Kribbeln in den Füssen..Hilfe !

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von multi, 19.Februar.2007.

  1. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo multi

    kann verstehen, das du besorgt bist denn kribbeln in den Beinen kann auch damit zu tun haben, wenn durch das Gewicht des Saxophones die Bandscheiben belastet werden
    und eventuell dadurch die Nerven gedrückt werden.
    Wenn dann noch dazu kommt, das die Rückenmuskelatur schwach ausgebaut ist, da die Kid´s im heutigem Zeitalter viel Bewegungsmangel haben,würde es mich nicht wundern.
    Ich selber hatte so ein ähnliches Syntom als ich von Alto auf Tenor umgestiegen bin welches ein wesentlich höheres Gewicht hat.(ist ein Leihsax und hat glaube ich eh zu schwer, da "billig"Muß dazu sagen das ich durch einen Wirbelsäulenbruch vorbelastet bin.Habe mich dann zum spielen immer auf einen Barhocker gesetzt, damit ich weiter üben konnte.Auf alle Fälle sollte Rückenmuskelaufbautraining betreiben.
    Nochmal gefagt:wie alt ist dein Sohn?
     
  2. multi

    multi Schaut nur mal vorbei

    Philipp ist 13, aber relativ klein und schmal. Er bewegt sich aber oft und ist sehr sportlich.
    Er sitzt jetzt schon öfter beim Üben und er wird sich bemühen müssen, seine Atemtechnik einmal zu überprüfen. Er spielt schon über zwei Jahre Es-Also und die Symptome sind erst jetzt aufgetreten. Wenn er ab April wieder mit dem Fahrrad zur Schule geht, stärkt er damit automatisch wieder seine Rückenmuskulatur, weshalb ich da einmal abwarte.

    Multi
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich würde da mal nach der Wirbelsäule gucken lassen. Bei dieser Symptomatik denkt man bei älteren Jahrgängen eigentlich gleich an LWS-Probleme. Aber bei so jungen Hüpfern wohl eher nicht...aber ausschliessen lassen wüde ich das... wer weiss ob ansonsten das sich nicht irgendwann woanders als beim Saxen äussert...
     
  4. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte das mit dem Kribbeln in den Fuessen auch mal. Aber nicht beim Saxophonspielen. Ausserdem konnte ich schlecht auf dem Ruecken schlafen und seltsamerweise haben meine Zehen sich manchmal von alleine bewegt. Das waren im Grunde eingequetschte Nerven in der Wirbelsaeule. Da war ich so 13 oder 14 Jahre alt. Nach 2 Jahren bin ich mal zum Orthopaeden gegangen. Ein leichter Bandscheibenvorfall, den ich schon seit einigen Jahren mit mir rumgeschleppt hatte. Kein Wunder. Dass langes Stehen (so wie auch langes Liegen) so etwas verschlimmert kann bestimmt sein. Mit Rueckenuebungen wird es aber immer besser.

    Also mein Ratschlag: zum Orthopaeden gehen und mal den Ruecken auschecken lassen.

    Viele Gruesse,
    Benjamin
     
  5. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    Nein , überahupt mit den rücken geht automatisch nichts.
    (automatisch kann nur schlechter werden)

    es geht um gezielte , spezielle übungen die bestimmte muskeln verstärken sollten.

    die überbelastung im nacken/hals bereich führt zum schelechteren sauerstoffzufur ins gehirn , kopfschmerzen , kribbeln ind den händen . schmerzen in oberem bereich.

    die überbelastung in unterm bereich führt zu gribbeln in den beinen , schmerzen im kreuz , beinen , ischiasch usw .
    die erfahrene physioterapeuten haben eine bauernregeln - wie lange gehen die schmerzen in die richtung füssen ( wieviel cm ? ) so viele wochen dauert die heilung - also wenn es geht ca 30 cm ins bain ca 30 wochen kann die heilung dauern.

    es hat natürlich keine medizinische begründung ( die ärzte werden das auslachen ) , das ist nur die beobachtung , die nicht undbedingt stimmen muss ,
    jedenfalls macht den betroffenen bewust das in ein paar tagen oder mit einer tablette lässt sich das nicht erlädigen.
    jedenfalls auf die sache sollte man komplex gehen.

    wenn ist schlank , hat auch wahrscheinlich etwas schwächere muskulatiur , die kann die belastung vom sax ( sitzen in der schule , im auto usw ) nicht übernehmen, also wirbesäule ( bandscheiben ) überbelasten werden.( druck auf die nerwenwurzeln).

    wenn unternimmt nichts dagegen bald wir gezwungen mit dem sax aufhören.
    therapie: gezielte gimnastik , unterwasser gimmnastik , schwimmen !!!! ( es ist auch dehnung ) .
    mein sonn der auch 13 ist pro zwei,drei stunden posaune spielen geht eine stunde schwimmen.


    dauerhaft überbelastete wirbelsäule es ist eine zeitbombe.

    aber lässt sich auch das kind für das ganze zukunftige leben entsprechend ausrüsten.
     
  6. tscheburaschka

    tscheburaschka Schaut nur mal vorbei

    mit orthopädischen leiden kenn ich mich ganz gut aus. und ich würde einfach mal so von dem was ich bisher hier gelesen hab, darauf tippen, das er einlagen in den schuhen brauch oder sowas in dieser richtung. da man nunmal lange auf den füßen steht, wirkt sich das auf die ganze haltung aus und entsprechend auch auf die wirbelsäule. und wenn ich lange rumstehe oder langsam durch ein museum watschele tun mir auch die füße weh oder kribbeln, wenn ich da keine einlagen hätte.
     
  7. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    gerade in dem jungen Alter sollte man vorsichtig sein!
    1.spielt er ja wie du sagst schon 2 Jahre und solche Symtome treten erst nach einer Weile auf.
    2.hat er eine schmale und kleine Figur
    3.befindet er sich ja in der Pupertät und meistens bekommen die Teens in diesem Alter noch einen Wachstumsschub wobei sich die Wirbelsäule schneller streckt und somit die Bandscheiben schnell austreten können.Ich bin kein Arzt,möchte Dir auch keine Angst machen aber mit ne´m Wirbelsäulenschaden kenn ich mich leider aus. :cry: Bisher sind es nur Sensibilitätsstörungen die sich durch kribbeln bemerkbar machen aber wenn man nichts unternimmt,kann es auch zu Motorischen ausfällen kommen.
    Gehe bitte kein Risiko ein und lasse das checken, denn damit ist leider wirklich nicht zu Spaßen.
    Ich hoffe denoch, das meine Befürchtung nicht bei deinen Sohn zutreffen.
    Viele Grüße
    Ralf
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hallo Mutti,
    nee mir is eigentlich nich langweilig, aber eine "durchgerostete" Klappe is ja schließlich eine Rarität erster Kajüte!
    Aber Egal! Ich dachte das Thema sei schon beendet, da die wichtigsten Tipps schon gefallen waren und Du schon Dankesworte unters Volk gestreut hattest :lol:

    Aber zum Thema:
    Ich finde auch Du solltest unbedingt einen Arzt hinzuziehen wenn das Problem weiter besteht.
    Findet der erste nix geh zum nächsten!
    Die beschriebenen Symptome können sehr viele Ursachen haben.
    Ich bin kein Arzt und selbst eine Konifäre ;-) würde keine Ferndiagnose in einem solchen Forum stellen wollen.

    Psychosomatische Ursachen würde ich aber auch nicht ausschließen. (Das heißt ja nicht das Du eine schlechte Mutter bist)

    Sanfte Grüße
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Also ich bin mal so faul und lese nicht den ganzen thread und hoffe was ich jetzt schreibe hat nicht schon jemand geraten.

    Das kribbeln in den fuessen kann daher kommen, das dein sohn beim sax spielen ja den atem langsam rauslaesst und das beinflusst natuerlich den kreisslauf. Eigentlich ist sax spielen sehr gesund, in der meditation wird auch tief eingeatmet und langsam ausgeatmet. Ich wuerde mal der sache nachgehen und einen arzt zu rate ziehen ob es nicht am kreislauf deines sohnes liegt.
     
  10. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Als ich 13 war, habe ich auch sehr viel Sport gemacht. Dennoch hatte ich einen Bandscheibenvorfall mit 14 oder so bekommen. Aber das hatte ich eigentlich fast nie wirklich bemerkt, nur beim laengeren Liegen oder Stehen. Das Kribbeln der Fuesse kam und kommt wie gesagt daher. Das habe ich immer noch. Ich glaube nicht, dass das was mit Atemtechnik zu tun hat.

    Uebrigens: nicht nur Rueckenmuskulatur, sondern vor allem Bauchmuskulator muss gestaerkt werden, um die Wirbelsaeule zu entlasten! Das meinte meine Orthopaedin zu mir, aber das ist jetzt auch schon 15 Jahre her.

    Viele Gruesse,
    Benjamin
     
  11. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Also das mit den Bauchmuskeln gilt heute auch noch!
    Allerdings ist das mit der Stärkung der Rückenmuskeln durch Fahrrad fahren nur bedingt richtig und mit Vorsicht zu geniessen. Beim Radfahren wird durch den gegendruck zum Lenker vor allem der obere Teil des Rückens trainiert. Je weiter man vornübergebeugt (Rennrad) fährt um so negativer wird es für die Lendenwirbel. Ich renn auch schon seit ich 13-14 bin zum Orthopäden und bei kribbeln in den Beinen kann ich nur sagen: AB ZUM DOKTOR!!!
    Wenn der oder die nichts finden, ist das mit der Psychosomatik auch ein nicht zu verachtender Aspekt! Als angehender Sozialarbeiter kann ich nur sagen, dass dein Sohn vieleicht garnicht "weiß" das er nicht mehr Saxophon spielen will. Denn eines ist mir klar geworden:

    1. Sagen wir nicht das was wir meinen und meinen nicht das was wir sagen.
    2. Denken wir nicht das was wir glauben und glauben nicht das was wir denken.

    Selbst wenn dein Sohn sagt, dass er gerne Saxophon spielt, heißt das noch lange nicht, dass es auch so ist. Es kann sein, dass er nur meint Saxophon spielen zu müssen, weil es irgendein Vorfahre getan hat (wer mal eine Familienaufstellung gemacht hat weiß wovon ich rede).

    Viel Glück!!!
     
  12. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    >
    Allerdings ist das mit der Stärkung der Rückenmuskeln durch Fahrrad fahren nur bedingt richtig und mit Vorsicht zu geniessen. Beim Radfahren wird durch den gegendruck zum Lenker vor allem der obere Teil des Rückens trainiert.

    ich will hier keine detalierte ratschlähe geben
    radfahren ist für die bandscheiben eher schädlich - ausnahme die hollendische rädder - aber welcher bub will damit fahren.

    wenn ein mench steht - ca 300 muskel halten ihn.

    solte man bestimmte muskelnparie entlockern , andere wieder verstärken. dazu wenn die schmerzen kommen die muskeln spannen sich , weil die sich spannen , der druck wird wieder grösser , also auch die schmerzen , teufelskreis..
    -wassergehalt ( verlust ) in den bandscheibnen usw , usw...

    mit simplen übungen , aber korrekt und genau ausgeführt lässt sich das ganze ausleiten , aber wenn man selbst keine erfahrung hat sollte man den facharzt kontakieren ( physioteraupeten ) und besser ist alleine nicht basteln.

    höchstwahrscheinlich die wierbelseule meldet jetzt -noch sehr zurückhaltend und vorsichtig ,das überlastet ist .
    manche muskeln stabieliesieren ihn nicht richtig , erfühlen seine funktion nicht genügend. das sind die erste symptomen . Falsche atmen kann noch belastung etwas verstärken. Richtig atmen - es ist auch eine therapie bei rückenproblemen.

    psychosomatic - sehr unwahrschienlich , hätte eher auf fusspilz getippt als auf das.

    es sind konktrette mechanischer natur probleme .
    wirbelseule funktioniert genauso wie zB Eifelturm in Paris - unterliegt gleichen physikalischen gesetzen.
     
  13. multi

    multi Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Helfer und Interessierte

    Ich wurde hier gebeten, zu melden, wie es meinem Sohnemann weiter ergangen ist.

    Heute waren mir beim Arzt und es wurde festgestellt, dass er Morbus Scheuermann hat. Nun wird er in der Physiotherapie behandelt . Dies ist eine Wirbelsäulenerkankung die während dem 11.-13 Lebensjahr entsteht und konnte ganz einfach mit einem Röntgenbild festgestellt werden.

    Nach den ersten Therapiestunden werden wir sehen, ob sich etwas verbessert beim Saxophon spielen. Heilbar ist diese Krankheit nicht, aber vielleicht könnern wir ihm grössere Spätfolgen ersparen.

    Ich möchte allen hier danken, die sich mit unseren Probs auseindergesetzt haben und vorallem denjenigen, die mich zum Arzt schickten. Es zeigt mir einmal mehr, wie wichtig es ist, die lieben Kinderleins ernst zu nehmen. Also nochmal vielen Dank.

    Multi
     
  14. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    also es ist genau das was ich getippt habe.
    diese krankheit (?) das ist eine wirbenseule überlastung.

    möchte Dir noch folgendes sagen

    niemand kann Deinem sonn so helfen wie Du :

    ausser physiotherapie regelmässig schwimmen !!

    2 mal in der woche halbe stunde auf den RÜCKEN SCHWIMMEN.

    solltest Deinen sonn mobiliesieren - wird dir dann ganzes erwachsenes leben dafür dankbar .

    saxophon spielen ? - nicht ausgeschlossen - aber mit freeneck.
    schwimmen , schwimmen , schwimmen ...und geduld

    ps .
    trink Dein sonn milch?
    wäre nicht schlecht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden