Noten für Anfänger

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von SaxoJe81, 14.März.2014.

  1. Gast

    Gast Guest

    @Annette2412

    Neiiin...nicht neidisch sein...selbst eine Wuffiene werden !!

    Ich glaube, dass viele denken, zum freien Spielen gehöre eine grosse Portion Talent.

    KLAR...ein wenig Talent oder musikalische Veranlagung schadet bestimmt nix.... aber ansonsten ist die Chose garnicht so schwer....es liegt halt im richtigen Denkansatz .... und damit tun gerade wir Mitteleuropäer uns gerne etwas schwer. Ohne Lehrbuch schlägt ein Deutscher ja heutzutage keinen Nagel mehr in die Wand...geschweige denn dass er da ohne ein Instrument lernen würde.

    :)

    CBP
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Annette: "ich denke, die gute mischung macht es."

    Das sehe ich auch so. Es wäre sicher nicht verkehrt, einem Anfänger Beides zu vermitteln. Es spricht nichts dagegen, Übungen nur nach Gehör anzubieten und dennoch die "Musikschrift" zu vermitteln.

    CBP: "Ich selbst habe Noten erst lesen und schreiben gelernt, als ich schon lange Sax spielen konnte ... es war ein lustiges AHA-Erlebnis zu sehen, wie das was ich spiele, geschrieben aussieht...."

    So ähnlich ergeht es mir jetzt auch. Blockflöte ging, wie gesagt, auch ohne Noten. Und die Anfänge konnte ich gut auf´s Sax übertragen. Der Blick in die Noten sorgte auch für den Aha-Effekt. Ählich wie @Annette versuche ich mir auch immer wieder was nach Gehör zu erarbeiten. Und wenn ich ein neues Stück zunächst Stück höre, kann ich es jetzt auch nach Noten besser erlernen. Beim Singen hatte ich mir die Töne immer selber irgendwo im virtuellem Raum gestellt und konnte sie dann immer gut abrufen. Das waren quasi "Noten" in der Luft. ;-)



    LG-musicus
     
  3. Gast

    Gast Guest


    Übertreibungen und Verallgemeinerungen liegen Dir offenbar! ;-)

    Schublade auf - "typisch" Deutscher rein - Schublade zu! :-D :-D :-D


    LG-musicus
     
  4. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    mal ne diskrete Frage
    hilft die Diskussion der Themenstarterin weiter?

    Sie Fragt nach Noten also lasst uns doch ihr Noten zukommen und nicht die Frage diskutieren "Sind Noten Nnotwendig oder nicht?"

    danke
     
  5. flar

    flar Guest

    Moin, moin Jette

    Dann komme ich mal auf das Ausgangsthema zurück.
    Da bist Du an dem Punkt wo Du Dich entscheiden mußt ob Du nach Noten rhyrhmisch korrekt spielen lernen willst oder ob Du an den Noten nur die Töne abliest und sie rhythmisch so spielst wie Du sie kennst!
    Bei Anfänger Noten werden die Noten natürlich rhythmisch so notiert das ein Anfänger diese auch umsetzen kann.
    Es macht wenig Sinn z.B. "my Way" genauso zu notieren wie Frank Sinatra es singt wenn der der es spielen soll diese Notenwerte, Auftakte, Vorschläge usw. noch gar nicht lesen und so mit auch nicht spielen kann. Mit zunehmenden Können macht es Sinn sich an genauer ausnotierte Noten zuwagen, wenn man denn lernen möchte genau nach Noten zu spielen.

    Die andere Variante, so wie Du sie beschrieben hast, hat einen kleinen Schönheitsfehler. Denn in einfach notierten Noten von Stücken die Du kennst werden auch schon mal Töne weg gelassen um die Stücke eben einfach zu halten!

    Da macht es aus meiner Sicht erheblich mehr Sinn so wie CBP vor zugehen und die Stücke komplett nach Gehör zuspielen!
    Ansonsten besteht das Risiko das Du hinterher weder das eine noch das andere richtig kannst!

    Viele Grüße Flar
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Eine kleine Illustration zu flars Beitrag:

    Nach den ersten Stunden mit meinem Lehrer konnte ich schon etliche Töne greifen; sagen wir mal C-Dur und G-Dur.

    Und ich wollte nun endlich auch mal Lieder nachspielen, die ich singen oder pfeifen konnte. Mein Lehrer gab mir "Blowing in the Wind". Ich glaube, ich sagte unvorsichtiger Weise, als ich den Liedtitel sah: "Kann ich".

    Ich kam beim nächsten Mal mit Blowing in the Wind auf dem Saxophon an. Es klang auch in etwa danach. Allerdings machte mir mein Lehrer klar, dass das, was ich gespielt habe, nur ungefähr das war, was auf dem Notenpapier stand.

    Es ist schon schön, wenn man eine Melodie spielen kann. Ob ohne Noten oder unter Zuhilfenahme von Noten. Aber noch schöner ist es, wenn man sich Lieder nach Gehör schön erspielen kann. Und toll ist es, wenn man sich Lieder, Titel nach Noten so erspielen kann, wie sie notiert sind. Und wenn man dann die Noten weglegen kann, und den nach Noten erspielten Titel nach eigenem Geschmack variieren kann.

    Aber am Anfang, wenn man ungeduldig ist und z.B. "Stranger in the night" oder Obladi,oblada oder.....oder....spielen möchte, ist alles erlaubt:)


    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  7. uniqstar

    uniqstar Schaut nur mal vorbei

    Hallo SaxoJe81,

    hab die note für einen jazz song "misty" aus dem netz gefunden.
    vielleicht magst du es?
    misty

    lg
    elias
     
  8. hebrodt

    hebrodt Schaut nur mal vorbei

  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Klar gibt es dazu Playalongs.....findest z. B. bei Amazon.

    CzG

    Dreas
     
  10. hebrodt

    hebrodt Schaut nur mal vorbei

    ok... hab ich nicht gewusst.

    sorry
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden