pro & contra Musikverein

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 27.September.2012.

  1. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ist der Spielmannszug kein Verein der Musik macht?
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Laß es. Das ist eine ganz andere Baustelle, auch niveaumäßig. Die "Querflöte" ist keine Querflöte, sondern eine Trommelpfeife, die Musik bringt dich dem, was du mit dem Saxophon verbindest, kein Stück weiter.

    Herman
     
  3. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Abraxas,

    ich habe auch schon mit der Querflöte geliebäugelt und auch
    schon mal reingeblasen. Der Ansatz ist soooo anders.

    Ich mag mit meiner beschränkten Zeit nicht noch eine Baustelle
    aufmachen.

    LG

    Dreas
     
  5. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ja hab es verstanden und lasse es
     
  6. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Wie kommt's denn dann, dass es (zumindest gefühlt) so viele Saxer gibt, die auch Querflöte spielen?

    Cheers
    HanZZ, kein Querflötenfan
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Mit "niveaumässig" war wohl der Klangkörper Spielmannszug gemeint, nicht das Instrument Querflöte ...

    Ich seh das genauso. Nichts gegen Spielmannszüge, aber das würde Abraxas in dieser Situation wirklich nix bringen.


    @Abraxasbabu:

    Gibts denn kein "richtiges" Blasorchester in der Umgebung ?
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Da isses wieder, das Missverständnis! Das Instrument, das in Spielmannszügen flapsig und beschönigend/aufwertend Querflöte genannt wird, ist AUCH eine Flöte, die AUCH quer zur Visage gespielt wird, hat aber mit der von vielen Saxern gespielten Querflöte - korrekter Name Konzertflöte - nicht viel mehr gemein.

    Die Spielmannszugflöte heißt korrekt Trommelpfeife oder Querpfeife und ist ein vergleichsweise schlichtes diatonisches Instrument für Wozuistdiestraßeda, Fadderitata und Beiseriversofbabylon.

    Wenn du meine Links in meinem Beitrag anklickst, erhälst du erhellende Abbildungen.

    Die Griffweise des Saxophons ist übrigens weitgehend von der Konzertflöte abgekupfert - rechts sogar völlig identisch.

    Herman
     
  9. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Auch wenn ich keine großen Sympathien für diese Formationen hege, muss man doch ergänzen, dass einige Spielmannszüge auf "echte" Querflöten und Piccoloflöten umgestellt haben.

    Für einen Saxer bleibt's trotzdem uninteressant.

    Gruß
    Joachim
     
  10. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    @Herman
    Muss man diese Titel kennen? :lol:

    Lg Mike

    :duck:
     
  11. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    die Querflöte vom Spielmanns zug hat aber einige sehr gut Features. man kann sie im Geschirrspüler reinigen und im Notfall auch zur Selbstverteidigung nutzen...
    :duck:
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Ja. Wegducken isnich - da musste durch. Hier ist das Letzte: Beiserivers

    Und Fadderitata
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    [​IMG]

    LG, Claudia [​IMG]
     
  14. Gundi

    Gundi Ist fast schon zuhause hier

    Herman, Du hast mir den Tag gerettet :top:

    Ich schmeiss mich weg.


    Nach diesen Youtube Videos gehe ich doch gleich nochmal so gern in meinen Musikverein und spiele mit Hingabe einen Marsch
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Herman

    Sag mal der im "Beitherivers" mit dem breiten Scheitel und der
    großen Nase, war der nicht von "Trio" mit "da, da, da"?
    (Stefan Rammler oder so...)

    LG

    Dreas
     
  16. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Haben Euch die Leute was getan?

    das müsste doch einigen hier liegen. Da trifft man schon mal gelegentlich auf Gleichgesinnte, die auf Theorie und Noten scheißen sondern stattdessen einfach spielen, eben noch echte Feeling-musikanten, das könnt ihr nutzen und irgendwas mit Cross oder Fusion machen...ist doch üblich so ...
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Mir ging es als Kenner der Szene darum, dem Fredersteller aus gegebenem Anlaß den vielleicht nicht unwesentlichen Unterschied zwischen Spielmannszug und "Musikverein" zu verdeutlichen und in der Folge vor allem den Irrtum um den Instrumentennamen "Querflöte" auszuräumen.

    Dass die Spielmannszugleute ihren Kram mit dem gleichen Enthusiasmus und der gleichen Ernsthaftigkeit betreiben wie die Mitglieder irgendeiner Blaskapelle oder einer Big Band, bleibt davon unbenommen und hat mit dem Spott, mit dem ich die Musik, das Auftreten und die Tradition dahinter betrachte, erstmal nix zu tun.

    Immerhin habe ich den beiden Videos etliche Klicks und vielleicht sogar Likes mehr beschert.

    Herman
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden