Nicht genug Puste!

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von dynup, 7.August.2013.

  1. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Wohl dem der einen guten erfahrenen Lehrer in Reichweite habt. Für den, der ihn oder sie hat kein Problem, für andere (mich eingeschlossen) schon.

    Viel Glück beim Herausfinden,
    Gerhard
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    manchmal geht es um Effizienz.
    Diese zu erzielen ist ohne Anleitung eines guten Lehrers schwieriger, aber nicht unmöglich.

    Ein guter Lehrer wird niemals (so wie es hier oft rüberkommt) versuchen, Dich auf seinem "Richtigen Weg" zu halten (so es diesen Weg überhaupt gibt).
    IMHO ist die Chance aus Unwissenheit etwas zu versemmeln genau so groß wie die, aus lauter Vorsicht und Angst gelähmt zu sein, weil man ja nichts falsch machen will.
    Vielleicht hat man selbst (oder der Lehrer) eine trügerische Vorstellung von "Richtig".

    Vielleicht ist der "Richtige Weg" aber auch breiter als viele denken.

    Wollte ich schon lange mal sagen :)

    Man kann auch durchaus Mal der Natur die Chance zu Selbstkorrektur geben.
    Mit Deinen 1,5 Stunden bist Du ja mal nicht so schlecht dran.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    manchmal geht es um Effizienz.
    Diese zu erzielen ist ohne Anleitung eines guten Lehrers schwieriger, aber nicht unmöglich.

    Ein guter Lehrer wird niemals (so wie es hier oft rüberkommt) versuchen, Dich auf seinem "Richtigen Weg" zu halten (so es diesen Weg überhaupt gibt).
    IMHO ist die Chance aus Unwissenheit etwas zu versemmeln genau so groß wie die, aus lauter Vorsicht und Angst gelähmt zu sein, weil man ja nichts falsch machen will.
    Vielleicht hat man selbst (oder der Lehrer) eine trügerische Vorstellung von "Richtig".

    Vielleicht ist der "Richtige Weg" aber auch breiter als viele denken.

    Wollte ich schon lange mal sagen :)

    Man kann auch durchaus Mal der Natur die Chance zu Selbstkorrektur geben.
    Mit Deinen 1,5 Stunden bist Du ja mal nicht so schlecht dran.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe c.a. 3,5 Jahre gebraucht bis ich erkannt habe, dass ich durch zu große Anstrengung den Rachen verschlossen bzw. verengt habe. Ich hätte mich sicherlich leichter getan, wenn ich erst versucht hätte, mit einem Mundstück mit kleiner Bahnöffnung und leichtem Blatt locker zu spielen. Mein Streben nach größeren Mundstücken hat vieles kaputt gemacht. Ich kann wirklich aus eigener Erfahrung jedem nur raten, erst mit kleiner Bahnöffnung sauber spielen lernen und sich dann zu steigern. Das Spiele muss locker sein. Eine hochrote "Birne" oder Druck auf der Brust zeigen in die falsche Richtung. Guten Sound kann man nicht durch übergroße Anstrengung oder gar Verkrampfung erkaufen. Leider nicht!!!
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    man glaubt gar nicht, womit man versucht, den Sound zu bekommen.
    Mit den Knien, Schultern, Zehen....

    Nur mitkriegen sollte man es.
    Dabei hilft...
    Aber das hatten wir schon.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    House of the Rising Sun zweimal hintereinander durchspielen (alle 6 Verse?) ohne zwischendrin zu atmen finde ich für einen Anfänger schon beachtlich!

    :-D

    Sorry, das musste jetzt einfach sein

    :-D

    Zum Silencer findest Du einiges hier.
    Ich nutze ihn auch vor allem auf Reisen. Meine empfohlene Kombination: Der Silencer, ein Stimmgerät und die Rhythmusschule von Florentin, damit kommt man schon mal durch eine Zwangspause.

    Grüße,

    Wanze
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Lass mich raten: Ähm
    ein Saxophon?
    ein Känguru?
    ein Ring zu knechten.....?
    ein Staubsauger?
    ein Cyborg aus der Zukunft (ach ne da gibt es ja keine Saxophone mehr)?
    eine warme Mahlzeit?
    ein kaltes Getränk?
    warmes Bier?
    kalter Rotwein?
    Ein Pfadfinder?
    ein Duden?
    Kompass?
    Iphone?
    Ein Blasebalg?
    ich komm nicht drauf, jetzt lös es endlich auf!!!!!

    Lg Saxhornet
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Lehrer? Das Sax klingt doch auch so, da braucht man keinen Lehrer, kann man sich alles selbst beibringen. Ein Saxophon ist doch total einfach zu spielen. :ironie: :duck:
    :pint:
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Das was wir beide versuchen zu sein.
    Was mich betrifft mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Man ruhig bleiben.....
    Sind hinreichend Autodidakten hier im Forum.

    @dynup

    Vielleicht kann Dir ja auch von diesen Damen und Herren aus diesem Forum jemand "vor Ort" nen weiterführenden Hinweis geben.

    Cheerio
    tmb
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Ich selber war der Ansicht, dass es ohne Lehrer besser ist. Auch um Geld zu sparen. Ich habe über einen Monat rumgetutet ohne Lehrer, aber mit Theorie, Fernhilfe usw. Dann als ich meinen Lehrer hatte, habe ich bemerkt, wieviel falsches ich mir schon angewöhnt hatte: Haltung, Fingerposition, Stütze, Ansatz...

    Ausserdem sagen viele Autodidakten hier, dass Sie im Nachhinein doch einen Lehrer hätten nehmen sollen, weil Sie sich Undinger angewöhnt haben.

    Ich bin für Lehrer, gerade am Anfang und gerade dann, wenn man mit dem Sax nicht 100%ig zurecht kommt.
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wenn schon kein echter Lehrer...

    aber es gibt eine Saxophonistin,, welche online für kleine Geld Kurse anbietet. Per Skype würde sie vielleicht das Problem lösen können?

    Gruß

    Michael
     
  13. dynup

    dynup Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich glaube, ich habe mich nicht präzise genug ausgedrückt. Ich atme natürlich zwischendurch! ...und ich spiele die Melodie 2x durch (so ist es auf der PlayAlong-CD), nicht alle Strophen 2x.
     
  14. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Das genau soll ja dabei auch passieren: Dass man KEINEN Ton hört. Es geht bei der Übung darum festzustellen, ob Du Genug Luft ein- und wieder ausatmest, wenn Du nur so TUST als ob Du spielen würdest. Also ganz normal Luft holen, über die ersten Takte tonlos durchs Sax ausatmen. An einer Stelle mit Pause (wenn möglich) schnell in den Bauch einatmen und weiter im Demo Modus spielen.

    Dabei soll eben so wenig Druck aufgebaut werden, dass das Blatt NICHT ins Schwingen kommt. Die Töne musst Du Dir also zum Playback dazu denken.

    Zum Einstimmen kannst Du den Sax Part auch pfeifen. Dort wo Du beim Pfeifen Luft holst, dort kann man wahrscheinlich auch mit dem Sax Luft Holen. Du solltest beim Sax im Optimalfall nicht mehr Luft verbrauchen, wie Du auch beim Pfeifen brauchst.

    Das Thoman 7 ist sehr wahrscheinlich zu offen für Dich. Es gibt zwar keinen Konsens darüber wie offen "7" nun eigentlich sein soll, aber es dürfte WESENTLICH mehr Luft benötigen als das Yamaha.

    Wie bist Du auf die Teile gekommen? War das Yamaha beim Sax dabei?

    Hast Du probehalber schon einfach mal ein leichteres Blatt auf Dein Mundstück gepappt? Es muss ja nicht gleich eins von den teuren Kunststoffblättern sein. Ein gutes Rico Royal 2 wäre einen Versuch wert.

    Die Mundstück/Blatt Kombination für den Anfang ist brauchbar gewählt, wenn es Dir schwer fällt Luft durch das Mundstück zu blasen OHNE dass ein Ton entsteht. Dann lernt die Lippe nämlich den Ton zu kontrollieren, damit es auch nach etwas klingt. Je größer die Öffnung/härter das Blatt, desto mehr Haltekraft musst Du mit der Lippe aufwenden --> Ermüdung, Beißen, Frust.

    Laaaangsam reinkommen. Das ist wie im Fitnescenter. Wenn Du als Schmalhans da rein gehst, solltest Du auch nicht sehen was die Typen mit den dicken Muckies für Übungen machen, um dann umso fester zu trainieren, weil Dir immer noch alles weh tut. Die Typen BRAUCHEN so schwere Gewichte, weil mit den Leichten geht bei denen nix mehr weiter. :oops:

    Was jetzt auch nicht heißen soll, man muss sich zwingend auf große Bahnöffnungen hin trainieren, weil das "die Profis alle so machen". Größere Öffnung/härteres Blatt nimmst Du, wenn Du das Gefühl hast, daß Dir das aktuelle zu schlabbrig wird.
     
  15. dynup

    dynup Nicht zu schüchtern zum Reden

    @bebob99:
    Wahnsinn, das ist mal eine tolle und ausführliche Erklärung mit der ich auch was anfangen kann, ich werde das alles mal ausprobieren! Vielen Dank für Deine Mühe! :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden