pro & contra Musikverein

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 27.September.2012.

  1. Gast

    Gast Guest

    Marschauftritte ...? :-o

    Davon hat das Gründungsmitglied nix gesagt ...

    LG, Claudia

    PS: zum Anfang Oktober spiele ich anderthalb Jahre Sax (seit Mai 2011) ... ist das zu früh?

    Vom meinem Bauchgefühl her würde ich noch etwas warten wollen, weil ich das Gefühl hab, dass ich das "Fundament" noch nicht vollständig habe, und ich erst ein komplettes Fundament haben möchte (dh durch alle Dur-Tonarten Tonleitern, Dreiklänge, Vierklänge und jene auch in den wichtigsten Kirchentonarten (dorisch, ionisch, mixolydisch), und zwar nicht nur theoretisch, sondern im Muskelgedächtnis - ich schätze, dass ich dafür noch 6 bis 12 Monate brauche). Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich dafür keine Zeit mehr habe, wenn ich drin bin (Proben, Auftritte usw).

    Oder was meint ihr?

     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich finde noch ein weiterer Aspekt spielt eine Rolle

    Ich denke nämlich auch darüber nach, wo ich hin will.

    Immer nur zum Lautsprecher spielen wird nämlich öde.

    Gut unsere BB Gruppe bringt mich da im Zusammenspiel voran.
    Möchte ich nicht missen. Aber da fehlen andere Musiker/Instrumente.

    Ideal für mich wäre unsere Truppe plus Schlagzeuger, Keyboarder,
    Gitarrist, etc.

    Kannst Du Dir nicht schnitzen.

    Jürgen (tmb) spielt in einer Bigband. (Hatte heute Auftritt in
    MG und ich hatte noch ein Geschäftsessen....uahhh)

    Finde ich auch gut. Aber wo finden?

    Der Musikverein ist einfach eine gute Möglichkeit unkompliziert
    Anschluss zu gemeinsamen Musizieren zu finden.

    Insofern, Claudia, probier es aus! Verlieren kannst Du doch
    nichts...

    LG

    Dreas

    P. S." Oder was meint ihr?"
    Aber Du bist ja MUSIKALISCH kein Anfänger!
     
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Noch ein Wort zu den "Uniformen".

    Es ist klar, dass bei Auftritten alle einheitlich dastehen sollen.

    Wie diese Uniform aber aussieht, kann sehr unterschiedlich sein. In der Klassik oder in der Big Band das schlichte Schwarz. Bei 2 von meinen Orchestern waren das Jeans mit weissen Hemden, also sehr locker, nur beim Festkonzert schwarze Hosen. Beim konservativsten Orchester hier schwarze Hose, weisses Hemd, Kravatte / Tuch und Sakko, z.T. auch bei der grössten Hitze. Soll eben "seriös" aussehen. Kann aber sehr anstrengend werden.

    In der Alpenregion gibt es oft wunderschöne Trachten. Da muss man aber wirklich reinpassen.
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Gibts da vielleicht ein "Vororchester" für die, die noch nicht so viel Erfahrung haben ? Da kann man sehr gut reinwachsen.

    Aber auch gleich beim "Hauptorchester": Wie viele Saxophone gibts schon ? Wenn Du neben erfahreneren sitzst, kannst Du zur Not mal ganz leise spielen und Dich insgesamt anhalten. Ist wirklich eine sehr gute Schule.
     
  5. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Laut Bild sind es im Hauptorchester wenigstens 7 Saxe, ich habe ein Bariton, 2 Tenöre und einen Haufen Altos gesehen.

    Aber auch 2 Bassklarinetten, fand ich ganz interessant.

    Der Dirigent ist gelerneter Klarinettist, mit einer Ausbildung in Saxophon an der MH Stuttgart.

    Und Claudia, Du glaubst doch nicht das sie Dich gleich im Hauptorchester spielen lassen werden :) ...

    Gruße,

    Rüdiger

     
  6. rbur

    rbur Mod

    Klingt vielleicht komisch: das ist wichtig, aber für das Spielen nach Noten nicht unbedingt erforderlich.
    Insofern solltest du einsteigen, sobald es geht. Musst ja nicht gleich an der ersten Stimme das Solo spielen.

    Und (vielleicht auch ein Contra-Punkt): Geh mal davon aus, dass die meisten deiner Vereinskollegen nicht jeden Tag eine halbe Stunde üben. Das ist der Gegenstand von vielen Diskussionen (zB auf www.musiktreff.info). Damit musst du natürlich auch klarkommen.
    Zwischen Instrumentenlüften und Orchesterwettbewerb in Kerkrade gibt es eine große Bandbreite. Aber das kriegst du schnell raus.

    Ob du mit der Zahl der Auftritte klarkommst, musst du mit deinem eigenen Kalender klarmachen. Die Info, ob das im Verhältnis zu anderen Vereinen viel oder wenig ist, bringt dir nicht viel.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    wegen der Auftritte - wie ist das eigentlich mit der TeilnahmePFLICHT ?

    Ich bin zB ABSOLUT kein Morgenmensch, und morgens um 5 Uhr bin ich schon froh, wenn ich meine Kaffeetasse und die Dusche finde ... MUSS man zu jedem Auftritt hin?

    LG, Claudia
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Claudia,

    um 5(!!!) Uhr morgens hälst Du Dir die Kanne vor's Gesicht und
    tust so als ob Du reinbläst. Zur Weihnachtszeit sieht das eh keiner...zu dunkel...und wenn es nicht alle machen hört es auch keiner...
    :)

    Ich könnte da auch nicht....

    LG

    Andreas
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,
    Wie bitte,
    Muskelgedächtnis?
    Übt man sich fixe Abläufe ein?
    Oder spielt man nicht vielmehr mit den Ohren, was man im Zusammenspiel mit anderen Musikern viel schneller lernt, weil man's versteht?

    Liebe Grüße


     
  10. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm

    die Auftritte des Vereins sind die Selbstdarstellung des Vereins, wenn Du da paar Mal unentschuldigt fehlst fragen Sie Dich bald warum Du eigentlich zu den Proben kommst, denke ich.

    Aber im Archiv des Vereins habe ich *keine* Morgengrüße oder sonstiges gefunden. Weihnachtskonzert, Muttertagskonzert und Stadtteilfest, das war alles...

    Gruß,

    Rüdiger
     
  11. rbur

    rbur Mod

    Ja. Wobei dich keiner umbringen wird, wenn du es nicht tust. Aber in der Regel ist keine Stimme überflüssig und man verlässt sich auf dich.
    Natürlich kann niemand immer da sein, aber wünschenswert ist es schon.

    Natürlich ist ein Orchester auch noch spielfähig, wenn 5 Musiker fehlen, wenn es nicht grade strategische Stimmen sind. Und Aushilfen gibt es auch.

    "Ich bin kein Morgenmensch" würde ich als Begründung nicht gut finden.
    Der 1. Mai ist vielleicht auch eine Möglichkeit, am inneren Schweinehund zu arbeiten.

    In einen Verein gehst du freiwillig rein und freiwillig raus. Aber dazwischen sollte man das nicht von Termin zu Termin entscheiden, sondern grundsätzlich.

    Lass dich jetzt aber nicht abschrecken ...

     
  12. rbur

    rbur Mod

    Achja, wir spielen um 7 Uhr am 1. Mai.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    naja, mir ists an den Tasten schon vorgekommen, dass ich weiter gespielt hab, ohne irgend einen Plan zu haben, wo ich grad in den Noten bin ... das möchte ich am Sax auch können. :)

    LG, Claudia

    PS: kritisch war mal folgende Situation: an der Orgel - ich spiele, Gemeinde singt - irgendwann fange ich an zu überlegen, dass ich leichte Kopfschmerzen hab und ob ich noch eine Aspirin einstecken habe - bis ich merke, dass ich keinerlei Plan hab, an welcher Stelle im Lied wir grade sind ... Sch*** ... es ging gut, aber nur, weil ich irgendwie auf "Autopilot" weiter gespielt habe ... am Saxophon könnte ich das (noch) nicht ... :-(
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ rbur

    Welches Jahr? Ab 2050 bin ich da ganz entspannt. :)

    LG

    Dreas
     
  15. Gast

    Gast Guest

    das nennt sich dann aber senile Bettflucht. [​IMG]

    LG, Claudia [​IMG]
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    2050? Ich Bettflucht? Ne, das ist dann eher Gruftflucht...

    Gut's Nächtle...

    Dreas
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Abwarten ... wenn ich mich nicht verrechnet habe, war Jopi älter, als er noch an den Flügel geschnallt wurde ...

    LG, Claudia
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    O. K rein statistisch könnte es hinhauen, aber wir haben
    dann wohl u. a. folgende Themen:

    "Meine Zähne schlafen schlafen noch auf dem Nachttisch, wie trainiere ich meinen Ansatz?"

    oder:

    "Gibt es 'nen Rollator mit Barihaltung?"

    oder

    "Ich spiele gerade "Summertime Sadness"... kennt keiner..."

    LG

    Drea
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    Du kennst Dich aber schon gut aus mit den geriatrischen Themen.... [​IMG]

    LG, Claudia [​IMG]
     
  20. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Au ja, Owl beim nächsten Schwabenstammtisch im Dirndl! :)
    Und Wuffy kommt dann im Schottenröckle.
    Das wird fein!

    Grüße,

    Wanze
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden