Notenfrage - Fis oder F?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von HanZZ, 7.September.2012.

  1. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    So richtig sicher was jetzt die richtige Regel ist, bin ich immer noch nicht.

    Im Moment steht es 7:4 für F, wenn ich die Aussagen zähle, die eindeutig sind:


    a) Durch den Haltebogen über 2 Takte hinweg wird der zweite Takt "InFISiziert".
    Eindeutige Aussagen: 4

    b) Wenn das übergebundene FIS beendet ist, klingt das nächste F im zweiten Takt wieder wie ein F.
    Eindeutige Aussagen: 7

    :roll:

    Cheers
    HanZZ
     
  2. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem


    Hallo HanZZ,

    die Regeln sind eindeutig, mit oder ohne Umfragewerte... ;-)

    Für die Lösung b) gab es 2 unterschiedliche Quellenangaben. Was muss es denn sein, das Du "sicher" bist?

    Liebe Grüße

    Chris
     
  3. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Bei der Millionenshow verzweifle ich auch immer, wenn einer den Publikums Joker nimmt. Warum drücken alle die, die keine Ahnung haben und nur raten überhaupt was? Das lässt sich doch ganz einfach lösen: Es stimmen nur die ab, die wirklich die Antwort aus erster Hand und/oder eigener Erfahrung WISSEN.

    Dann steht es 7:0 für "F" für die Frage in Beitrag 2. Oder bestenfalls 7:1 wenn man gelten lässt, dass es immer irgend einen Grenzfall gibt, wo das einer "falsch" notiert hat. Aber normal ist das dann nicht.
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo HanZZ!

    Die Regel ist eindeutig:
    Generalvorzeichen gelten für das ganze Stück (bzw. bis zu einem generellen Tonartwechsel), irgendwo eingefügte Versetzungszeichen hingegen nur für den Takt, in dem sie grafisch auftauchen, und bei mehrstimmigen Partituren sogar nur für die jeweilige Stimme (z. B. Klavier: Versetzungszeichen des oberen Systems (rechte Hand) gelten nicht für das untere System (linke Hand)).

    Sehr fantasievoll, doch eine derartige Regel existiert nicht. :lol:

    So ist es - hierzu aber noch eine Anmerkung:
    Bei BINDUNGEN würde das Fis sogar NICHT für den Takt gelten, in den gebunden wurde; ausschließlich GEHALTENE Noten werden nicht verändert.
    (Das mit der Bindung habe ich auch schon in gedruckten Noten gesehen, da muss man aufpassen...) :roll:

    Natürlich hat Saxology Recht, dass die meisten Herausgeber ein redundantes Auflösungszeichen hinzufügen würden ("Erinnerungsvorzeichen"), um den Noten-Interpreten an das generelle F zu erinnern, doch dazu gibt es keine Pflicht, das ist nur ein freiwilliger Service.
    Die meisten PC-Notensatzprogramme bieten meines Wissens solche "Erinnerungsvorzeichen" auch nicht automatisch an, weil ja wie gesagt die Regel ganz eindeutig ist.


    Cheers
    Rick
     
  5. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    OK, da habe war ich nicht eindeutig genug. Ich meinte gehaltene Noten.

    Cheers
    HanZZ
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo HanZZ,

    ist jetzt alles klar? :)

    Wie war's überhaupt beim Auftritt, habt Ihr das Rätsel dort praktisch lösen können?

    Im Zweifelsfall sollte der Dirigent in die Partitur schauen, meistens ergibt sich dabei sehr schnell anhand des musikalischen Zusammenhangs der anderen Stimmen (wie Du ja erwähntest: Unisono mit Posaune) die Aufklärung! ;-)


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  7. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier


    Ehrlich gesagt habe ich's nach Gefühl gespielt und eben nochmal auf der Aufnahme nachgehört um herauszubekommen, WAS ich gespielt habe. Im Satz soll das zwar unisono mit den Posaunen sein, die allerdings waren am Sonntag nur in Einzahl vertreten. :) Daher habe ich mich ganz gut heraushören können. Ich habe F gespielt.

    "Blue Moon. You saw me standing alone
    Without a dream in my heart, without a love of my own..."



    Cheers
    HanZZ
     
  8. CMaj7

    CMaj7 Schaut öfter mal vorbei

    Mein Notenschreibprogramm (Finale) "verweigert" die Umsetzung der Regel, indem es ein Vorzeichen erzwingt: Wenn man versucht, im zweiten Takt nach dem übergebundenen Fis ein F einzugeben, wird trotzdem automatisch wieder ein Kreuz als Vorzeichen erzeugt, also ein Fis angezeigt. Will man tatsächlich ein F haben, muss man zusätzlich, obwohl nach der Regel nicht nötig, ein Auflösungszeichen mit eingeben, dass dann auch angezeigt wird.
    Viele Grüße
    CMaj7
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden