Mark VII, kaufen oder nicht?

Dieses Thema im Forum "Alto Special" wurde erstellt von Mugger, 4.Januar.2016.

  1. Rick

    Rick Experte

    Das habe ich bei der Aufnahme nicht wahrgenommen, habe sie aber auch nicht bis zum Ende angehört, weil es ja um den Klang ging, da wollte ich die Soundclips möglichst direkt miteinander vergleichen und mich nirgends "einhören".

    Was sollte das denn sein?
    Das kannst Du wirklich nur selbst vom Spielgefühl her beurteilen, im Klang sind die Hörner absolut vergleichbar, finde ich.

    Cheers,
    Rick
     
    Wuffy gefällt das.
  2. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi
    meine Ohren sagen mir, die Unterschiede sind marginal.
    Wobei ich zum M VII tendiere.
    Warum? ... ??

    Sorry, sicher wenig hilfreich.
    Gruß,Oswald
     
  3. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Für wie viel geht denn ein MK VII weg? Wenn es mehr als das ist was du für das Yanagisawa kriegst, wäre die Sache doch klar!
     
  4. rbur

    rbur Mod

    Die Frage ist, warum du zwei Altsaxe willst. Wenn du auf unterschiedliche Sounds abzielst, solltest du doch vielleicht lieber etwas ganz anderes kaufen als ein zweites Selmer.
     
  5. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    hey günne

    das denk ich auch.
    als backup alto wär doch schön eins zu haben was nicht zickt und willig alles mitmacht, solide ist und zuverlässig. wie wärs zum beispiel mit einem Yanagisawa 992, sind doch super dinger die! :D

    gruß
    zwar
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Zu teuer....

    Auf jeden Fall habe ich aufnahmetechnisch wieder was dazugelernt.
    Runter mit dem Gain, rauf mit der Spiellautstärke.

    Cheers
     
    zwar gefällt das.
  7. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Probier doch mal ein paar gebrauchte Serie II aus!
    Da kannst Du öfter mal riesen Schnäppchen machen (frag mich mal ;-) )
    und super geile Hörner schiessen...

    Aber meine kriegste nicht!
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich würde die Kohle kassieren und warten...
     
    Rick gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mark VII nehmen und ggfs. weiter suchen. Am Mark VII verlierst Du doch nichts, bei dem Preis.

    CzG

    Dreas
     
  10. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Da kann man doch mal wieder sehen, wie verschieden die Ohren aufgehängt sind. Mir gefällt am besten das von fast allen geschmähte Mark 6. Warum? Die Präsenz des Mark 7 und des Reference wirken auf mich ein wenig wie eine akustische Leimrute, kommen "smack face" daher, haben aber für mich in dem Raum der das Singen ausmacht, also den Mitten, relativ wenig zu bieten, sind für meine Begriffe sogar etwas spröde und flach.
    Das Mark 6 hat viel von dem Klang und Ausdruck, den ich als Alto Naivling und Neuling mag:



    Deshalb mein Rat: Kohle bunkern und weitersuchen, vielleicht wird's ja auch ein King Super 20, die klingen auch sehr schön:
     
    Sandsax, Kai L und Mugger gefällt das.
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar


    :confused: Hey- bisher dachte ich, es ginge darum, dass Mugger "nur" ein "Zweit-"Alto sucht!? :D ;) :cool:
     
  12. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Es gibt keine "Zweithörner", es gibt nur "weitere Hörner".
     
    saxhans, bluefrog, Wuffy und 2 anderen gefällt das.
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    So lebe ich das ja auch. :)

    Ich hatte nur @Mugger eine im besten Sinne zielorientiertere, ja pragmatischere Herangehensweise zugetraut, als sie mir vergönnt ist.
     
    bluefrog gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Ich finde diese Alt klingt auch sehr gut...Ich mag hat den Selmer Sound nicht so sehr



    Ich würde mir das Geld für das Mark VII sparen! Warum möchte man zwei Saxophone des gleichen Typs von verschiedenen Herstellern? Ich würde mir als Backup zwei mal das gleiche kaufen.
     
  15. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Sicherlich Geschmacksache, aber ich finde, dass der gute @Mugger auf dem Mark 6 eindeutig besser klingt. Ich mag einfach diesen etwas nasalen Charakter, den auch Bird und Cannonball hatten. Das Yana klingt sehr ausgeglichen, aber für meine Ohren auch etwas ausdruckslos. Das mag aber auch daran liegen, dass die Yana-Promoter den großen Fehler machen, eine unglaublich grottige Audio-Spur unter dem Video ins Netz zu stellen. Wollen die nix verkaufen? Da ist soviel Kompression und Limiting am Start, dass das Horn nicht wirklich atmet.
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Zweithorn ist glaub ich der falsche Begriff. Backup trifft es eher.

    LG Saxhornet
     
  17. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Na ja, wenn man "Backup" etwas interpretiert und nicht nur schnöde übersetzt, kommt man nur zur "Rückendeckung" bzw. "Reserve" oder "Rücklage". Das Bild gefällt mir für ein Horn nicht. Ich denke nicht, dass jemand von uns hier ein Horn für schlechte Zeiten in den Schrank legt. Wir haben es lieber vor der Brust.
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Als Profi brauchst Du das Back up Horn, falls kurzfristig was mit deinem Haupthorn ist und das Back up Horn sollte möglichst ähnlich dem Haupthorn sein.
    Mir ist das mal vpr vielen Jahren kurz vor einem Big Band Auftritt passiert, da hatte ich beim Hauptalto eine blockierte Achse, das zu beheben hätte zu lange gedauert. Also musste ein anderes als Ersatz ran, das aber leider ganz anders im Spielgefühl und von der Intonation war. Ging schon irgendwie aber entspannt war es nicht.

    LG Saxhornet
     
    last gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Das nun wieder verstehe ich. Dann solltest du aber trotzdem beide Hörner regelmäßig spielen, damit alles schön geschmeidig bleibt.
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Für mich ist immer das neueste das Haupt-Horn und das vorige der Ersatz.
    Mit der Strategie, mir ein extra Backup-Sax zu kaufen, habe ich nur negative Erfahrungen gemacht: Entweder gefiel es mir besser als das bisherige, dann wurde es automatisch zum neuen Hauptinstrument, oder es war irgendwie schlechter, dann habe ich es im Alltag nie angefasst und so letztlich den Kauf bereut. :roll:

    Am besten war es immer, mir vom Sax-Doc für die Zeit der Überholung einen Ersatz geben zu lassen, denn da musste ich nichts entscheiden und hatte dementsprechend auch keine große Trauer bei der Rückgabe. :)

    Aber es ist natürlich angeraten, für den Fall des plötzlichen Ausfalls am Wochenende oder so eine "Notkanne" parat zu haben, die man idealerweise schon gut kennt.


    Schöne Grüße
    Rick
     
    saxhans gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden