Lippenpflege im Winter?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Bambusbläser, 4.Januar.2019.

  1. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Einer ehemaligen deutschen Justizministerin, zufällig aus dem Schwäbischen stammend, wurde nachgesagt eine "Schwertgosch" (**) zu haben, da würde Ballistol sicher passen :)

    **Für die Nichtschwaben: Ein Mundwerk wie ein Schwert.
    Für die Feministinnen: das ist eine durchaus ernstzunehmemde mit einer gewissen Hochachtung verbundene Bezeichnung...
     
    Timpani, Rick und bluefrog gefällt das.
  2. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Ein Tipp vom einem bekannten Trompeter. Ich benutze sie nicht nur im Winter!

    LIPPENSALBE

    Dieses Rezept bekam ich einmal von einem Kinderarzt für Hautexzeme im Gesicht. Ich probierte sie auf den Lippen aus und fand sie super, benutze sie seither täglich. Sie hält die Lippen geschmeidig, ist nicht zu fett, und gibt das Gefühl länger spielen zu können, weil die Haut der Lippen nicht so beansprucht wird. Sie hat aber keine andere Wirkung auf die Lippenmuskulatur o.ä.

    Rezeptur

    • Extractum Propulis spisum sicatum 1,4
    • Adeps lanae (Lanolin) 6,7
    • Cetaceum Ersatz (Walrath) 2,1
    • Cera flava 5,2
    • Cetyl. Alkohol 3,1
    • Avocado Öl 4,0
    • Oleum amygdalarum dolces (süßes Mandelöl) 15,0
    • Oleum olivium virgin 18,3
    • Aqua destillatum 43,6
    Wer keine Möglichkeit findet sich diese Salbe in seiner lokalen Apotheke anfertigen zu lassen, kann sie bestellen per Telefon in der Burg-Apotheke in Erftstadt-Friesheim, Tel. 02235 71412. Ich bestelle dort immer etwa 5 x oder 10 × 10 Gramm, und tue die kleinen Döschen dann ins Gefrierfach, das hält über Jahre. Ich wünsche viel Erfolg beim Trompete spielen !
     
  3. Andresax

    Andresax Ist fast schon zuhause hier

    Bepanthen über Nacht und am nächsten Tag ist alles wieder gut.
     
  4. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Ballistol ist gut gegen Warzen, aber unter der Nase möchte ich das Zeug nicht haben :vomit:

    Umgekehrt wäre es mit Honig/Bienenwachs, da würde ich unkontrolliert anfangen zu sabbern ;)
     
  5. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Du glaubst, also es gäbe nur Feministinnen? Wie Chauvie ist das denn ;)
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Habe mir gerade diesen Test durchgelesen. Da fällt Eucerin in Bausch und Bogen als mangelhaft durch.
     
  7. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    OHA! Heikles Thema also.
    Ich will Öko Test nichts unterstellen, aber so ganz neutral können die nicht sein, schon wegen der Zeitungs-Auflage...
    Die Pflegewirkung wird da garnicht getestet, sondern ausschliesslich auf möglicherweise bedenkliche Inhaltsstoffe benotet.
     
    Rick und visir gefällt das.
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    In dem Zusammenhang:

    wieso sollten Lippen vom Zähneputzen („ja auch“) entfettet werden? Kommt sicher nicht von den ätherischen Ölen in der Zahnpasta?
     
  9. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    @Sandsax Ich habe immer Schaum vorm Mund und beim Ausspülen spückt man ja auch durch die Lippen...
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ja, aber was ist in der Zahnpasta zum „Entfetten“ drin?

    Putzt Du mit Pril?
     
  11. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Nein, aber vielleicht gurgelt mancher mit Odol oder Listerine? Das enthält zumindest Alkohol.
     
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Bist Du witzig...

    Ich habe jetzt nachgesehen: ein Tensid in dem Sinn oder (anderes) Lösungsmittel (als Wasser) ist tatsächlich nicht in meiner Zahnpasta. Nicht einmal Natriumdodecylpolysulfat. Was aber nicht heißt, dass nicht die Mischung, die dann über ein paar Minuten auf die Lippen einwirkt, nicht auch die Lippen etwas entfetten. Im Sommer hab ich damit auch keine Probleme, also wirds nicht so gravierend sein, aber im Winter merke ich es. Rein praktisch. Unabhängig von der Zutatenliste der Zahnpasta.
     
    Rick gefällt das.
  13. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @pth → ja, Herrn Stockhausens Rezeptur ist zwar lausig teuer [fürs anfertigen lassen, kann man aber auch selber machen],
    → aber sehr pflegend & angenehm.
    Ich selbst benutze einen 'handgemachten' [was immer das bedeutet] Lippbalsam von → Lipfein
    pflegende Grüße
    Paco
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Hallo Olaf,

    nach meiner Beobachtung ist das größte Problem, dass man sich im Winter - wegen der trockeneren Luft - öfter über die Lippen leckt, was dann aktiv trocknet und zu der rissigen Haut führt. Seitdem ich mir diese kontraproduktive Unart abgewöhnt habe, habe ich kein Problem mehr mit rissigen Lippen.
    Und wenn doch: eine gute Feuchtigkeitscreme würde ich empfehlen, Marke egal, so lange sie etwas taugt.
    Ich creme mir sowieso regelmäßig das Gesicht ein (Haut ab 50...) und dabei auch die Lippen. Je gepflegter die Haut, desto weniger rissig. ;)
     
    skahde, Gisheber und giuseppe gefällt das.
  15. Bluesmother

    Bluesmother Schaut nur mal vorbei

    Notfallösung: Korkfett
     
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    naaa, dann hat man das am Blatt...
     
  17. bustania

    bustania Schaut nur mal vorbei

    Ich benutze Lippenbalsam für Revox, es hilft sehr
     
  18. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Ich benutze seit Jahren Labello und bin zufrieden. Hab immer mehrere Stifte gleichzeitig griffbereit in diversen Jacken und in der Schreibtischschublade.
     
    skahde und Gisheber gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    5 Jahre lang ruhte der Thread. Gibt’s mittlerweile neue Erkenntnisse zum Thema Lippenpflege?
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  20. Sax-o-K

    Sax-o-K Ist fast schon zuhause hier

    Interessant... gerade denke ich nach, ob eine Lippenpflege für den bevorstehenden sehr langen Langstreckenflug nötig sei (unabhängig vom Sax). Dann gucke ich ins Forum, schon wird mir dieser Thread angeboten. Insofern danke fürs Aktivieren, kann ich gerade gebrauchen

    Ich nutze, wenn es noch nicht so schlimm ist, Honig. Wirkung allerdings eher subjektiv...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden