Laut spielen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Jay2005, 18.Februar.2007.

  1. Saxmax72

    Saxmax72 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo!

    Oft ist die falsche Kehlkopfstellung und/oder ein zu enger Rachenraum die Ursache!

    @Marco: Ich weiß jetzt nicht wie lange Du schon spielst und was Du schon für Übungen mit Deinem Lehrer gemacht hast?!

    Probier doch mal dies: Leg Deine Hand auf den Kehlkopf und singe einen sehr tiefen Ton.....der Kehlkopf sollte sehr weit unten sein.
    Nun mache das gleiche doch mal mit nem sehr hohen Ton.....der Kehlkopf ist weiter oben.
    Wenn Du jetzt ne Tonleiter spielst, sagen wir C-Dur, stell Dir vor du würdest die Töne singen (bitte nur vorstellen, sonst gibts den Growling-Effekt! :) ), und der Kehlkopf wandert immer ein Stückchen höher.
    Um den Rachen zu öffnen, versuche mal "Uuuuuaaaaahhhh" zu sagen......Du merkst, bei "uuu" ist alles eng und dicht, beim "aaaa" schon einiges weiter!
    Andere beschreiben es mit einem Gefühl des Gähnens.....wieder andere empfehlen das Wort "Saaaaaww" im englischen.
    Versuche doch mal beim spielen dies zu übertragen......es ist am Anfang sehr schwierig und unnatürlich aber m.M. nach lohnt es sich sehr!

    Achja.......das ist nicht auf meinem "Mist" gewachsen, sondern ich habs mir erlesen bzw. mir ist es auch empfohlen worden!! :-D

    So, und schonmal sorry für diesen laaaaangen Post! :)

    LG,
    Chris
     
  2. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    es ist so einfach

    wenn laut spielen macht die probleme es bedeuted das
    muss man die muskeln verstärken - den zwerchfell.
    gibt es mehrere methoden.
    das einfachste gehst schwimmen und tauchen - unter dem wasser die luft ausatmen .
    wenn machst das 1 monat 2 mal in der woche danach wirst deinen lehrer vom boden wegblasen.
    ale diese vorschläge mit lippen , kehlkopf usw sind einfach blöd.
    bauchmuskulatur verstärken !!!
    fest blasen kannst nicht wenn die muskeln zu schwach sind.
     
  3. Saxmax72

    Saxmax72 Schaut öfter mal vorbei

    Hmm......eine gute Stütze ist natürlich sehr, sehr wichtig!!

    Was nützt aber die beste Stütze wenn die Luft nicht "durch den Hals paßt"??

    Man bekommt ne rote Rübe und nen dicken Hals!!

    .....ach ja, und klingst wie ein "Kompressor"!
    :)

    LG
    Chris
     
  4. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Du bist mit deinem Setup zufrieden, auch wenn du dein Ziel - bei Bedarf lauter spielen zu können - nicht erreichst.

    Lautstärke in der Bigband ist unwichtig. Warum? Schon mal was von Satzbalance gehört?

    Du wirst in der Klassik vom Klavierpartner übertönt. Der böse Pianist kann sich wohl nicht zurücknehmen.

    Dein Saxlehrer hat dich offenbar aufgegeben, sodass du hier Rat suchst.

    Dein Problem liegt zwischen den Ohren.
     
  5. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Beiträge!

    @Saxmax72: Ich spiele ungefähr 5 Jahre Saxophon. Übungen sind Tonleiter, Etüden und die schönen Obertöne. :) ... und eben arbeiten am Repertoire.
    Mal sehen, was die Kehlkopfübung bringt, muss ja nicht gleich die Lautstärke verändern.

    @tom: Wann habe ich geschrieben, dass die Lautstärke in einer Big Band unwichtig ist? Hmm, gar nicht. Unwichtig ist sie nicht, nur ist es nicht unbedingt notwendig, das Publikum wegzublasen. Ich spiele in einer Schul Big Band - nur Amateure! Da ist Satzbalance nicht gerade ein Muss, da es niemand mitmacht. :/

    Außerdem sag ich ja, dass es an mir liegt und nicht am Pianisten?! Er soll sich nicht zurücknehmen...

    Was die Lautstärke betrifft, hast du vielleicht recht, aber einen Schüler aufzugeben, weil er nicht zack-zack laut spielen kann, wär ja scho a bissle doof, oder?

    @YoYo: Tja, den Tipp werde ich dann doch nochmal befolgen. Auf ins Bad... :D

    Ciao, Marco.
     
  6. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    Fitness und Schwimmen finde ich auch nicht schlecht, aber ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass du selbst mit einem Waschbrettbauch nicht unbedingt lauter spielst wie andere.

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  7. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    >
    Waschbrettbauch
    >
    es geht nich um das sondern um zwerchfell zu verstärken

    das ist usere " luftpumpe"
     
  8. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    "Dein Saxlehrer hat dich offenbar aufgegeben, sodass du hier Rat suchst.

    Dein Problem liegt zwischen den Ohren."

    hallo tom- schlechte laune?
     
  9. Saxmax72

    Saxmax72 Schaut öfter mal vorbei

    @ Marco:

    :-D ....jaja, die Obertonübungen! Das ist doch schon ein prima "Ansatz"! (...oh, Wortspiel) :)

    Wenn Du allein schon den ersten, oder zweiten Oberton als Beispiel nimmst......beobachte mal inwiefern Du Deinen Mundraum/ Rachenraum veränderst damit der Oberton sauber kommt!
    Probiere das dann mal mit den "normal" gespielten hohen Noten anzuwenden!

    Ich bemerke bei vielen Schülern von mir, dass wenn sie hoch spielen meinen immer "fester" drücken oder "beißen zu müssen. Das ist der falsche Weg......der Ton wird immer leiser/ dünner, klingt gepresster und irgendwann hast Du eine Wunde in der Unterlippe wo sich die Zähne immer wieder hereingraben.

    Veruche mal die hohen Töne möglichst locker zu spielen (ein etwas festeres zupacken der Lippen ist natürlich unablässlich) und durch den nach oben geschobenen Kehlkopf die (nun zu tiefe) Intonation auszugleichen!
    Und natürlich stützen, stützen, stützen......und wieder stützen!

    Das ist natürlich kein "All-Heilmittel" und verlangt intensives üben.......aber vielleicht hilft es Dir ein Stück weiter?!

    LG,
    Chris
     
  10. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    @saxmax72:

    Super Idee, wies mir auf den ersten Blick erscheint. Im Moment bin ich leider ein bissl zu krank, um Sax zu spielen, aber das werde ich zusätzlich auch trainieren. Vielen Dank. :)

    Hab heute die -Jugend musiziert- Unterlagen bekommen und festgestellt, dass in meine Altersgruppe kein/e Saxophonist/in mitmacht. Ganz schön traurug.. immerhin ist es ganz Schleswig-Holstein! Zum Trost hör ich mir die Kleinen an, weil die meistens richtig gut sind. Wir "Großen" haben aber auch immer den Nachteil, dass wir am Samstag schon um halb 9 oder spielen müssen. Voll hart. :D Vielleicht macht deshalb keiner mit...

    Bis denne, Marco.
     
  11. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Lautstärke ist eines, Projektion etwas anderes.

    Es ist wie bei den Schauspielern. Die hört man selbst dann im ganzen Theater, wenn sie auf der Bühne "flüstern". Die haben eben Projektion.

    Eine Möglichkeit, zu mehr Projektion gerade bei den mittleren und hohen Tönen zu kommen, empfehlen Lehrer wie z. B. Liebman oder Kynaston: einen Oberton spielen und sich merken, wie sich das anfühlt, dann den entsprechenden Ton mit normalem Griff spielen und dabei den Ansatz gleich behalten.
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Marco,

    Tom hat's vielleicht ein bisschen drastisch ausgedrückt.

    Aber mir scheint auch, dass Du insgeheim gar nicht laut spielen willst, weil das nicht Deine Natur ist. Vielleicht bist Du insgesamt ein eher stiller, introvertierter Typ. Kannst Du laut schreien, lachen ? Findest Du Leute angenehm, die laut sprechen ?

    Was ich damit sagen will: die Musik, die man macht, reflektiert die eigene Persönlichkeit. Man kann und soll nicht aus seiner Haut fahren. Es gibt viel zu viele Saxophonisten, die viel zu laut spielen und gar nicht merken, wie sie die anderen erschlagen. Und es gibt so wunderschöne nuancierte Musik, die überhaupt nicht laut ist. Gefällt Dir Paul Desmond ?

    Lass Dich jetzt nicht durch Deinen Lehrer und den Wettbewerb verrückt machen. Du entwickelst Dich. Vielleicht verspürst Du später die Lust, mehr aus Dir rauszugehen und anderes Setup auszuprobieren.

    Mir selbst waren auch lange Zeit Mundstücke mit weiterer Öffnung und "dröhnende" Spielweise unsympathisch. Ich spielte Yamaha 4C, dann Selmer Soloist C*. Dann kam aber mal die Zeit, wo ich auch auf ein Jazz-Mundstück umsteigen konnte. Das war sofort viel lauter.

    Kopf hoch !
     
  13. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    *schmunzel*

    @TootSweet: Danke für den Tipp!

    @Florentin:

    Dieses Forum überrascht mich immer wieder, mehr noch seine Mitglieder. :D
    Vielleicht ist das die Lösung dieses kleinen Problemchens. Das stimmt schon, was du schreibst. Also ich will schon laut spielen, nur klappt es eben wahrscheinlich mangelnder Übung nicht. Andererseits ist es bestimmt das "Unterbewusstsein", welches mir sagt, dass ich es eigentlich nicht will... und so kommt eben nur "leise". Gut das mir das mal jemand sagt. :/
    Dieses ganze -laut Spielen- geht mir ehrlich gesagt auch ganz schön auf die Nerven. Besonders in Orchestern merke ich immer wieder, dass Leute einfach nur laut spielen müssen - wenn ich dazu nicht bereit bin, gehör ich vielleicht nicht in ein Orchester, aber der Spaß am einfachen Mitmachen zählt ja auch.
    Paul Desmond gefällt mir schon, aber es ist jetzt nicht unbedingt mein Lieblingsmusiker. Außerdem kann man den Lautstärkeregler ja immer schon nach unten drehen. :p

    Danke auch dafür!

    Marco
     
  14. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Marco,

    bitte entschuldige mein - wie Florentin es ausdrückte - "drastisches" Posting von letztens.

    Florentin hat sehr schön ausgedrückt, was ich eigentlich meinte. Ich weiß auch nicht, was mich gebissen hatte, in diesem Ton zu posten.

    Liebe Grüße , Tom
     
  15. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Tom.

    Passt schon. :)

    Ciao, Marco.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden