Linker kleiner Finger zu dünn/kurz ?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschte 11056, 2.November.2016.

  1. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Danke!
     
  2. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Sorry, hab ich da was missverstanden?
    Geht um chromatische Läufe?
    Na ja, vielleicht spielen wir ja nur abgedrehte Sachen, aber chromatische Läufe hoch und runter kommen in unserem Repertoire recht häufig vor.
     
  3. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Hi Nemesis,

    mir hilft es (auch wenn es vielleicht nicht ganz lege artis ist) das ganze mit einer Kippbewegung der Hand zu unterstützen, also nicht nur den kleinen Finger zu bewegen. Ich spiele das Bb dann weniger mit der Fingerkuppe, sondern eher mit der Seite des kleinen Fingers. Weiß nicht, ob ich mich verständlich machen konnte.

    So long

    Stevie
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ja, aber eben um die Chromatik zwischen Tief-Bb und Tief-H ;-)
     
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich kann wunderbar elegant chromatisch bis tief H laufen. Das tiefe Bb bratzt mir viel zu sehr, fällt klangmäßig aus dem Rahmen (der Ton kommt ausschließlich aus dem Becher), als dass ich es freiwillig öfter einsetzen wollte.

    Gaga
     
  6. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem


    Na, wenn mir dies Bildchen mal nicht bekannt vorkommt! :smil3dbd4e29bbcc7:

    Der sehr leichtgängig zu spielende linke Tisch, auch der rechte, sowie die verstellbaren Palmkeys waren wichtige Kaufkriterien
    für mich.

    Linke Tischdrücker mit einem "Verbindungssteg" fand ich
    deutlich unkomfortabler.

    Wobei:

    Vielleicht ist das reine Gewohnheit.
    Mit meinem völlig anders gestrickten Vintage-Sax komme
    ich auch sehr gut zurecht ...


    @Nemesis:

    Einige Saxmodelle sollen kleinen Händen entgegen kommen.
    Yanagisawa z. B.

    Hab ich zwar nicht so empfunden, allerdings beim Yamaha,
    die wir kürzlich im Saxcamp testen durften.

    Und dort insbesondere der LINKE TISCH !
    der mir deutlich "enger" als meiner vorkam.

    Kannst Du aber nur selbst ausprobieren ;)
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Der Wechsel sollte eigentlich kein Problem sein, nicht mal auf dem Bauhaus, das Pete da spielt.
    Man sieht schön, wie die Bewegung gemacht wird. Ich hab nie darüber nachgedacht, aber wenn man's oft genug macht, kommt man von selbst drauf.
    Der Rest mit dem Triller ist Spaß.

     
    saxfax gefällt das.
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Hehe, nicht schlecht.

    Die Schwierigkeit liegt aber wohl vor und nach dem Triller, beim Auswechseln von Daumen und Ringfinger.
     
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das solte ein geschickter Saxdoc hinbiegen können. Manche Instrumente haben das sehr gut gelöst, z.B. die Yamahas. Da gibt es fast keine Stufe.

    Abgesehen davon würde ich mir aber auch über eine virtuose Bindung dieser beiden Extremtöne keinen Kopf machen.
     
    Gelöschte 11056 und last gefällt das.
  10. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ok, stimmt ist eher selten, flöt
     
    Sandsax gefällt das.
  11. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Ha! Eigentlich!
    Vielleicht sollte ich mir 20 Kilo anfressen, damit ich dann Wurstfinger habe und leberwurstelnd hin und her gleiten kann.

    LG Nem
     
  12. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Das wär wieder etwas für den Worte-Fred ;-)
    Analog zu Palmkey-Raiser könnte jemand Finger-Broader erfinden... Ach nee, gibt's ja schon. Wir sagen Heftpflaster dazu. Oder Ducktape. ;-)
     
  13. Gelöschte Mitglieder 6478

    Gelöschte Mitglieder 6478 Guest

    Sorry für die späte Antwort,

    wenn ich es noch richtig im Kopf habe, dann sollte der Finger etwas schräg gestellt werden.
    Es ist dann in etwa so wie beim Tippen auf der Tastatur, also ja, die Fingerspitze. Man hebt dabei das Handgelenk etwas an, damit der Weg nicht zu weit ist.
    Ohne Garantie, und Vorsicht wenn es anfängt zu schmerzen!

    Edit: Stell dir eine Wippe vor, du gleitest nicht, du wippst.
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  14. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Ja, Ähnliches meinte ich (irgendwo anders) mit "rüber wälzen", also eine Art Drehen im Handgelenk.
     
  15. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Der Nachteil dieser Technik ist, dass sie nur mit dem Ausgangspunkt H funktioniert.
    Vom B aus führt kein Weg daran vorbei, als über die Rolle drüberzuholpern, was allerdings in dieser Richtung weniger problematisch ist.
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  16. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    Die Bewegung von tief H nach Bb beeinhaltet auch eine recht starke Bewegung (Drehung) des Handgelenks und weniger Bewegung des Fingers, der bleibt bei mir mehr oder weniger nur stabil, der ist ja auch recht schwach auf der Brust. Dann sind die Finger nicht zu kurz weil der Hebel des Gelenks dazukommt. Ich hatte mal ein 8 jähriges Mädchen, das bei richtigem Bewegungsablauf den Wechsel gut spielen konnte. Es geht also auf jeden Fall.
    Gaaaanz langsam und rhythmisch trainieren, dann wirds besser.

    Eine Wippe und Rolle wie auf modernen Instrumenten hilft natürlich etwas.

    LG
    noodles
     
  17. Barisach

    Barisach Kann einfach nicht wegbleiben

    @saxology

    An beiden meiner Saxe ( früher Sopran jetzt Bari) war so eine blöde Wippe für das tief B.
    Die habe ich mir fixieren lassen, daß sie nicht mehr wippt und dafür statt der Rolle einen kleinen Wulst auflöten lassen.
    Da reicht es nun, vom tief H kommend, einfach den kleinen Finger mit dem Mittelknöchel etwas seitlich zu kippen und schon hat man die perfekte H -bH Connection.
    Man kann da quasi sogar Trillern, wenn man schnell genug mit dem Finger kanteln kann.
    Die Idee stammt nich von mir, sondern von meinem Bruder, der alle seine Tuten so zurechtgebaut hat.
    Ich frage mich, wieso noch kein Hersteller das übernommen hat denn es funktioniert genial !

    Grüßle

    Isach
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  18. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Das funktioniert bei mir auch mit Wippe ganz gut.
     
  19. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    damit bekommt man den Finger auch länger und breiter
     
  20. SaxFlute

    SaxFlute Ist fast schon zuhause hier

    Ist zwar nur tief und nicht chromatisch. Aber das war mein heutiges Kleiner-Finger-Trainingsprogramm am Yanagisawa Bari in der Orchester Probe.

    https://www.dropbox.com/s/yrujmrwvkjc6so9/IMG_20161104_204441.jpg?dl=0
    https://www.dropbox.com/s/bzv77s9o5u2n806/IMG_20161104_201304.jpg?dl=0
    https://www.dropbox.com/s/yrujmrwvkjc6so9/IMG_20161104_204441.jpg?dl=0

    Chromatische Geschichten laufen aber auch ganz gut. Ob das jetzt am Sax oder an der langjährigen Gewöhnung liegt, kann ich leider nicht sagen. Bei H -> B kippe ich den Finger auch eher, als rüber zu rutschen.
    Im Laufe der Jahre (ca. 15) ist dadurch mein linker kleiner Finger tatsächlich schneller und kräftiger als der rechte geworden. Und das als Rechtshänder.
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden