Oktavbindungen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von saxolina, 10.September.2009.

  1. Saxuwe

    Saxuwe Schaut öfter mal vorbei

    @nimo:

    Ja das ist ernst gemeint. So bringt mir es auf alle Fälle mein Lehrer bei. Und man hört auch einen deutlichen Unterschied, ob du die Oktavverbindung mit oder ohne Veränderung des Ansatzes machst.

    Ich gehe mal davon aus, das mein "Meister" das richtig weiß. Er macht es auch so und es klingt sehr gut bei ihm. Außerdem hat er das ganze studiert. Da vertraue ich auf das Wissen.

    Würde mich aber interessieren, wie das die hier versammelten Profis sehen.

    Gruß Uwe
     
  2. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Anscheinend klärt sich gerade einiges bei mir: Auch die Oktavbindungen funktionieren auf einmal. Warum auch immer...

    Offenbar habe ich gerade eine Hoch-Phase. Mal sehen, wann das nächste Tälchen durchschritten werden will.

    Feiertägliche Grüße
    Saxolina
     
  3. Gast

    Gast Guest

    hab mir den ganzen fred nochmals durchgelesen.

    mit dem kehlkopf komme ich nicht ganz mit, sei's drum.

    eines bleibt - saxophon spielen ohne oktavklappe ist kein problem, geht über den ansatz. ich habe dazu ein altes bundy OHNE oktavklappe für den schüler. da kommt man überhaupt nicht in versuchung zu drücken.

    eigentest. besorg dir einen korkstreifen (aus einem weinkorken rausschneiden) der unter die oktavklappe passt, direkt über dem linken daumen.
    dann geht`s los - du wirst dich wundern wie schnell du dich drauf einstellst und danach geht es mit klappe von alleine.

    darauf verwette ich mein blaues badisches blut. :cool:
     
  4. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ich glaube, Ansatz beinhaltet mehr als nur die Stellung der Lippen. Dazu gehört doch wahrscheinlich auch alles, was sich dahinter abspielt, oder?

    Behalt lieber Dein badisches Blut, wieso ist es eigentlich blau?

    Gruß
    Saxolina
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @saxolina,

    von ! = von baden.


    das mit den ansatz - da habe ich wohl ein handicap, vielleicht liegts am alter, es funzt einfach nur, ohne dass ich im spiegel blicken muss oder meinen kehlkopf abtaste.

    aber wenn ich so an mir selbst rumfummele, das mit dem kehlkopf verschieden gehört wohl auch dazu???
    hm. eigentlich reicht lippenspannung und ein leichtes versetzen des unterkiefers.aber da wandert der kehlkopf auch. bin mal wieder völlig überfragt. ;-)
     
  6. Saxuwe

    Saxuwe Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Zusammen,

    wie immer - da ich liberal bin - solls ein jeder halten wie er möchte.

    Das Schieben des Unterkiefers führt bei mir, und laut einem sehr erfahrenen und guten Saxophonisten zu einem schlechten Ton bei den Verbindungen.
    Ob mit oder ohne Oktavklappe sollte es ohne den Unterkiefer zu bewegen klappen.

    Und ich bin auch badisch und habe die 20 ziemlich knapp überschritten.

    Gruß Uwe :cool:
     
  7. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ziemlich knapp halte ich für ein Gerücht! Gestern Abend sahst Du älter aus, mein lieber Sitznachbar :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden