Musikalität und Depression ?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von saxfax, 8.Februar.2023.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Da bin ich nicht bei dir bzw hat das nichts mit Talent oder nicht-Talent zu tun.
    In deinen Fällen wird Talent als Ausrede genutzt. Im Extremfall brauchen talentierte Menschen nicht üben, real ist, dass sie mit wenig Übung extreme Fortschritte machen.

    Manche "Talente" kann man gar nicht lernen.
     
    giuseppe gefällt das.
  2. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich bin kein Musikpädagoge und deshalb nicht mit Ausreden konfrontiert, habe auch nicht den Erfahrungsschatz eines jahrelangen Instrumentallehrers. Ich habe aber in meiner Jugend extrem viel musiziert, in vielen Genres und Ensembles/Bands. Da habe ich ein sehr großes Spektrum an Talenten kennengelernt. Beim älter werden relativiert sich das meines Erachtens ein bisschen, weil man mit Arbeit fast alles kompensiert und 1000 Übungsstunden mehr fallen einfach ins Gewicht. Das lässt sich Ü20 nicht mehr so leicht trennen. Leute, die viel üben, werden häufig auch sehr gut, was ja tröstlich ist.

    Wenn ich mich aber an Sessions erinnere als wir halbe Kinder waren, an gemeinsam komponieren und arrangieren von Stücken in der Band, an das finden von Melodien und zweiten Stimmen, dann war es immer sofort klar, wer die Genialität, den harmonischen Durchblick und die Eleganz im Blut hat und wer da mehr Aufwand reinstecken muss um es halb so gut hinzubekommen.

    Und jetzt sehe ich es auch bei meinen Kindern. Es gibt in der Gruppe welche, zum Teil auch faule Socken, die jedes Stück sofort begreifen, die nach kurzer Lernzeit auf einem Instrument gesungene Melodien in der Zieltonart mitspielen können, sofern sie die Töne schon können, die spontan nach Gehör transponieren können. Und einige, die das nicht können. Die Prägung des Elternhauses greift mir da zu kurz.
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Vielleicht ist Faulheit etwas hart ausgedrückt: vielleicht fehlt ja einfach nur das Interesse, die Faszination…. Oder ist die Faszination ein Teil des Talents?
    Ich bin eher der Theoretiker, es ging mal um was Praktisches was „richtige Kerle“ halt so machen , handwerklich, Baumarktkram und so. Sag ich : nee kann ich nicht , völlig unbegabt, 2 linke Hände…. Antwort: Quatsch, Du hast keine Lust auf sowas sonst würdest Du Dich damit beschäftigen und reinknien dann ginge das auch.
    LG
    Thomas
     
    ppue, Rick und quax gefällt das.
  4. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Vlt. etwas weit hergeholter Gedanke, man verzeihe. ;)

    Aber schließt sich hier vielleicht der Bogen zur Thematik -Depression- ?

    Depressive Menschen leiden u.a. unter einer Eigenschaft,
    die Therapeuten mit dem Formulierung

    Hang zur Erlebniss-Vermeidung beschreiben.

    VG
     
    Rick gefällt das.
  5. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wie im Krimi. Es braucht Mittel, Motiv und Gelegelegenheit.
     
    Rick und Thomas gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden