Oktavklappe

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von LuckyLoser, 8.Juli.2004.

  1. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    Das scheint mir ziemlich kurz um alle Töne zu spielen die ich bislang beherrsche, bzw. dieses versuche ;-) NImmst Du dabei immer nur eine Auswahl und wenn ja in welchem Rythmus änderst Du diese?

    lg Tanja
     
  2. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Lilith,

    ... 5 Minuten in der eigentlichen Unterrichtsstunde sind m.E. genug, schließlich gibts auch noch Anderes zu tun ... und der Spaß am Spielen soll natürlich nicht zu kurz kommen.

    M.E. kommt es zunächst nicht darauf an, welche Töne möglichst lang angehalten werden, sondern dass überhaupt Töne lang angehalten werden.

    Später, vor allem, wenn´s in den Bereich der höheren Töne geht, spielen die Schüler/innen "longtones" mehr und mehr in diesen Bereichen, weil dort die Gefahr des " intonationsmäßigen Absaufens" größer wird.

    Und noch später, wenn die Töne einigermaßen verläßlich " heraus kommen" und weitgehend "stabil" sind, ermuntere ich Schüler/innen, bei "longtones" zu Experimenten:
    - mehr oder weniger Druck geben
    - Unterlippe mehr oder weniger eingezogen ( vorgstülpt)
    - Rachenraum weit öffnen (denken) oder bewußt eng
    - u.a.
    -z.B. Staccatoübungen, Crescendo und Decrescendo

    damit sie allmählich und vor allem selbst erfahren, wie sich die Veränderung dieser Parameter auf den Ton auswirken können und dass ich nur Anregungen geben kann, sie aber selbst erfahren müssen, "was was bewirken kann."

    Wenn dann im Verlauf der Stunde Stücke gespielt werden, lasse ich über weite Strecken alles so laufen, wie´s gerade kommt - ausser bei ganz schweren Ausrutschern.

    "Schüler/innen sind wie Uhren - man darf sie nicht nur aufziehen, man muss sie auch gehen lassen."

    Weitergehendes "Aufziehen" kommt dann in dernächsten Stunde.

    mfg

    saxclamus





     
  3. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    Ah ja vielen Dank Saxclamus. Das finde ich sehr interessant und auch hilfreich.

    lg Tanja
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden