich kein negatives Wort. Aber EWIis eben nix für mich , genauso wie ich nicht Sousaphon sppelen will..

     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Und trotzdem läuft es mir immer kalt und warm den Rücken runter, wenn ich das höre:



    Liegt aber vielleicht nur am Moog, der hat auch was, was richtig reintrifft.

    Nebenbei bemerkt ist MB ein Lehrbeispiel für guten Use.


    Liebe Grüße,
    Guenne


     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Und trotzdem läuft es mir immer kalt und warm den Rücken runter, wenn ich das höre:



    Liegt aber vielleicht nur am Moog, der hat auch was, was richtig reintrifft.

    Nebenbei bemerkt ist MB ein Lehrbeispiel für guten Use.


    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Und trotzdem läuft es mir immer kalt und warm den Rücken runter, wenn ich das höre:



    Liegt aber vielleicht nur am Moog, der hat auch was, was richtig reintrifft.

    Nebenbei bemerkt ist MB ein Lehrbeispiel für guten Use.


    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  9. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . auf dem EWI gefällt er mir besser als auf dem sax.




    [size=x-small]
    http://swing-jazz-berlin.de[/size]
     
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Nein, Das ist imho Kappes... Ersetze das Wort Moog durch Selmer, dann weißt Du, warum :)
    Auf jeden Fall Supergut gespielt, danke für den Link
    LG
    Thomas
     
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Ein Moog klingt schon anders als ein Roland ...

    Grüße
    Roland
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Sorry, doppelt wegen Spinnerei der Internet-Verbindung... :-(
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Moin Guenne,

    es wundert mich, dass Du ihn mit "Use" in Verbindung bringst bei seinen bekannten medizinischen Problemen - wohl durch ständige Überlastung und gerade das Ignorieren der Bedürfnisse des eigenen Körpers:
    [color=0033FF]When we interfere with our natural use (subconsciously most of the time) we can develop habitual patterns of mis-use and overuse, which generally lead to problems of distortion, tension and sometimes pain.[/color]
    (Zitat aus Deinem Link)

    -------------------------------------------

    Ahoi Roland,

    klar, der musste sein! :-D :lol:

    Grüße,
    Rick
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Moin Rick,

    schau ihn Dir mal beim Spielen an, wie er steht, wie er sich bewegt.
    Das meinte ich.

    Was Ansatztechnik betrifft benutze ihn Joe Allard - sein Lehrer - angeblich immer als Beispiel wie man es nicht machen sollte.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  15. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ja, klar, Steilvorlage. :)

    Im Ersnt:
    Aber es gibt ja eklatante Unterschiede. Minimoog kann Problemlos Filter-FM im Audiobereich, das geht mit dem Roland SH-5 nicht. Der Roland hat wiederum OSC Sync, Ringmodulator, einen zweiten Filter, zwei LFOs. Die VCOs klingen auch anders bei beiden. Selbst ein einfacher Lowpass-Filtersweep wird unterschiedlich klingen.

    Das kann man weder mit Programmierung noch mit Ansatz oder Spielfertigkeiten ausgleichen :)

    Und ein Korg MS-20 oder ARP 2600 klingt wieder anders. Ich hätte gerne alle vier ... achja, Yamaha CS-15 nicht vergessen.

    Macht auch noch einen Unterschied, ob ein VCo auf Dreicek oder Sägzahn basiert, wenn man sich einen Modularen zusammenstöpseln will.


    Synths, das ist ein weites Feld!

    Grüße
    Roland
     
  16. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Ich habe in der Röhre diese schöne "Battle" von James Carter und Brandford Marsalis aus 2014 in Amsterdam gefunden.



    Das schöne dabei ist, dass beide Saxophongrößen ihrem jeweiligen Stil treu bleiben und sich nicht durch den "anderen" aus der Bahn werfen lassen und am Ende viel Spass an der "Battle" hatten. James Carter spielt eben James Carter, Branford Marsalis bleibt melodischer.

    Übrigens James Carter kommt dieses Jahr mit seinem Trio nach Deutschland (30.4. Hannover, 2.5. Stuttgart, 3.5. Mannheim). Habe das Konzert "Django Unchained" (hat nichts mit dem Film zu tun) letztes Jahr in New York gehört, war echt klasse.

    Viel Spass,
    BCJ
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3.März.2015
  17. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Wenn ich das sehe, weiß ich wieder, warum ich Saxophon spielen will. :) Vor allem, warum ich nicht ganz aufhören will, obwohl ich jetzt monatelang kein Instrument angefasst habe. Auch wenn ich diese Virtuosität nie erreichen werde, aber allein, das zu sehen und zu hören, motiviert und animiert mich dazu, gleich mal rüberzugehen und ein Alt oder Tenor in die Hand zu nehmen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden