Mark VII, kaufen oder nicht?

Dieses Thema im Forum "Alto Special" wurde erstellt von Mugger, 4.Januar.2016.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Es ist schon schwer, die Unterschiede zu hören. Nicht so, wenn man die gleichen Töne im direkten Vergleich hört. Ich habe jeweils einen Tonausschnitt kopiert und vier mal geloopt, erst das Mark VI, dann das Reference:



    Das ist dann doch enorm, oder?
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Hier geht es weiter:

    Da
     
  3. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Freundschaft verlangt nach Ehrlichkeit, und wenn ein Freund ein Instrument nicht gut überholt hat, hat er ein Recht darauf, davon in Kenntnis gesetzt zu werden. Mag sein, dass er seine Verantwortlichkeit abstreitet, dann ist die Freundschaft in Gefahr. Andererseits besteht die Chance, dass man sich einigt auf einen Kompromiss und ein Horn mit offensichtlichem Potential wieder an den Start bringt. So liegen lassen? Never ever.
     
  4. Regor

    Regor Ist fast schon zuhause hier

  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    mein Yanagisawa ist ja weg, und gestern ist mir zum Probieren was zugeflogen, was ganz und gar nicht Selmer (oder "Ich möchte so gerne ein Selmer sein") ist.
    Das ist so anders, dass ich echt nicht weiß, ob ich das Produkt meiner ersten Aufnahme interessant oder widerlich finden soll.
    Mundstück ist mein Woodstone Traditional Jazz:

    First Blow

    Cheers, Guenne
     
    kokisax gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Es erinnert mich ein wenig an mein früheres Conn Alto, leicht näselnd. Ich finde es ganz schön eigentlich. Widerlich finde ich andere Sachen.
     
  7. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Ich habs mir gerade auf meinem Smartphone angehört- staubtrocken, lebendiger Ton, leicht blechern. so mag ich es.
     
  8. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Was soll da widerlich sein? Hat doch einen guten Ton. Spiel das mal 2 Wochen. Dann hören wir weiter.

    Andreas
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich hab's jetzt nur auf der Smartphone Plärre gehört, also ist meine Aussage mit Vorsicht zu genießen.

    Mir scheint, mit einem anderen Mundstück könnte das ziemlich lecker klingen, um mal einen HWP typischen Ausdruck zu benutzen.

    Gruß,
    Otfried
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Was ist am Mundstück falsch?
    (Nicht dass ich die Möglichkeit eines geeigneteren vehement bezweifeln würde, ich hab es halt mal damit versucht, morgen kommt das Navarro dran, das ein bisschen kerniger klingt).

    Cheers, Guenne
     
    kokisax gefällt das.
  11. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Oh, ich habs jetzt mal über kopfhörer gehört., da klingts oh Wunder total anders. es klingt so, als ob du mit dem Mikro im Becher hängst.
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Es sind gute 30cm Entfernung, und rechts am Mic vorbei.
    Das Scheißteil ist so laut :)

    Cheers
     
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Es möchte Dir nur zeigen, dass es tatsächlich, wie Du schon geschrieben hast "ganz und gar nicht Selmer (oder "Ich möchte so gern ein Selmer sein")" ist. :cigar:
     
  14. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Ich kann auch nichts schreckliches hören. Gefällt mir eigentlich sogar sehr gut.
    Klingt extrem sauber Obertonreich.

    LG
    Dabo
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Anderes Mundstück (Navarro Maestra), und weiter weg vom Sax, mit dem Gain des Mikros bin ich schon extrem weit unten:

    Latin

    Es fallen mir im Moment nur 2 Dinge negativ auf: Das Teil hat einen Double-Socket-Neck (damit hab ich auch verraten, was es ist), und obwohl es genau reinpasst und kein Spiel hat, "verbiegt" sich die Konstruktion, besonders, wenn ich in den Palmkeys spiele.
    Zweitens: Die Oktavklappe im Oldschool Stil ist sehr schwergängig, was wahrscheinlich systemimmanent ist (nix Wippe wie bei Selmer). Einstweilen tut mir nix weh, und vielleicht kann man sich daran gewöhnen.
    Nichtsdestoweniger, ein tolles Saxophon, und in seiner Unvollkommenheit wohl gut zu mir passend :)

    Cheers, Guenne
     
    Ginos und kokisax gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    [​IMG]

    LG Bernd
     
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Mugger

    die Oktavmechanik kann man erfahrungsgemäß auch deutlich leichtgängiger einstellen; würde ich nur selber nicht dran gehen, weil bei dem Modell sehr viele Federn teils mit- und teils gegeneinander arbeiten.

     
    saxfax gefällt das.
  18. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Nicht, dass ich mich jetzt unbeliebt mache, es klingt gut und solide, aber für mich eben nicht mehr. Auf Dauer fände ich es glaube ich langweilig, es fehlt der Pfeffer.
     
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    Ich fand es zu mittenbetont, da fehlte mir etwas von wärmeren Tiefen.

    Die Latinaufnahme gefällt mir viel viel besser, woran auch immer es liegen mag.
    Ja, und vielleicht ist es gerade der typische Selmer Sound, der fehlt, der mir beim Alt doch manchmal ziemlich auf den Keks geht.

    Gruß,
    Otfried
     
  20. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    das Super 20 ist imo mit das beste Live Saxophon wenn man ein paar Meter entfernt zuhört. In den Aufnahmen auch zB von
    Charlie Parker klingt es immer etwas scharf und spitz. Und es jetzt klanglich weicher machen durch ein Mundstück find ich
    nicht gut.
    Übrigens deine Bebop Linien gefallen mir sehr gut. Sind das Licks oder Spontankompositionen?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden