Nervösität oder was könnte ich dagegen tun....

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von tigertatzikatzi, 22.Januar.2007.

  1. Gast

    Gast Guest

    Euer Ziel habt ihr jetzt schon erreicht, da es bei Jugend musiziert keine Rangliste und Plätze gibt.
    Es Preise die Punktabhängig sind, das einzige was man wirklich erreichen kann ist das weiterkommen, aber beim ersten mal ist das nicht umbedingt nötig...
    Es geht darum Musik zu machen, junge Musiker auf die Bühen zu bringen, sie zu motivieren zu üben und sich ein komplexes anspruchsvolles Programm anzueigenen und sie so muskalisch voran zu treiben.
    Und nimms locker und habt spaß bei der Sache.
    Ich hab damals mit einem Klarinetten Trio und nem Saxquartett teilgenommen, mit dem Trio gabs nur den 2.Preis aber mit dem quartett den 1.
    Zwar war das Trio deutlich anspruchsvoller aber mit dem Quartett war es lockerer, habe mich bei den ansagen versprochen, das quartett hat gelacht und alle waren entspannt und es lief gut...
     
  2. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Mir ist ueber Nacht eingefallen, wie das Zeug heisst. Aber ich las gerade darueber im Internet und wuerde doch lieber die Finger davon lassen: Beta-Blocker. Hier wurden die Beta-Blocker und Alternativen dazu diskutiert.

    Nach einer kurzen Recherche im Internet haben viele Nervositaetsmittel eher einen Placebo-Wert oder sind wirklich ungesund. Auch Baldrian ist Quatsch, und Alkohol vielleicht keine gute Idee.

    Hier ist noch ein Buch, das sich mit Lampenfieber beschaeftigt. Bestimmt keine schlechte Idee, wenn Du Dich ernsthaft damit auseinandersetzen moechtest. Gerade wenn es um Nervositaet geht, bildet man sich manchmal ein, das etwas hilft, obwohl es das nicht tut. Insbesondere erzaehlen hier einige mit ihrem Halbwissen (inklusive meiner Wenigkeit) ziemlichen Unsinn:)
     
  3. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Hm... Da würd ich auch eher die Finger von lassen! Das Zeug ist Standardtherapie bei Herzinfarktpatienten. Das Herz bullert weniger, man ist aber auch viiieel schlapper.
    Die Nebenwirkungen sind nicht zu unterschätzen. Ich kann mir auch gar nicht vorstellen dass man Betablocker rezeptfrei bekommt.


    Das mit der Aufregung geht wohl nie weg, bei mir ist sie jedenfalls auch immer da wenn ich vor NEUEM Publikum spiele.
    Das mit Jugend musiziert würde ich so sehen dass du nur gewinnen kannst. Vielleicht kommst du diesmal weiter, vielleicht aber auch nicht. Dann gehst du aber mit ner Erfahrung reicher nach Hause die dir vielleicht beim nächsten hilft das ganze zu packen.

    viel Erfolg - dr.dolbee
     
  4. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    wenn man zu nervös ist, muss man Adrenalin abbauen.

    D.h. möglichst körperliche Bewegung.
    Wenn es organisatorisch möglich ist, solltest Du bis kurz vor dem Auftritt einen strammen Spaziergang machen, möglichst nicht alleine, damit Du nicht die ganze Zeit an den Auftritt denkst, sondern lass Dir von Deinem Mitspaziergeher was lustiges erzählen, Lachen baut auch Stress ab. :lol: :lol: :lol:

    Wenn wir als Band auftreten, versuch ich es immer so einzurichten, dass es nach dem Aufbauen der Anlage (körperliche Bewegung) und dem Soundcheck, möglichst gleich losgeht mit dem Konzert.
    Wenn das nicht klappt, spazieren gehn oder hinterm Tresen helfen, jedenfalls bewegen.

    Ganz wichtig damit es nicht schlimmer wird:
    Kein Kaffee, keine Cola trinken :idea:
     
  5. tigertatzikatzi

    tigertatzikatzi Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    echt super lieb, so viele Antworten wow, ich glaube, ich hätte in keinem anderenForum so viele bekommen :)

    ja, an den Placeboeffekt habe ich auch gedacht, als meine lehrerin mit "Beta-Blocker" kam und ich lehnte schon dort sofort ab! Ich glaubte nämlich auch nich so dran!

    Vielen vielen Dank!

    Das schwierige ist, finde ich, dass man immer "unterschiedlich" nervös ist. Manchmal bin ich es unerträglich, manchmal gar nicht.

    z.B. hatte ich gar keine Angst vor meiner Eurokom (Englische Mündlich Prüfung), die ja ansich, da es ja Schule ist, viel wichtiger ist! Klar, war es mir ziemlich mulmig zu mute davor, aber als ich dann ins Klassenzimmer kam, war ich ganz entspannt. Lag aber vielleicht einfach an der gewohnten Umgebung und den bekannten Gesichtern.

    Auch bei Big Band Auftritten bin ich eigentlich nicht nervös. Davor vielleicht, aber dadurch dass man aufbauen muss, die ganzen Soundchecks und die anderen Leute....da ist man selbst beim Improvisieren nicht mehr total verkrampft.

    Aber ich glaube, mit eurer Unterstützung kann ich auch das schaffen :)
     
  6. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Na klar schaffst Du das. Und Du bist ja auch schlau genug, Dich nicht von irgendwelchen Mittelchen abhängig zu machen. Dann schon lieber ein nettes Maskottchen: Der Kern ist aber, wie bei allen anderen Dingen auch, eine gute inhaltliche und mentale Vorbereitung.

    Gruß,
    saxfax
     
  7. Dietzie

    Dietzie Schaut nur mal vorbei

    1. Ein paar Schnäpse vor dem Auftritt sind katastrophal. Ich habs probiert.
    2. Sich vorher mit was anderem beschäftigen (Spazeirgang, ...), ist katastrophal. Ich habs probiert.
    3. Jede Chance, mit dem Publikum vor dem ersten Stück in Kontakt zu treten (Bier zapfen, ...), ist hilfreich.
    4. Keep cool. Deine fehler hören die anderen nicht. Red es Dir wenigstens ein. Meistens stimmt es, und die anderen Zuhöhrer sind tolerant.
    5. Überlebe das erste Stück. Laß andere das erste Solo spielen. Dann geht es.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    das mit den schnäpsen ist wohl von mensch zu mensch unterschiedlich.
    aber ich behaupte mal, dass es für die meisten leute so nen minimalpegel gibt, der gar nicht schlecht ist zum spielen.
    wollte aber keine minderjährigen verleiten hier also bier und wein ab 16, alles andere ab 18, klar? :>
     
  9. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    also ich selbst bin ja auch ein arger Nervösling, egal bei was, in der Schule, beim Fußball ( War Torwart, ein Fehler => Tor ) und beim Saxen auch.

    Wichtig ist imho, dass die erste "Aktion" gut läuft, also egal ob erstes Stück/Solo, die erste Aufgabe beim Test oder der erste Ball beim Sport.

     
  10. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Wichtig scheint mir dabei, die Grenze zwischen normaler Nervosität und Angst nicht zu überschreiten und sich immer wieder mit positiven Erfahrungen neu zu konditionieren (programmieren). Bspw. immer wenn man sich wohlfühlt und ein saugutes Gefühl hat, einfach das MPC zwischen die Kiefer nehmen :) oder den Zeigefinger an die Daumenspitze pressen und wenn man sich dann in einer nervösen Situatuion befindet, dasselbe zu wiederholen. Scheinbar hat das nach zahlreichen Übungen eine beruhigende Wirkung.

    Ich kenne einen Sänger, der seine (Welt-)Karierre viel zu früh abbrach, weil er das Lampenfieber nicht mehr aushalten konnte (er war schon als Schüler vor einem Elfmeter so nervös)!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden