Notensuche F Blues "Tootsie" - grundsätzliche Vorgehensweise

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Supersol, 25.Juli.2023.

  1. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ihr Lieben,

    eine Frage zu meiner ersten Beschäftigung mit dem Realbook.
    Ich habe eine Notation für den o. g. Titel in klingend von Jamey Aebersold.

    Das Stück steht in F-Dur und ich bräuchte es für Alto Sax ja in D-Dur.

    Ich dachte - ich könnte die Noten einfach transponieren, aber wenn ich z. B. bei Stretta Music auf die Version von Lennie Niehaus als Muster schaue, dann ist die Line ganz anders. Also geht das wohl nicht mit dem transponieren nehme ich an?

    Gibt es eine Möglichkeit an so ein einzelnes Notenblatt zu kommen ohne gleich den ganzen Band zu erwerben?
     
  2. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Dein "Tootsie" ist eine vom Herausgeber erdachte Melodielinie für den F-Blues (klingend) im Aebersold Band "Mayden Voyage", wenn ich das richtig verstehe. Lennie Niehaus war ein bekannter Altsaxophonist (u.a. Stan Kenton) und hat wohl für diesen Aebersold-Band Beispiel-Soli verfasst. Das sind von den Noten dann zwei paar Schuhe. Oder suchst du einen anderen Titel Namens "Tootsie"?
     
    Supersol gefällt das.
  3. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Du schreibst es 2 Töne tiefer und nimmst die entsprechende Tonart.

    Für ein C gestimtes Instrument F Dur ist beim Alt Sax D Dur.

    Grüße Gerrie
     
    Supersol gefällt das.
  4. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Aha - ok. Dann ist die Niehaus Notation quasi eine andere Interpretation und ich kann die Linie, die bei Aebersold notiert ist transponieren.

    @Gerrie
    Ich habe es in F Dur gesetzt, aber eine Oktave höher, weil sonst wäre alles nur unten so rumgekrochen und auch zu tief gewesen. Ich denke, so kann man es machen, oder? (bin noch ganz neu mit diesen Sachen)
     
  5. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Wenn die Original Notierung für ein C Instrument in
    AS-Dur notiert ist ja.
     
  6. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Quatsch - ich habe es in D-Dur gesetzt natürlich o_O....
     
  7. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Vermutlich. Und ohne Gewähr. ;)
    Grundsätzlich ist das eine aber das "Thema" und das andere ein notiertes "Solo".
    Das Thema spielt man gemeinsam, definiert das Stück als das was es ist. Das Solo ist die mehr oder weniger freie Interpretation über das gleiche Taktmaß und die Harmonien.
     
    Supersol gefällt das.
  8. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Ahaaaaa ....... das ist quasi bei Aebersold, das was frei gelassen ist (für das Solo) - das könnte man dann als Anregung bei Niehaus finden ... stimmt das so? :)
     
    giuseppe gefällt das.
  9. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Das wäre meine Vermutung, wobei ich das Zeug nicht vorliegen habe. Im "klassischen modernen" Jazz in der kleinen Combo ist der Ablauf der Stücke typischerweise so, dass ein Thema (Head) gemeinsam vorgetragen wird. Dann spielen die Solisten ihre Soli über einen, mehrere oder unendlich viele Durchgänge. Dann spielt man auf Zuruf wieder das Thema zum Abschluss und aus ists.
    Da das vom Ablauf etwas durchschaubar ist, gewinnt diese Musik durch die Soli und die Solisten. Und weil es gar nicht so leicht ist, das Solo spielen zu lernen, gibt es solche Beispiel Solos, zum üben oder inspirieren lassen.
     
    gaga und Supersol gefällt das.
  10. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Sehr schöne Erklärung und für mich wieder mal sehr hilfreich ;)
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Die Soli sind von Greg Fishman.
    https://www.amazon.de/Maiden-Voyage-Jazz-Solos-long/dp/1562242652
     
  12. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Kann sein, dass ich Greg falsch verstanden hab, ich hatte gedacht, er hätte sie geschrieben.
    Er ist nicht happy damit, weil es natürlich Schwachsinn ist, Etüden nach Bb und Eb zu transponieren.
    Entweder Du lässt die Noten gleich und transponierst das Play-Along, oder Du spielst für Alt und Tenor was anderes.
    Aber der Jamie wollte nicht.
    Edit: Du hast Recht.

    This book teams up Grammy winner Lennie Niehaus and jazz
    saxophonist Greg Fishman for a set of exciting jazz solos written
    for the intermediate sax player. These 14 Jazz solos were specially
    written for Jamey Aebersold’s popular “Volume 54 Maiden
    Voyage” Play-A-Long and since they are by Lennie, you know they
    swing and are fun to play. To make it even better, we’ve included a
    Play-A-Long/demonstration CD with jazz saxophone master Greg
    Fishman playing the solos with the Volume 54 accompaniment
    tracks to demonstrate proper jazz feel and interpretation. Lennie
    writes, Greg plays. You listen, play, and learn. Enjoy!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.Juli.2023
    giuseppe gefällt das.
  14. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Greg ist ein Monster-Improviser. Da kann ich mir vorstellen, dass es nicht die einfachste Übung ist, Soli aufzunehmen, die jemand anderes für Improv-Anfänger geschrieben hat. Ich finde es trotzdem gut, dass er bei solchen Projekten mitmacht.
     
  15. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    So isses. Du erinnerst dich: Wir hatten mal beide das gleiche ausgeschriebene Solo über "Nica's Dream" hier eingestellt, du mit Bari, ich mit Tenor. Bei dir klang es zu tief, bei mir gings bis High-G. Es musste eben für alle Hörner passen. Faule Bande!
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden