Notenfrage - Fis oder F?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von HanZZ, 7.September.2012.

  1. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich hab mal in ein Lexikon geguckt ( für die Jüngeren unter uns: das ist eine urzeitliche Offline-Version von dem Wikidingens).
    Was da steht interpretiere ich so, wie MuggerWernerJoe das sagen.
     
  2. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    5:3

    Oder 4:4 (aus der Sicht des Opportunisten . . .):)

    Hermann Grabner, Allgemeine Musiklehre:
    "Das Versetzungszeichen wirkt auch noch bei der weit über den Taktstrich gebundenen Note desselben Stammnamens weiter, wobei das Vorzeichen, ausgenommen bei Zeilenwechsel, nicht wiederholt zu werden braucht. Tritt jedoch derselbe Ton nach aufgehobener Bindung wieder ein (im selben Takt, Tröt.), so muß das Versetzungszeichen wiederholt werden."
     
  3. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    hm . . .
    das ist ja blöd, das man das Versetzungszeichen wiederholen muß . . .
    da hat man ja gar keine Wahl mehr . . .



    http://swing-jazz-berlin.de/#jazzband
     
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmm

    Na dann, aber so was von nem F!!!!

    Hört sich aber sch... an!!!


    Edo
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Geht das hier jetzt demokratisch im Sinne eines Abstimmungsverfahrens zu?:-D Oder?

    Hermann Grabner sagt dasselbe wie Wikipedia: die in den folgenden Takt gebundene Note folgt dem Versetzungszeichen des Vortaktes (bei Zeilenwechsel mit Überbindung muss das Versetzungszeichen (# oder b) noch einmal gesetzt werden), die nachfolgenden Töne folgen der allgemenen Tonart!

    Richtig?

    Joe
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich find' Mehrheitsmeinungen voll Scheiße!

    Ich bin für ges.....

    LG

    Dreas
     
  7. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Recht haste, Dreas!

    Und weil es am Sonntag noch einmal richtig sommerlich werden soll, bin ich ganz opportunistisch für Eis, Ges ist was für November.
     
  8. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    es ist ein F...

    lg
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    +1

    is doch logisch .... :-D

    LG, Claudia
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Also ich wär dafür, dass man das Stück umschteibt - da findet sich doch bestimmt noch ein eindeutigerer Ton :-D
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Dreas:

    Abgesehen davon, dass diese Diktion leider schon in der UmgangsSprache inflationäre Anwendung findet (wer will schon Inflation?), bin ich der Meinung, dass im Schriftdeutsch diese Ausdrucksweise nur Verwendung finden sollte, wenn es literarisch unbedingt nötig ist. :)

    Natürlich kann man für und gegen etwas sein, aber sich hier für eine enharmonische Verwechselung einzusetzen, entbehrt doch einer gewissen Logik.:)

    Ich bin gern bereit, dies von Mann zu Mann oder oder auch, wenn gewünscht, von Mann zu Frau zu erläutern:)

    Herzliche Grüße,


    Joe

    [size=x-small]Ceterum censeo, dass dieses Thema schon früher einmal Gegenstand einer Diskussion war.[/size]

     
  12. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Jaja, Pisa sag ich da nur....da wollen sie Noten lernen und verstehen die Gebrauchsanweisung nicht... :lol:

    Wer hat mit "infiziert" angefangen? Bis morgen schreibst Du 20 mal: Zum Infizieren gehe ich in das Medizinerforum. :-?
     
  13. SweetSugarBaby

    SweetSugarBaby Kann einfach nicht wegbleiben

    Fis

    Das Kreuz im ersten Takt (48) sollte ein Generalvorzeichen sein (steht direkt vorne und nicht vor der 3. Achtel).

    Die 6. Achtel ist aufgelöst und darum die 8. wieder mit einem Kreuz versehen.

    Danach gelten (wieder) die Generalvorzeichen, folglich Fis.
     
  14. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Da es offenbar nicht so klar ist, ob man das nach Regel oder doch lieber demokratisch entscheiden soll, hier also noch einmal meine Stimme:

    F

    Weil wie schon beschrieben das Versetzungszeichen nur innerhalb des Taktes gilt, in dem es gesetzt wird. Der farblich markierte Takt wird also genau nach Vorschrift laut der notierten Tonart gespielt. Wenn wir uns also das Schriftbild in "C" anstelle von "G", also ohne das einleitende Kreuz denken, dann ist das eben ein "F".

    Das vom Vortakt noch gespielte Fis endet am Ende des Haltebogens. Wir wollen mal davon aus gehen, dass das ein "Haltebogen" und kein "Bindebogen" ist. Optisch wäre der Unterschied nicht erkennbar, technisch würde dann aber bereits die erste Note im markierten Takt ein "F" sein, also eine Fis-F Bindung. Das würde aber sicher durch ein explizites Auflösungszeichen kenntlich gemacht werden.

    Die restlichen Noten des Taktes werden von der überbundenen Note NICHT "Fisifiziert". Das war wohl das gesuchte Wort.

    Ich bin sicher, das kann man notfalls in dem Stück auch leicht durch Probieren beweisen.
     
  15. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Damit hast Du natürlich völlig Recht.

    Aber:
    Die ganze Diskussion dreht sich um den Beitrag #2 von HanZZ.
     
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    gerade, weil ich kein geschulter notenfuzzy bin, sagen mir meine paar grundkentnisse:

    In G-Dur notiert mit einem #...also Fis, wieso denn F ??

    Greets Wuffy
     
  17. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Das ist so'n bisshen das Problem. Es ist die 1. Tenorstimme im Satz, der dazu noch unisono mit den Posaunen gespielt wird. Wir haben morgen einen Bigband-Gig und ich muss kurzfristig von 2. Tenor auf 1. Tenor wechseln.

    Obgleich ich eigentlich ein ganz gutes Harmonie-Ohr habe, klingt die Stimme für sich allein genommen einfach dissonant, egal ob mit F oder mit Fis am Ende.

    Aber den konkreten Fall haben wir ja bereits über das Vorzeichen für G-Dur gelöst.

    To Fis or Not to Fis?

    Ich hätte aber nicht erwartet, dass die Meinungen, wie sich das allgemeein (also ohne Berücksichtigung genereller Vorzeichen) verhält, so auseinandergehen.

    Cheers
    HanZZ

     
  18. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    und ich dacht immer Noten wären ein eindeutig hm
    nu ja bis das bei mir so tut wie bein Hanzz habt ihr euch fest gelegt und ich kann das dann gleich richtisch :)
     
  19. SweetSugarBaby

    SweetSugarBaby Kann einfach nicht wegbleiben

    Durch die Einschränkung durch #2 von HanZZ ergäbe sich ein F.

    Das Generalzeichen fiele dann ja weg und im Takt steht kein Vorzeichen (vgl. Grabner).

    @ Trötomanski: O.K., langsamer lesen kann helfen, sorry...

    Jürgen
     
  20. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Vom theoretischen Stadndpunkt: eindeutig F

    Als Blattspieler würde ich trotzdem Fis spielen, denn die Wahrscheinlichkeit eines Druckfehlers läge bei ca. 80 Prozent, zumal Herausgeber in solchen Fällen meisetens (redundante d.h. eigentlich überflüssige) Versetzungszeichen einfügen.

    Gruß
    Joachim
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden