Limited Edition

Dieses Thema im Forum "Alto Special" wurde erstellt von Thomas, 7.November.2014.

  1. Gast

    Gast Guest

    @Bluefrog

    Zitat : "" Aber mal ehrlich, würdet ihr euch mit dem Horn unter die Kollegen oder auf die Bühne trauen?""

    Abgesehen davon, dass mir einige Features an der Hupe rein optisch nicht gefallen....JA ! ERST RECHT !!

    Das Zehntausendste XYZ-Sax zu spielen, welches JEDER hat oder haben kann....ist doch langweilig !!

    Ich mag individuelle Sachen....am besten Einzelstücke oder eben Limited Editions. > Hauptsache keinen Allerwelt-Serienkrams.

    Allerdings gefällt mir die Optik der Hupe nicht so....Stellschrauben an Gitterkörbchen für tief C, H und Hb, widersprechen sich einfach für mein Gefühl.

    Ebenso mag ich die Gravuren nicht....Werkstatt und Papageien wirken da ein wenig arg Selbt/Sax-verliebt. (Obwohl ich ein ausgesprochener Papageienfan bin ;-) )

    Aber gehen wir mal davon aus, dass ich die Wahl zwischen nem ""Normalen"" Selmer und dieser Spezialausgabe hätte um damit aufzutreten....dann würde ich alleine deswegen schon die letztere Option wählen, um meine Individualität zu unterstreichen....genauso wie ich gerne selbstentworfene und selbstgenähte Klamotten trage....aber BLOSS nicht die 10.000ndste Jeans von der Stange.

    LG

    CBP
     
  2. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest


    Und wenn es so wäre, jeder kann mit seinem Geld tun oder lassen was er will. Was ist denn an dem Sax so komisch? Es sind halt wieder diese üblichen Provokationen wenn es um SELMER geht. So ein "Maueriat" ist ja nicht gerade das Gelbe vom Ei, Gell Helmut!

    Beste Grüße
    Wolle
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest


    Hallo Helmut,

    nenne mir bitte wenigstens einen Grund, der dagegen spricht.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    @CBP und Bernd:
    Ich könnte mir vorstellen, dass es jede Menge spitze Kommentare und schräge Blicke von den Kollegen gibt, und wenn man dann vielleicht nicht soo toll spielt...

    @Wollesax:
    Wieso provoziere ich? Ich spiele übrigens selbst ein Selmer, kein Mauriat wenn es Dich interessiert. :)

    Schönes Wochenende
    Helmut

    P.S.
    Z.B. der Herzschoner aus Grenadillholz.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Helmut,

    wenn ich solch ein Horn erworben hätte, weil es mich begeistert hat, wäre mir völlig Wurscht was andere darüber denken.....

    CzG

    Dreas
     
  6. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    @bluefrog
    Wieso provoziere ich? Ich spiele übrigens selbst ein Selmer, kein Mauriat wenn es Dich interessiert.

    Stimmt, Du spielst ein Selmer Tenor Gelle, das Alto ist von Cannonball. Trotzdem finde ich die spitzen, abfälligen Kommentare unangebracht. Ich frage mich was es dann bewirken soll? Jedem das SEINE Saxophon!

    Beste Grüße
    Wolle
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo bluefrog,

    möglicherweise hast Du Recht. Vielleicht wäre auch der eine oder andere neidische Blick dabei. Egal.

    Wer seine Gedanken, Worte und Handlungen danach ausrichtet, was andere vielleicht darüber denken oder sagen könnten, lebt nicht sein eigenes Leben. Sondern eine Kopie der Leben der Anderen. Will ich das wirklich oder will ich authentisch sein?

    Wenn ich öffentlich spielen würde und es genau dieses Horn wäre, das es mir angetan hat, wären mir alle schrägen Blicke und spitzen Kommentare dieser Welt völlig egal.

    Nicht egal wären mir die anerkennenden Blicke und die positiven Kommentare. :)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Naja, den hat mein Tenor auch! Ein altes Voss aus der Bucht, knapp 150€. Das ist also sicher nicht DAS Besondere.

    Grüsse
    StefAlt

     
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    *ausdemherzensprech*

    Und ich bin heute noch meinen Eltern dankbar, dass der Spruch 'Was sollen denn die Nachbarn denken!?' unbekannt war.

    Naja, eigentlich waren die 80er bzw. End-80er ja die große Zeit der 'Limited Editions', man wurde überall damit totgeworfen. Mein Spruch damals: 'Limited Edition for limited people'. :)


    Ob ich mich mit dem Horn auf die Bühnen stellen würde? Na klar, wenn's denn gut klingt usw. Dann darf es auch gerne Pink sein. Und 'Hello Kitty' raufstehen. Damit kann ich leben. Andere haben halbnackelige Frauen auf ihrem Horn und das ist gut so. Star Bucks ist ja im laufe der Zeit zurückgerudert wegen PC.

    Grüße
    Roland

     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    So viele Wortmeldungen und dann geht es fast nur um die Optik. Spielt ihr Eure Saxophone und stellt ihr sie nur aus? Mir ist die Optik komplett egal, wenn der Rest stimmt. Mir geht es um die Musik und welche Möglichkeiten ich mit einem Horn habe und wie es klingt, nicht darum das Saxophon als Accessoire zu tragen. Wenn man sich so einen Kopf um die Optik macht bleiben oft zu viele andere wichtige Dinge, die wirklich das Spielen betreffen auf der Strecke, wenn Spieler sich ein Horn aussuchen.
    Über das Horn kann man aber erst wirklich was sagen, wenn man mal eins angespielt hat. Und ob das nun von Selmer sinnvoll ist oder nicht, ist doch auch egal, sie bieten es an und wenn einer das Horn toll findet und das Geld hat, warum nicht, wird doch keiner gezwungen es zu kaufen.

    LG Saxhornet

     
    B&SErik gefällt das.
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe im Kollegenkreis noch nie erlebt, daß Jemand einen dummen Kommentar oder schrägen Blick getätigt hat, weil Jemand mit einem bestimmten Mundstück oder Saxophon aufgetaucht ist und da ist alles bei den Hörnern immer mal wieder vertreten. Sollte das Jemand machen, sagt das eher was über diese Person aus, die den Kommentar macht. Ob der Kollege neben einem ein Y 275, ein Conn, Selmer oder Jupiter spielt ist wurscht. Entweder kann er seinen Teil oder nicht und daran wird das Saxophon auch nichts ändern.

    LG Saxhornet
     
    B&SErik gefällt das.
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    interessant wäre die Bohrung.
    Ich schätze mal, die ist traditionell (also eigentlich nicht traditionell..)
    So weit wird man sich doch nicht rausgelehnt haben.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  13. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ja, das ist wie im richtigen Leben. Der erste Eindruck entsteht durch Sehen und wenn der nicht stimmt, kannst Du ihn schwer korrigieren.

    Und Anspielen braucht man ein Saxophon ja nicht, weil "Der Spieler macht den Sound" :lol:

    Das macht die Kaufentscheidung wahnsinnig einfach. 1. gefällt mir, 2. liegt gut in der Hand, 3. der Preis stimmt, fertig.... :cool:

    Mit gefällt das Teil auch....ich würd's aber anspielen...bin einer der Unbelehrbaren... :-D

    Liebe Grüße,

    Chris
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich weiss ja, daß Du es nicht ernst meinst aber hier behauptet eigentlich nie einer, daß der Spieler den Sound ohne Saxophon macht und somit das Sax egal ist, sondern daß jeder Spieler mit einem Sax etwas anders klingt und gerade deswegen das Anspielen so wichtig ist.

    LG Saxhornet
     
  15. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Das nicht. Wobei das unzweifelhaft richtig wäre: Ohne Saxophon macht alleine der Spieler den Sound... :)
     
  16. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Also Leute, ich bin weder ein Anti-Selmerist noch ein Selmerist, wenn ich meine Meinung zu diesem Horn, oder besser gesagt zur Publicity, die Selmer macht, sage. Die schreiben nämlich gar nix zu den Spieleigenschaften (außer dass es in Eb gestimmt ist, wer hätte das gedacht), sondern nur zur Optik:

    - limitierte Edition mit Nummerierung
    - Stimmung in Eb
    - Korpus, Schallbecher und S-Bogen in Perl-Lack-Optik
    - versilberte Klappen
    - Gravur: Hommage an 200 Jahre Adolphe Sax
    - Mundstück mit Metallring
    - Etui "Prolight"
    - Oktavklappe: Hommage an das SELMER Modèle 22
    - Oktavdrücker: Hommage an das SELMER Balanced Action
    - Korpus/Becher Stütze: Hommage an das Modèle 22
    - Klappenschutz: Hommage an originale Adolphe Sax Instrumente
    - Neues Design des Kleiderschutzes
    - Rollen aus Perlmutt
    - vernickelte Drücker in Anlehnung an Adolphe Sax Instrumente
    - Polster aus weißem Leder ohne Resonatoren
    - S-Bogen Tasche
    - Herzschoner aus Grenadillholz
    - DVD "SAX Revolutions"


    Das Sax wird offensichtlich als reines Prestige-Objekt (manche sagen "Sammler-Objekt") vermarktet, das es ja auch ist (kostet 6 Riesen). Mir geht sowas halt auf den Geist, und ich würde auch nirgends mit so einem "Seht-Her-Was-ich-mir-leisten-kann-Ding" auftauchen wollen, egal ob ich mir das nun leisten kann oder nicht. (Übrigens habe ich im Forum auch schon gelesen, wie über Mittvierziger mit Vintage-Instrumenten hergezogen wurde, die keinen geraden Ton rauskriegen. Also soo tolerant sind die Kollegen auch wieder nicht.)

    Ich fand es schade, dass Selmer auf diese Prestige-Masche macht. Das hätten sie IMHO nicht nötig, weil sie ausgezeichnete Instrumente bauen, und ich dachte, dass sie damit eher ihren guten Ruf ruinieren. Ihr habt mich eines Besseren belehrt.

    Liebe Grüße
    Helmut
     
  17. Gast

    Gast Guest

    @Bluefrog

    Hahaaaaa !!!
    Was meinst Du wohl, wie viele komische Kommentare ich wegen meiner selbstgebastelten Hupen bekommen habe !!
    Wenn ich da dann aber reingepustet habe, war ganz schnell Schluss mit doofen Bemerkungen.

    Mir macht es halt auch Spass, die Menschen aus ihrem festgefressenen , schematisierten Denken etwas herauszuschocken.

    Ich war schon immer etwas ANDERS als der Durchschnitt....soll nicht heissen BESSER...aber eben ANDERS. > Und das habe ich mit der Wahl und / oder dem Bau meiner Hupen auch ganz gerne zum Ausdruck gebracht.

    Mein Tenor hatte zwar ein Hoch Fis...aber weder Front-F noch Seiten Hb.......haste SOWAS schonmal gesehen ?? Garantiert NICHT !!

    Gabs darüber doofe Bemerkungen ? Ja reichlich !!....und genauso erstaunte Augen und Ohren, dass es dennoch super spielte !!

    MIR macht sowas halt Spass....und genauso könnte mir so eine Sonderedition Spass machen.....SOLLEN sie doch doof gucken !
    Das ist mir GERADE Recht ....viel mehr als mit nem Standartsax daherzukommen, nur um akzeptiert zu werden....DAS finde ich absolut simpel und langweilig.......im Gegentum...das geht mir sogar ziemlich gegen den Strich! Ich mag mich nicht in Menschengedachte Standartnormen einpassen ( lassen)....das ist mir zu "Deutsch".

    LG

    CBP
     
  18. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    @CBP:
    Irgendwie verstehst Du mich nicht. Ich finde es zum Kotzen, wenn Leute mit irgendwelchen Prestigeobjekten daherkommen. Und ich möchte auch nicht als ein solcher Kotzbrocken angesehen werden.

    Jetzt klar?
    Helmut
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Bluefrog

    "Ich fand es schade, dass Selmer auf diese Prestige-Masche macht. Das hätten sie IMHO nicht nötig, weil sie ausgezeichnete Instrumente bauen, und ich dachte, dass sie damit eher ihren guten Ruf ruinieren. Ihr habt mich eines Besseren belehrt"

    Selmer IST nun mal auch eine Prestigemarke. Und dafür können sie sogar einen Preisaufschlag verlangen.

    Insofern befriedigen sie mit der "Limited Edition" den Bedarf der Fans und Sammler.

    Klar muß man nicht mögen.

    Aber kann man Selmer vorwerfen, dass sie ihre Marke bzw. ihr Image gut vermarkten?

    CzG

    Dreas
     
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Das Sax ist wahrscheinlich eine ergonomische Katastrophe:

    Man kann nicht den modernen, weit ausgestellten Tisch für den linken kleinen Finger bauen und gleichzeitig den Oktavdrücker auf 12 Uhr setzen. Na gut, wie man sieht, kann man, aber sollte es nicht.

    Habe ich schon öfter beschrieben, dass die Handhaltung bei Vintage-Saxen eine andere ist. Viel enger am Korpus und das linke Handgelenk nach unten. Nur so kann man auf 12 Uhr drücken. Der Daumen kommt nicht von links, wie heutzutage, sondern eher von unten.

    Dafür steht aber der Tisch dann viel zu weit ab. Auch der kleine Finger rückt nämlich bei der alten Haltung viel näher ans Instrument.

    Optisch gefallen mir einige Details sehr.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden