Playlist für Geburtstagsparty – was kam bei Euch gut an?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von 6y Sax, 4.Juni.2018.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Was heißt schon „sicher beherrscht“? Erstmal ist es wichtig damit anzufangen, wenn man Improvisation lernen will. Und natürlich tritt man nicht auf, wenn es Sch....klingt.

    Aber auch einfache Impros mit wenig Tönen können gut klingen.

    Es geht nicht ums beherrschen, sondern was Anhörbares zu Stande zu bringen. Und das muß nicht erst „irgendwann“ sein.

    CzG

    Dreas
     
  2. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ob das gute Entscheidungen waren, weiß ich nicht. Ich kenne die Hefte nicht.
    Bis auf das erste sind sie alle mit Schwierigkeitsgrad "sehr einfach" angegeben. Möglicherweise wird's Dir schnell ZU einfach?
    Von den Titeln her ist es eh Geschmackssache.
    Die Playalongs scheinen am Synthi zusammengedaddelt zu sein. Ich mag lieber von richtigen Bands eingespielte Playalongs. Aber auch das ist Geschmackssache.

    Na jedenfalls viel Spaß damit.
     
  3. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ja, das wäre gar nicht so schwierig, da ist reichlich Platz für Dich zum Austoben, nimm Dir mal die Stellen vor, wo kein Gesang ist und überlege, welche Töne grundsätzlich passen könnten. Überlege kurze knackige Einwürfe, die eher rhythmischer Natur sind und wo Du evtl nur zwischen zwei verschiedenen Tönen hin- und herwechseln musst. Vielleicht können wir uns einfach mal für ein halbes Stündchen über Facetime oder so verabreden, und ich zeige Dir ein paar Möglichkeiten. Kann ich Dir dann auch ausnotieren, falls Du eine Erinnerungsstütze brauchst. Aber bei der Party dann besser ohne! Und nein, bezahlt werden möchte ich nicht ;)
    LG Juju
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @6y Sax : Schlag zu! Ein besseres Angebot wirst Du kaum bekommen - JuJu kann's!
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ich meinte natürlich erst mal das Beherrschen der einfachen Song-Melodien......Impros sicher beherrschen...wer kann das schon...die Profi-Oberliga in der Regel.
    Aber die war ja gar nicht gemeint.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Da stimme ich Dir zu, zumal man ja aus der Melodie prima eine Impro ableiten kann.

    Mit Hilfe von @Juju wird sie aber sicher auch was zu den Tech House Titeln spielen können. Häufig haben die ja gar kein wirkliches Thema/Melodie und die Harmonien sind meist sehr simpel.

    Da ist dann vor allem Rhythmusgefühl gefragt.

    Das gibt dann Pipi in den Augen des Angetrauten.....;)

    CzG

    Dreas
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @6y Sax

    Da Dich Improvisation offensichtlich interessiert noch folgendes:

    Fang so früh an wie möglich! Nach zwei Jahren ist das überhaupt kein Problem.

    Ich habe Saxer erlebt, die schon 10 Jahre spielten, super vom Blatt spielen konnten und jetzt endlich lernen wollten zu improvisieren.

    Die trauten sich nicht, konnten sich nicht von den Noten lösen, hatten Angst Fehler zu machen. Improvisation ist aber auch der kreative Umgang mit Fehlern.

    Mein erster Lehrer war ähnlich gestrickt wie Deiner. Ich fragte recht schnell nach Improvisation, seine Antwort: „Viel zu früh!
    Das kommt erst sehr viel später.“

    Ich habe dann nach einem Jahr den Lehrer gewechselt, ein studierter Jazz Saxofonist und Dozent an den Musikhochschulen Frankfurt und Düsseldorf.

    Gleich in der ersten Stunde, als er mich fragte wo ich hin wolle und ich ihm sagte, dass mir auch Improvisation wichtig wäre, schaltete er die Musikanlage ein, legte ein Playalong ein und sagte: „Such Töne die gut klingen und spiel mal...“

    Natürlich hat er das dann auch systematisch entwickelt und mit grad immer soviel Theorie unterstützt, die mir geholfen hat.
    Irgendwann kamen dann auch die Fragen zur Theorie von mir.

    Aber erst war die Improvisation!

    CzG

    Dreas
     
    Juju gefällt das.
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar


    Man sollte mal definieren, was Improvisation eigentlich heißt und wenn es dann Improvisation im eigentlichen Sinne ist.

    Mal am Anfang neben den Noten her ein paar Töne suchen und zu finden, die auch zum Harmonieschema passen ist ja Ok und schult das Ohr...ist also der Sache auch förderlich.

    Aber immer mal schnell von Impro sprechen, das sind dehnbare Begriffe...aber das entscheidet letztlich auch der (vl. gequälte) Zuhörer ob man reif ist oder nicht.
     
    Juju gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Wuffy

    Aus Wikipedia:

    Improvisation bedeutet, etwas ohne Vorbereitung, aus dem Stegreif dar- oder herzustellen. Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Improvisation auch den spontanen praktischen Gebrauch von Kreativität zur Lösung auftretender Probleme.

    Ob sie gefällt oder nicht, gut ist oder nicht, hat nichts mit der Improvisationsdefinition zu tun.

    Und ist auch nicht auf Musik oder Jazz beschränkt.

    CzG

    Dreas
     
  10. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich würde auch immer empfehlen, es mit der Improvisation auf jeden Fall mal auszuprobieren, aber wenn es nicht so richtig was für einen ist, kann man sich das Solo auch mal schreiben lassen, wie hier zum Beispiel: das Solo ist komplett von Mike Mower komponiert, Galway spielt es nur... (keine Sorge 6y Sax, sowas würde ich nie für Dich schreiben :D:D)
    LG Juju
     
  11. 112dB

    112dB Ist fast schon zuhause hier

    Da kann man doch super was raus
    machen. Ich würde zu den langen Stellen ohne Gesang was spielen... Die Tonart ist ja lange die gleiche, und bei der Musik braucht man nicht viele Töne
     
  12. 6y Sax

    6y Sax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ja, da hast Du recht :shy: ich versuche daran zu arbeiten. Danke Dir
     
  13. 6y Sax

    6y Sax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Einen schönen guten Morgen,
    ja wenn es gar nicht klappt, lasse ich es, klar.
    HEUTE habe ich mir genügend Zeit geblockt und versuche es das erste Mal. Ich habe sogar schon bedenken mich vor den Nachbarn zu blamieren. Oje, aber nein, da muss ich (und die Nachbarn) jetzt durch – Tschakka, ich schaff das!

    Und es tut mir leid, wenn ich hier so einen Durcheinander schreibe. Ich habe mir nochmal alles durchgelesen und irgendwie ist mein Geschreibe wie ... :shy: ... laut gedacht :whistling:

    Danke, dass Ihr mich nicht auslacht :kiss:
     
  14. 6y Sax

    6y Sax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ja, die Bücher kamen schon an und DU HAST RECHT.

    Hätte Dich besser mal vorher gefragt und nicht hinterher :facepalm:

    Die Noten sind schon einfach, ich versuche es positiv zu sehen, dann kann ich die Songs schneller und kann mehr Gefühl reinlegen, weil ich mich nicht so auf das Noten lesen konzentrieren muss.
    Das ist noch ein bisschen das Problem bei mir, weil ich bis vor 1,5 Jahren noch keine Noten lesen konnte. Wirklich gar keine Ahnung davon. Und mein Lehrer sagt: Wenn ich spiele sieht man richtig wie es "rattert" :bucktooth: daher bin ich noch nicht so schnell. Muss noch zuviel Nachdenken.

    Und zusammengedaddelt trifft es auch, da hab ich jetzt keinen Gedanken dran verschwendet ... aber jetzt wo Du es anspricht ... stimmt, anders wäre schöner. Naja, was soll man für den Preis verlangen :shy:

    Ich danke Dir für Deine Tipps, nächstes Mal werde ich vorher schauen. Was müsste denn dann bei der CD stehen?

    LG :kiss:
     
  15. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Weiß nicht, ob das generell auf der CD oder in den Noten irgendwo steht, wie die Playalongs produziert wurden.
    Da kann man nur in der Beschreibung oder Bewertung lesen oder mal in einem Forum fragen ;-)
    Ich weiß nur, dass diese ganzen Dirko-Juchem-Heftchen aus dem Schott-Verlag (müssten eigentlich auch für Dich geeignet sein) Playalongs mit richtigen Bands haben.
    Weiterer Vorteil: Man bekommt auch Begleitnoten fürs Klavier dazu.

    Dieses "Im Kopf Rattern" ist eigentlich nach 1,5 Jahren Noten lesen lernen mehr oder weniger normal. Es ist halt wie bei einem Kind, das lesen/schreiben lernt. Und mehr noch:
    - Note visuell wahrnehmen
    - Note in Höhe und Länge erkennen (ah, das eingestrichene C, Viertelnote)
    - Finger entsprechend positionieren
    - Atmung+Zunge entsprechend einsetzen

    Hab Geduld, das wird!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8.Juni.2018
  16. 6y Sax

    6y Sax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Jippppieh, ich kann mein Glück gar nicht fassen :laugh:

    Ich würde Dein Angebot gerne annehmen.
    Aber mein Angebot steht auch! Ich möchte schon, dass das für Dich passt, für Deine Zeit und Mühe usw. wirklich.

    Ich habe gestern mit dem Freund gesprochen und wir haben folgendes beschlossen:
    Er stellt ein Medley zusammen, aus Songs die mein Mann und er in den letzten 20 Jahren am liebsten aufgelegt haben. Immer die entscheidenden Stellen, an denen man den Song sofort erkennt, manche würden dann nicht mal 1 Minute dauern, sagt er. Er legt dann live auf. Dauer schätzt er auf etwa 15 Minuten

    Er freut sich schon in den alten Platten zu kramen und alles zusammenzustellen :smile:

    Erstmal: Ist das eine gute Idee?

    Er ging davon aus, dass ich einfach so drauf losspielen kann. Äh, ja, also :bag: :nailbiting:

    Jedenfalls sobald das Madley steht, schickt er mir die Playlist. Insomnia ist auf jedenfall dabei. Meine restlichen Ideen dazu, Jazz, Hochzeitssongs, Klassiker, Aktuelles, ... übe ich trotzdem, denn ich freue mich, dass ich jetzt Schönes üben und anschließend spielen kann. Es ist nichts verloren. Also tut mir leid für das Durcheinander, ich habe laut gedacht, langsam lichtet sich alles und wird klarer.

    Also ich richte mich nach Dir, Du bist der Profi und ich habe keine Ahnung, z.B. wie die übliche Vorgehensweise wäre.

    Gib Du ruhig vor, was wann gemacht, geübt oder zum Schluss über Facetime abgestimmt werden soll. Was sinnvoll ist und für Dich passt. Ich bin für alles bereit. Und danke Dir von ganzem Herzen :kiss:
     
  17. 6y Sax

    6y Sax Nicht zu schüchtern zum Reden

    :kiss:
     
  18. 6y Sax

    6y Sax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das passt ja dann gerade für mich ... hi hi hi ... :whistling: :biggrin: :hilarious:

    Das glaube ich auch, wenn er die ganzen alten Platten/Zeiten im Schnelldurchlauf hört :happy:
    Ein schönes WE und LG
     
  19. 6y Sax

    6y Sax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Toll, dass Du Dich nicht abbringen hast lassen! Ich habe mich bisher immer vertrösten lassen, aber jetzt ist die Zeit reif :smuggrin:
     
  20. 6y Sax

    6y Sax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Oh nein :nailbiting: DAS will ich auf keinen Fall. So selbstkritisch bin ich dann doch. Und realistisch. Das geht alles nicht von heute auf morgen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden